Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NEUTRALVOKAL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NEUTRALVOKAL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - E1 - U1 - T1 - R1 - A1 - L2 - V6 - O2 - K4 - A1 - L2 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NEUTRALVOKAL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NEUTRALVOKAL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|E|U|T|R|A|L|V|O|K|A|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KURV VOLL LOVER OVALE VOLTA VOLTE AVALEN KNOLLE KOLLAR KOLLER KOLLRE KROLLE LARVEN LOKALE LUVTEN NERVAL OVAREN VALEUR VALUTA VERALT VERTON VOUTEN AKTUELL KARNEOL KARTELL KNALLER KNALLET KNALLTE KOLTERN KRALLEN KRALLET KRALLTE KRULLEN KULLERN KULLERT OKULARE ORAKELN ORAKELT TORKELN URKNALL KALAUERN KALAUERT KRAULTEN KULANTER
LOVE OVAL VELO VOLT AVALE ELLOK KOLLA LARVE LAVEN LOKAL LUVEN LUVET LUVTE NAVEL NOVAE OVARE VALET VELAR VORAN VORNE VOTEN VOUTE KALLEN KLONET KLONTE KNALLE KNALLT KOLTER KRALLE KRALLT KRULLE KULLER KULLRE LEKTOR OKULAR ORAKEL ORAKLE RAVTEN RUKOLA TORKEL TORKLE VERNUT VERTAN VERTUN KALAUER KALAURE KALTERN KARTONE KLARTEN KLATERN KLAUTEN KRAUELN KRAULEN KRAULET KRAULTE KROATEN KULANTE KURATEL LUKARNE NUKLEAR REALAKT TAKLERN TALKERN UNKLARE AKTUAREN ANKERTAU ANROLLET ANROLLTE AUTARKEN KARTAUNE
AVAL LAVA LUVE LUVT NOVA OVAR VELA VETO VORN VOTA VOTE ARVEN KALLA KALLE KLARO KLONE KLONT KNALL KOALA KRALL KREOL LORKE NERVT ONKEL RAVEN RAVET RAVTE VATER VERTU ANORAK ERKALT KALTEN KALTER KANALE KANTEL KANTOR KARTON KAULEN KAUTEL KLAREN KLARET KLARTE KLATER KLAUEN KLAUET KLAUTE KONTER KONTRA KONTRE KONTUR KORANE KORNEA KORUNA KRALEN KRAULE KRAULT KRETON KROATE KROTEN KULANE KULANT KULTEN LAKUNE LUNKER LURKEN ORKANE RAKELN REKTAL RUNKEL TAKELN TAKLER TALKEN TALKER ULKTEN UNKLAR AKTUARE ANROLLE ANROLLT ATOLLEN AUTARKE ENTROLL KARATEN KAUTERN KENTAUR KRAUTEN KURATEN LLANERO ROLLTEN TROLLEN ALTONAER NATURELL
Linguistik deutsche Bezeichnung für den Schwa-Laut ə. Der Vokal liegt bei der Darstellung der Vokale in einem Vokaldreieck genau in der Mitte; er hat weder das artikulatorische Merkmal "vorne" noch "hinten", weder "hoch" noch "tief" und nimmt daher eine sozusagen "neutrale" Position im Verhältnis zu den anderen Vokalen ein. Daher wohl diese Bezeichnung.
unparteiisch, unvoreingenommen
Physik (kSg.) elektrisch ungeladen
Chemie (kSg.) weder sauer noch basisch, pH-Wert sieben
Mechanik (kSg.) mit keiner Größe (Kraft, Moment, …) beaufschlagt (siehe auch beaufschlagen)
Grammatik (kSg.) sächlichen Geschlechts
Linguistik, speziell Phonetik Laut der Sprache, bei dem der Luftstrom relativ ungehindert durch den offenen Mund oder die Nase austritt und die Stimmbänder schwingen
Linguistik Buchstabe, der für einen Vokallaut steht