Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "OHRENKLAPPE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von OHRENKLAPPE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | O2 - H2 - R1 - E1 - N1 - K4 - L2 - A1 - P4 - P4 - E1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von OHRENKLAPPE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. OHRENKLAPPE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von O|H|R|E|N|K|L|A|P|P|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
POP HOLK KEEP KOHL NEPP PARK PEAK POHL RAPP APHEL EPHOR HAKEL HAKLE KAHLE KEHLE KLARO KLONE KREHL KREOL LORKE ONKEL OPALE PHARO PLANO POLAR POLEN PRAHL RALPH ANEKEL ANEKLE ERPELN HAPERE HAPERN HARKEN HENKER KANEEL KEHREN KERLEN KLAREN KORANE KORNEA KRALEN LENKER NEAPEL OPENER ORKANE PANEEL PERLEN PLANER RAKELN REKELN ERHOLEN
KAP PAK PEP HELP HONK KAHL KEHL KLON KOLA LORK OPAL OPEL PHON POLE ALKEN ALPEN APERO APNOE EKELN EKLEN EKLER ENKEL ERPEL HAKEN HANKE HAPRE HARKE HENKE HEPAR KAHNE KEHRE KERLE KHANE KLANE KLARE KORAN KOREN KORNE KRALE KRONE LAKEN LENKE LEPRA NELKE OPERA OPERN ORKAN PALEN PANEL PAREO PERLE PERON PLANE PLENA POREN RAKEL REKEL REKLE ANHOLE ANKERE APEREN ERHOLE HALONE ANLEHRE
je rechts und links an einer Mütze angebrachtes, als Kälteschutz über die Ohren zu klappendes Seitenstück
Anatomie Sinnesorgan zur Wahrnehmung von akustischen Signalen (Gehör)
Anatomie der von außen sichtbare Teil des Sinnesorgans (Ohrmuschel)
übertragen, in diversen bildhaften festen Wendungen, zum Beispiel mit Bezug zu Hören, Hörvermögen, Interesse, Neugier, Aufmerksamkeit
Vorrichtung, die an einer Seite befestigt ist, bewegt werden kann und eine Öffnung verschließt
ugs. Mund
trans. etwas umbiegen, umschlagen
intrans. funktionieren, gelingen