Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NEUBESCHAFFUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NEUBESCHAFFUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - E1 - U1 - B3 - E1 - S1 - C4 - H2 - A1 - F4 - F4 - U1 - N1 - G2 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NEUBESCHAFFUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NEUBESCHAFFUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|E|U|B|E|S|C|H|A|F|F|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FACHEN FACHES FASCHE FAUCHE FECHSE FENCHE FENCHS FESCHE FUCHSE FUSCHE GAFFEN GANEFF HAFFEN HAFFES SCHAFE SCHEFE ABFEGEN ABSCHEU ABSUCHE ANSCHUB AUFGEBE AUFHEBE BAUCHEN BAUCHES BAUSCHE BEACHES BEFUGEN BEHUFEN BEHUFES BESCHAU BESUCHE BEUCHEN BUCHENE BUCHENS BUCHSEN BUSCHEN SCHABEN SCHAUBE SCHNAUB ABSENCEN AUFGEHEN BESAUFEN GESUCHEN AUSHEBUNG BEHAUSUNG UNBEHAGEN
BAFF CHEFS FACHE FACHS FASCH FAUCH FECHS FENCH FESCH FUCHS FUSCH GAFFE HAFFE HAFFS SCHUF ABFEGE AUFHUB BACHEN BACHES BACHUS BAUCHE BAUCHS BAUSCH BEFUGE BEHUFE BEHUFS BESUCH BEUCHE BUCHEN BUCHES BUCHSE BUSCHE FAECES NEFFEN SCHABE SCHAUB SCHUBE ABSENCE AUFGEHE BESAUFE GAUCHEN GAUCHES GESUCHE GUSCHEN ABGEHENS ANHEBUNG ANSUCHEN ASCHENEN AUFSEHEN AUSFEGEN AUSFUGEN BEHAGENS BEHANGEN BEHANGES EUNUCHEN GEHABENS HANFENES HEBUNGEN SCHEUNEN SCHNAUEN NEBENHAUS UNBEHAUEN
CHEF FACH GAFF AFFEN BACHE BACHS BAUCH BEACH BEFUG BEHUF BEUCH BUCHE BUCHS BUSCH CAFES NEFFE SCHAB SCHUB BESAUF CHANGE GAUCHE GAUCHS GESUCH GUASCH GUSCHE ABGEHEN ANFEGEN ANSUCHE ASCHENE AUFSEHE AUSFEGE AUSFUGE BEHAGEN BEHANGE BEHANGS EUNUCHE FANGENS GEHABEN GEHABES HANFENE HAUFENS NACHENS NASCHEN SCHAUEN SCHEUEN SCHEUNE SEUCHEN UNFUGES ABSEGNEN ABSENGEN ANGEBENS ANHEBENS AUSBUHEN AUSGEBEN AUSHEBEN AUSHUBEN BEHAUENS BEHAUSEN BESANGEN BESUNGEN
AFFE BACH BUCH CAFE SUFF ABECE GAUCH ABGEHE ACHSEN ASCHEN BEHAGE BEHANG CHANEN ECHSEN ESCHEN EUNUCH FAHNEN FANGEN FANGES FEGENS FEHNEN FEHNES FUGENS FUNGUS GEHABE HAFENS HANFEN HANFES HAUFEN HEBUNG NACHEN NASCHE SACHEN SCHAUE SCHEUE SCHNAU SCHNEE SECHEN SEUCHE SUCHEN UNFUGS ABSEGNE ABSEHEN ABSENGE ANGEBEN ANHEBEN ANHUBEN AUSBUHE AUSGEBE AUSHEBE AUSHUBE BAHNENS BANGENS BEGASEN BEHAUEN BEHAUSE BENAGEN BESAGEN BESAHEN BEUGENS SEANCEN USANCEN ANGEHENS AUSGEHEN NEUBAUES NEUNAUGES UNGENAUES
vor kurzer Zeit gemacht oder geschehen
noch unbekannt, unvertraut
allgemein beschaffen, Beschaffen oder besorgen, Besorgen von materiellen oder ideellen Gut, Gütern
Betriebswirtschaftslehre neben der Produktion und dem Absatz die dritte betriebliche Grundfunktion; Grundvorgang des Besorgens von Rohstoff, Roh-, Hilfsstoff, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie von Dienstleistungen für die Produktion von Gütern
veraltet im Sinne von Beschaffenheit