Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NUDELBRÜHE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NUDELBRÜHE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - U1 - D1 - E1 - L2 - B3 - R1 - Ü6 - H2 - E1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NUDELBRÜHE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NUDELBRÜHE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|U|D|E|L|B|R|Ü|H|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEL BUH HEB HUB LEB BEDE BENE BERN BUDE BUND BURE DERB EBEN EBER EBNE ERBE HELD HEUL HULD LEHN LEHR NEHL REBE DEHNE DREHE EDLEN EDLER EHERN EHREN ELEND ENDEL ENDLE ERLEN EULEN HEDEN HERDE HEUEN HEUER HEURE HUDEN HUDER HUDRE HUNDE HURDE HUREN LEDER LEDRE LENDE LERNE LEUEN LUDEN LUDER LUDRE LUNDE LUREN NUDLE REHEN RUDEL RUHEN UHREN DUNERE REUEND
mittel- und norddeutsch eine Suppe (Brühe) mit Nudeln
mittel- und norddeutsch das Wasser, in dem die Nudeln gekocht wurden
Gastronomie rohe oder gekochte, verschiedenartig geformte Teigware aus eiweißreich, eiweiß- und stärkereichen Mehlen, Wasser und evtl. weiteren Zutaten
umgangssprachlich, meist mit einem Attribut Bezeichnung für einen Menschen mit einer bestimmten Eigenschaft
umgangssprachlich männliches Fortpflanzungsorgan; Penis
uckermärkisch Kartoffel
Wasser, das durch darin gegarte Lebensmittel mit Aromen, Mineralstoffen und Fett angereichert ist
salopp abwertend für ein Getränk
schmutziges, undurchsichtiges Wasser