Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "OHRENBEICHTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von OHRENBEICHTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | O2 - H2 - R1 - E1 - N1 - B3 - E1 - I1 - C4 - H2 - T1 - E1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von OHRENBEICHTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. OHRENBEICHTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von O|H|R|E|N|B|E|I|C|H|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HOCH CHINO CHORE ECHOE ECHOT HECHT ROCHE ROCHT BOHNER BOHNRE BOHREN BOHRET BOHRTE CORNET ECHTEN ECHTER EICHEN EICHER EICHET EINHOB ENTHOB ERHOBT NICHTE RECHEN RECHET RECHNE RECHTE REICHE REICHT RICHTE RIECHE RIECHT TEICHE TRENCH BEEHREN BEEHRET BEEHRTE BETONIE BRETONE EINHEBE EINHEBT ENTBEHR ENTHEBE ERBOTEN ERHEBEN ERHEBET HERBETE NOTERBE REHBEIN ROHHEIT TOBEREI BEREITEN BERIETEN ERBIETEN ROHEITEN THEORIEN
COB CHOR COHN ECHO NOCH ROCH BOHEI BOHNE BOHNT BOHRE BOHRT CENTO CONTE CONTI ECHTE EICHE ERHOB ERICH HOBEN NICHT RECHE RECHT RECTO REICH RICHT RIECH TEICH TONIC BEEHRE BEEHRT BENOTE BETONE BORTEN BRETON BROTEN CENTER EBONIT ENTHEB ERHEBE ERHEBT HEBERN HERBEI HERBEN HIEBEN HIEBET HOHEIT OBEREN OBERIN BEREITE BERENTE BERIETE BETERIN BIETERN BREITEN BRIETEN EIBENER ENTERBE ERBETEN ERBIETE HEROINE THEORIE TREIBEN TRIEBEN HEITEREN
OCH BOHR COIR CORE ECHT EHEC HOBT ICON INCH RECH BEEHR BENOT BETON BORNE BORTE BOTEN BOTIN BROTE ERBOT ERHEB HEBEN HEBER HEBET HERBE HIEBE HIEBT HOHEN HOHER HOHNE OBERE OBERN ORBIT RECTE ROBEN ROBIN TOBEN BEEREN BEETEN BEIERN BEREIT BERENT BERIET BERNIE BETERN BIEREN BIETEN BIETER BREIEN BREITE BRENTE BRIETE BRITEN EBENER EBNETE EIBENE ENTERB ERBETE ERBIET ERBTEN HEHREN HEROEN HEROIN HETERO HORTEN REIBEN REIBET RIEBEN RIEBET ROHEIT THRONE TREIBE TRIEBE ENTEHRE HEITERE HEITERN HINTERE NOTIERE ORIENTE REIHTEN
im Beichtstuhl abgelegte persönliche Beichte
Anatomie Sinnesorgan zur Wahrnehmung von akustischen Signalen (Gehör)
Anatomie der von außen sichtbare Teil des Sinnesorgans (Ohrmuschel)
übertragen, in diversen bildhaften festen Wendungen, zum Beispiel mit Bezug zu Hören, Hörvermögen, Interesse, Neugier, Aufmerksamkeit
Christentum Sündenbekenntnis (und anschließende Sündenvergebung)
Schuldbekenntnis
Religion seine Sünden und Vergehen einem Geistlichen erzählen; seine Sünden bekennen
übertragen jemandem von selbstverschuldeten, meist schlechten Taten berichten