Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NOTENPRESSEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NOTENPRESSEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - O2 - T1 - E1 - N1 - P4 - R1 - E1 - S1 - S1 - E1 - N1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NOTENPRESSEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NOTENPRESSEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|O|T|E|N|P|R|E|S|S|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
OPENER PERONS PERSON PERSOS PESTOS POETEN PONSEN PONTEN PORSTE PORSTS PORTEN PORTES POSENS POSERN POSERS POSEST POSSEN POSTEN POSTER PRESTO PROSTE PROSTS SPOREN SPORES SPORNE SPORNS SPORNT SPORTE SPORTS TROPEN ESPENEN ESPENER ESPENES PEERESS PENNENS PENNERN PENNERS PENNEST PENNTEN PENSEES PENTENE PENTENS PENTERE PESETEN PRESSET PRESSTE SPEEREN SPEERES TERPENE TERPENS TRESPEN ERSONNENE
OPERN PERON PERSO PESOS PESTO PONTE POREN PORST PORTE PORTS POSEN POSER POSET POSSE POSTE POSTS PROST SPORE SPORN SPORS SPORT SPOTS STOPS TROPE ESPENE PENNEN PENNER PENNET PENNST PENNTE PENSEE PENSEN PENTEN PESENS PESEST PESETE PESTEN PETERS PRESST REEPEN REEPES SEPSEN SEPTEN SPEERE SPEERS SPESEN TERPEN TRESPE ERSONNEN NESTOREN SEEROSEN SENSOREN STENOSEN TEEROSEN ERNENNEST
EPOS OPEN OPER PEON PESO POET PONS PORE PORT POSE POST POTS PROS SPOR SPOT STOP TOPS ESPEN NEPER PEERS PENES PENNE PENNT PERES PESEN PESET PESTE PETER REEPE REEPS REPSE SEPTE SPEER SPREE NESTORS NONSENS OSSETEN OSTERNS ROSSTEN ROSTENS SEEROSE SENSORE SOESTER SONNENS SONNEST SONNTEN SOTEREN STENOSE STEREOS STORENS TEEROSE TENOREN TROSSEN ERNENNET ERNENNST ERNENNTE ESSENERN SEESTERN TRENNENS
EPO POS POT PRO TOP EPEN ESPE PEER PENN PERS PESE PEST REEP REPS SEPT EROTEN NESTOR NORNEN ORTENS OSSETE OSTENS OSTERN OSTSEE ROSSEN ROSSET ROSSTE ROSTEN ROSTES SEENOT SENONS SENSOR SONNEN SONNET SONNST SONNTE SORTEN SOTERE STENOS STEREO STOREN STORES TENNOS TENORE TENORS TERNOS TONERN TONERS TONNEN TOSENS TROSSE ENTERNS ENTREES ERNENNE ERNENNT ERNSTEN ERNSTES ERNTENS ERSTENS ESSENER NENNERS NENNEST NESTERN RENNENS RENNEST RENNTEN SENNERN SENNERS SENSTEN SESTERN STERNEN STERNES TEERENS TRENNEN TRENSEN TRESENS TRESSEN
PER PES PRS PST REP NEONS NONEN NONNE NORNE ORTEN ORTES OSERN OSTEN OSTES ROSEN ROSES ROSSE ROSST ROSTE ROSTS ROTEN ROTES SENON SONEN SONER SONNE SONNT SONST SOREN SORTE SOTER STENO STOEN STORE TENNO TENOR TERNO TONEN TONER TONES TONNE TOREN TORES TOSEN TROSS ENTERE ENTERN ENTREE ERNENN ERNSTE ERNSTS ERNTEN ERSTEN ERSTES ESSERN ESTERN ESTERS NEEREN NENNER NENNET NENNST NENNTE NESTER NESTES RENNEN RENNET RENNST RENNTE RENTEN RESTEN RESTES SENNEN SENNER SENNES SENSEN SENSET SENSTE SESTER STERNE STERNS TEEREN TEERES TENNEN TERNEN TRENNE TRENSE TRESEN TRESSE
Presse zum Drucken von Banknoten
Musik Symbol zur schriftlichen Aufzeichnung eines Tones, dessen Platzierung im Notensystem die Tonhöhe – ausgedrückt im Notennamen – und dessen äußere Gestalt die Tondauer – den Notenwert – anzeigt. Es besteht aus Notenkopf und Hals, größere Notenwerte nur aus dem Notenkopf
nur Plural ein Schriftstück oder ein Druckwerk mit Notenliteratur
eine als Zahl oder in Worten ausgedrückte Leistungsbewertung
Bankwesen, kurz für Geldnote
Diplomatie schriftliche Mitteilung im Verkehr zwischen Institutionen
charakteristischer Stil einer Person oder Sache
Gerät, das zum pressen, Pressen dient
kein Plural Gesamtheiten der Zeitungen und Zeitschriften sowie deren Mitarbeiter und Angestellte
starken Druck ausüben, indem etwas zusammengedrückt wird
starken Druck ausüben, indem etwas in etwas hineingedrückt wird
starken Druck ausüben, indem etwas aus etwas herausgedrückt wird
veraltet starken (psychischen) Druck auf jemanden ausüben
etwas oder jemanden an sich drücken