Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NERVENKRIEGS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NERVENKRIEGS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - E1 - R1 - V6 - E1 - N1 - K4 - R1 - I1 - E1 - G2 - S1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NERVENKRIEGS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NERVENKRIEGS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|E|R|V|E|N|K|R|I|E|G|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SVEN VENE VENN VERS VIER KINGS ERIKEN ERKENN ERKERN ERKERS ERKIES KEESEN KEINEN KEINER KEINES KENNER KERNEN KERNER KERNES KIENES KIESEN KINNES KIRNEN KIRREN KIRRES KNIENS KREIER KREISE KRENES KRISEN RENKEN RINKEN SENKEN SENKER SINKEN SKIERN EGRENIER EIGNEREN EIGNERER EIGNERES EINREGNE EINSEGNE EINSENGE ENERGIEN EREIGNEN ERREGENS ERRINGEN GENERIER GENIEREN GERENNES GERIEREN GERINNES GREISERE GRIESERE NEGIEREN REGIEREN SEIGEREN SEIGERER SINGENER INNERERES
EKGS KING ERKER KEESE KEINE KEINS KENNE KERNE KERNS KIENS KIESE KINNE KINNS KIRNE KIRRE KNIEN KNIES KREES KREIS KRENS KRISE RENKE RINKE SENKE SIEKE SINKE SKENE SKIER EIGENEN EIGENER EIGENES EIGNENS EIGNERE EIGNERN EIGNERS EINENGE ENERGIE ENGEREN ENGERER ENGERES EREIGNE ERREGEN ERRINGE GEISERN GENESEN GENIERE GERENNE GERIERE GERINNE GESEIRE GIERENS GNEISEN GREINEN GREISEN GREISER GRIENEN GRIESEN GRIESER GRINSEN NEGERIN NEGIERE NEIGENS NIGRERN NIGRERS REGEREN REGERES REGIERE REGNENS REGNERN REGNERS REIGENS RINGENS RINGERN RINGERS SEIGERE SEIGERN SIEGERN EISERNEN EISERNER ERINNERE INNERERE REINEREN REINERES RENNEREI SENNEREI
EKG KEES KEIN KENN KERN KIEN KIES KINN KIRN KIRR KIRS KNIE KREE KREN KRIS RENK RINK SENK SINK SKIE SKIN EIGENE EIGENS EIGNEN EIGNER EIGNES EINENG ENGENS ENGERE EREIGN ERREGE ERRING GEIERN GEIERS GEISER GENESE GENIEN GENIER GENIES GENRES GERIER GERINN GIENEN GIEREN GIRREN GNEISE GREENS GREINE GREISE GRIENE GRIESE GRINSE NEGERN NEGERS NEGIER NEIGEN NIGRER REGENS REGERE REGIEN REGIER REGNEN REGNER REIGEN RIEGEN RINGEN RINGER RINGES SEGNEN SEIGEN SEIGER SEIGRE SENGEN SERGEN SIEGEN SIEGER SINGEN EINSERN EISERNE ERINNER ERINNRE ERSINNE INNERER INNERES REINERE REISERN RENNERS SIRENEN
auf eine Strapazierung der Nerven des Gegners angelegte Auseinandersetzung über einen längeren Zeitraum hin
umgangssprachlich jemanden anhaltend belästigen, jemandem auf die Nerven gehen
Anatomie Bündel aus Fortsätzen von Nervenzellen außerhalb des Zentralnervensystems
meist im Plural die psychische Verfassung, das Nervenkostüm
Militär, Politik bewaffneter Konflikt zwischen mindestens zwei Parteien wie Staaten, ethnischen oder sozialen Gruppen