Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NIEDERZUG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NIEDERZUG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - I1 - E1 - D1 - E1 - R1 - Z3 - U1 - G2 | 12 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NIEDERZUG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NIEDERZUG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|I|E|D|E|R|Z|U|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ZIG DEEZ DEZE DEZI DUZE ERZE NERZ REIZ RENZ UNZE UZEN ZIER DEGEN DIGEN DINGE DRING DUNGE EIGEN EIGNE ENGER ERDIG EUGEN GEIEN GEIER GENIE GENRE GEREN GERNE GIENE GIERE GREEN GREIN GRIEN GRIND GRUDE GRUND GUIDE NEGER NEIGE REGEN REGIE REGNE REUIG RIEGE RINGE RUNGE URIGE DEINER DENIER DIENER DIENRE DREIEN DUNERE EIERND EIRUND IRDENE NEIDER REUEND RIEDEN UNIERE
keine große Höhe habend
sich nicht in großer Höhe befindend
sich auf niedriger Stufe oder Klasse in einer Rangordnung befindend
moralisch minderwertig, anrüchig
allgemein, ohne Verb, veraltet Bewegung, die von oben nach unten führt
allgemein, in Verbindung mit Verben der Bewegung Bewegung, die von oben nach unten führt
auch Militär Befehl, jemanden oder etwas hinzulegen
übertragen Kampfruf, der fordert, etwas auszutilgen, oder etwas nicht zuzulassen
mehrere hintereinander gekoppelte Fahrzeuge (speziell auf Schienen)
Mechanik, Physik Kraft, die in eine bestimmte Richtung zieht
das Einwirken auf etwas, um es zu sich hin zu bewegen; gegen die Kräfte des Festhaltens oder des inneren Zusammenhalts wirkende Kraft
Luftzug; starker Luftdurchgang (vor allem in Gebäuden)
Spiele Bewegen einer Brettspielfigur von einem Feld auf ein anderes
Menschenführung kleinere Organisationseinheit in einer Hierarchie
Militär drittgrößte Gliederungsform einer militärischen Teileinheit
Feuerwehr größte reguläre taktische Einheit bestehend aus zwei Gruppen
Technisches Hilfswerk eigenständiger Einsatzverband
Hilfsorganisation eine taktische Einheit des ziviler Bevölkerungsschutz, zivilen Bevölkerungsschutzes
Wanderung
speziell von Vogel, Vögeln
das einatmen, Einatmen (Atemzug), das Rauchen (inhalieren) oder das schlucken, Schlucken beim trinken, Trinken
Personengruppe bei feierlichen oder fröhlichen Anlässen auf einem gemeinsamen Weg
charakteristische Form der Linie
beim Schriftbild, bei einer Zeichnung
im Gesicht, Gesichtsschnitt (Gesichtszug)
übertragen Eigenart, Eigenschaft (Charakterzug)
spiralförmige Rille im Lauf von Feuerwaffen
Vorrichtung, die durch Ziehen ein Ereignis auslöst
Unternehmung mit Waffeneinsatz
ein Kanton in der Schweiz
eine Stadt in der Schweiz
ein Ortsteil von Freiberg, Sachsen
ein Ort in der Vorarlberger Gemeinde Lech am Arlberg