Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NEUROMANIK" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NEUROMANIK abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - E1 - U1 - R1 - O2 - M3 - A1 - N1 - I1 - K4 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NEUROMANIK liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NEUROMANIK zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|E|U|R|O|M|A|N|I|K ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AKME KAUM KEIM KRAM KREM MAKI MARK MERK MIKA MIKE MINK IKONE KAIRO KANON KOINE KONEN KORAN KOREN KORNE KRONE ORKAN AMNION ANKERN ANOMIE AROMEN KANINE KARNEN KAUERN KIRNEN KRANEN KRAUEN KURIEN MARION MARONE MARONI MENORA MERINO MOARIN MOIREN MONIER NOMINA NORMEN NUMERO OMANER OMNIEN RANKEN RAUKEN RINKEN ROMANE RUNKEN MARINEN
KAM KIM IKON KARO KINO KORE KORN OKRA AKNEN ANIMO ANKEN ANKER ANKRE AROME ENORM ERIKA KANIN KANNE KAREN KARIN KAUEN KAUER KAURE KAURI KENIA KINNE KIRNE KNIEN KRANE KRAUE KUREN KURIE MANOR MAORI MARIO MARON MENNO MOIRA MOREN MORIA NOEMA NOMEN NORME OMINA RAKEN RANKE RAUKE RINKE ROMNI UNIKA UNKEN AMINEN ANREIM ERMANN MANIEN MANIER MARINE MAUERN MAUREN MAURIN MEIRAN MIAUEN MINEUR NUMERI RAMIEN RAUMEN UMRENN UNANIM ONANIER REUNION
AOK KOI KOR NOK AKNE AMOR ANKE AROM IKEA INKA INUK IRAK KANN KANU KARE KARN KAUE KEIN KENN KERN KIEN KINA KINN KIRN KNIE KRAN KRAU KREN KUNA KURE MOAR MOIN MORA MORE NOMA NORM OMEN RAKE RAKI RANK RENK RINK UNKE AMINE ANIME ARMEN ARMIN MAIEN MAIER MAIRE MANIE MANNE MARIE MARIN MAUEN MAUER MAURE MIAUE MINEN MINNA MINNE MUREN NAMEN NUMEN RAMIE RAUEM RAUME RUMEN NEURON ONANIE ANURIEN URIANEN
vor kurzer Zeit gemacht oder geschehen
noch unbekannt, unvertraut
Kunstgeschichte kunstgeschichtliche Stilstufe zwischen der karolingischen und gotischen Kunstepoche im Abendland in Deutschland etwa von 1050 bis 1250 n. Chr.