Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NICHTCHRISTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NICHTCHRISTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - I1 - C4 - H2 - T1 - C4 - H2 - R1 - I1 - S1 - T1 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NICHTCHRISTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NICHTCHRISTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|I|C|H|T|C|H|R|I|S|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHIC CIRCE HECHTS HEISCH HIRSCH CHININS CHITINS CHRISTI ECHINIT ERSTICH ESTRICH IRISCHE NICHTEN NICHTSE NISCHEN REICHST RETTICH RICHTEN RICHTET RIECHST SCHEINT SCHIENT SCHIERN SCHINNE SCHNEIT SCHNITT SCHREIN SCHREIT SCHRIEN SCHRIET SCHRINN SCHRITT SICHERN SICHERT SICHTEN SICHTET SITTICH STICHEN STREICH STRETCH STRICHE STRICHT TISCHEN TISCHET TISCHTE TITSCHE CITRINEN
HECHT CHININ CHITIN EICHST ERICHS INCHES IRISCH ISCHEN NESCHI NICHTE NICHTS NISCHE RECHST RECHTS REICHS REICHT RICHTE RIECHT RITSCH SCHEIN SCHEIT SCHERT SCHIEN SCHIER SCHIET SCHIIT SCHINN SCHIRI SCHNEI SCHREI SCHRIE SEICHT SICHER SICHRE SICHTE SIECHT STECHT STICHE STICHT STRICH TEICHS TISCHE TISCHT TITSCH TRENCH CITRINE CITRINS HINSIEHT
CER CES CIS ICE ICS SEC SIC TIC HEHR HIHI EHRST HEINI HEITI HERIS HIRNE HIRNI HIRNS HIRSE HIRTE IHNEN IHREN IHRES REIHN REIHT RHEIN RIEHT SEHNT SEIHT SHIRT SIEHT STEHT THEIN ERSINN INNERT INSERT INSTEN INTERN NISTEN NISTET NITRIT RENNST RIESIN RIETST RINNET RINNST RITTEN RITTES SINNET SINTER SITTEN STEINT STERIN STIERT STINTE STIRNE STREIT TEINTS TENNIS TINTEN TITERN TITERS TRENNT TRINEN TRISTE
Christentum Person, die nicht Anhänger des Christentums ist
jemand, der sich nicht zum christlichen Glauben bekennt
Partikel, die die Verneinung, die Negierung beziehungsweise die Negation ausdrückt
Logik Negation, Negator
den Sinn nicht verändernde Partikel in Sätzen oder Satz-Teilen (Nebensätzen), die schon anders als durch das Wort „nicht“ funktional negiert sind
Anhänger des Christentums
Christentum; veraltet, volkstümlich, in Kirchenliedern Christus (als Titel für Jesus von Nazareth)