Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "OBERGEWALT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von OBERGEWALT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | O2 - B3 - E1 - R1 - G2 - E1 - W3 - A1 - L2 - T1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von OBERGEWALT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. OBERGEWALT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von O|B|E|R|G|E|W|A|L|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BOWL ABWEG BELOG BEWEG GELOB OBLAG WORBE ABLEGE ABLEGT ABREGO ABWERT BALGET BALGTE BEAGLE BELAGE BELEGT BETROG BEWERT BOREAL BORGET BORGTE ERWOGT GABELE GABELT GABLER GEBOTE GELABT GELBER GELEBT GETOBE LABOER LABORE LEBTAG OBLATE TORWEG WABERE WABERT WERBET WOLTER ABREGET ABREGTE ALBERTE BETRAGE ERLABET ERLABTE GALEOTE GEBARET GEBARTE LABERTE ORGELTE RETABEL ROTALGE
BLOG WOBT WORB BAGEL BALGE BALGT BELAG BELEG BLAGE BORGE BORGT BOTEL EBOLA ERWOG GABEL GABLE GEBOT GELBE GROBE LABOR LOBET LOBTE TOBEL WABER WABRE WARBT WEBER WEBET WEBTE WERBE WERBT WOGET WOGTE ABORTE ABREGE ABREGT AEROBE ALBERE ALBERT BARTEL BEATLE BERGET BETRAG BORATE ERGABT ERGEBT ERLABE ERLABT ERLEBT ERLOGT GEBARE GEBART GEERBT GERBET GERBTE GORALE GRABET LABERE LABERT LEGATO ORGELE ORGELT REBELT WALTER WELTER LAGERTE
WOB BALG BLAG BOGT BOLA BORG GELB GROB LOBE LOBT WABE WARB WEBE WEBT WOGE WOGT ABORT AEROB ALBER ALBRE BALTE BARGT BELTE BERGT BETEL BORAT BORTE BROTE ELOGE ERBOT ERGAB ERLAB ERLEB ERLOG GARBE GEBAR GEBER GEBET GERBE GERBT GRABE GRABT LABER LABET LABRE LABTE LARGO LEBER LEBET LEBTE OBERE ORGEL ORGLE REBEL REBLE TOWER TRAWL WAGET WAGTE WALTE WEGER WORTE BERATE EGALER ERLAGT ERLEGT GERTEL LAGERE LAGERT LEGATE OLEATE REGALE REGELT ROGATE
BOG BOL LOB WEB WOG ALBE BARG BELT BORA BOTE BROT ELBE GABE GABT GEBE GEBT GERB GOAL GRAB LABE LABT LEBE LEBT LEWA LOGE LOGT OLGA ROBE TOBE WAGE WAGT WALE WEGE WELT WERG WORT ARGOT BARTE BEATE BERAT BERET BETER BRATE EAGLE EBERT EGALE ERBAT ERBET ERBTE ERLAG ERLEG GELET GELTE LAGER LAGRE LAOTE LARGE LEGAT LEGER LEGET LEGTE OLEAT ORALE REALO REGAL REGEL REGLE TALGE TEGEL TOLAR TRABE TROGE WARTE WERTE ALERTE ALTERE GERATE
Beruf, Gastronomie ursprünglich Chefkellner, auch höflich, höfliche Anrede für einen einfachen Kellner
Kartenspiel Bildkarte im deutschen Kartenspiel zwischen Unter und König
österreichisch oberhalb von
ohne Plural erhebliche oder übermäßige Kraft, dies bei gezieltem Tun gegen Widerstände, oft ohne Legitimation
Fähigkeit oder Möglichkeit, über jemanden zu bestimmen
ein unpersönliches Wirken mit erheblicher Kraft