Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NIEDERWILD" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NIEDERWILD abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - I1 - E1 - D1 - E1 - R1 - W3 - I1 - L2 - D1 | 13 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NIEDERWILD liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NIEDERWILD zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|I|E|D|E|R|W|I|L|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LEW EWER WEID WEIN WEND WERD WIEN WIND WIRD DELIR DIELE EDLEN EDLER EILEN ELEND ENDEL ENDLE EREIL ERLEN ILEEN ILERN LEDER LEDRE LEIDE LEIEN LEIER LEINE LEIRE LENDE LERNE LIDER LIEDE LIIER LINDE LINER LINIE NIDEL NIDLE DEINER DENIER DIENER DIENRE DINIER DREIEN EIERND ERDEND IRDENE IRIDEN NEIDER REDEND RIEDEN
Wild, das zur niederen Jagd gehörtz. B. Rehwild, Hase
keine große Höhe habend
sich nicht in großer Höhe befindend
sich auf niedriger Stufe oder Klasse in einer Rangordnung befindend
moralisch minderwertig, anrüchig
allgemein, ohne Verb, veraltet Bewegung, die von oben nach unten führt
allgemein, in Verbindung mit Verben der Bewegung Bewegung, die von oben nach unten führt
auch Militär Befehl, jemanden oder etwas hinzulegen
übertragen Kampfruf, der fordert, etwas auszutilgen, oder etwas nicht zuzulassen
Gesamtheit freilebender, jagdbarer Tiere
Gastronomie das zubereitete oder zur Zubereitung vorgesehene Fleisch von Wild
In Botanik und Zoologie das Gegenwort zu zahm oder veredelt also nicht gezähmt, freilebend, frei in der Natur vorkommend, nicht veredelt
übertragen nicht kultiviert, gegen das Gesetz verstoßend
mit wenig Selbstbeherrschung/Selbstkontrolle