Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "OMEGAFUNKTION" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von OMEGAFUNKTION abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | O2 - M3 - E1 - G2 - A1 - F4 - U1 - N1 - K4 - T1 - I1 - O2 - N1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von OMEGAFUNKTION liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. OMEGAFUNKTION zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von O|M|E|G|A|F|U|N|K|T|I|O|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KNOFI KOFEN FAKTEN FINKEN FUNKEN FUNKET FUNKIE FUNKTE INFEKT KAUFEN KAUFET KAUFTE KNEIFT KOMUNE MANIOK MOKANT MONIKA UMFANG UMFING ANTIKEM FOTONEN GEKONNT INFAMEN KAMINEN KOTIGEN KUMANEN KUMANIN MONOGEN AKONITEN AKTIONEN ANFINGET ANGIFTEN ANGIOMEN AUTONOME EGOMANIN EINFANGT KANTIGEN KATIONEN KONTINUA MAGNETON MONTAGEN MOTIONEN ANMIETUNG ANMUTIGEN EINATMUNG
FAKEN FAKET FAKTE FINKE FONEM FUNKE KAUFE KAUFT KEIFT KNAUF KNEIF KOMET KOOGE KUFEN MANKO AKONTO AKUTEM ENTKAM FUGATO GNOMON INFAME KAMINE KNOTIG KOGNAT KOTIGE KUMANE KUMTEN MANTIK AFONIEN AGNOMEN AKONITE ANFINGE ANFINGT ANGIFTE ANGIOME ANTIFON AUKTION AUTONOM EINFANG EMOTION GEKANNT KANTIGE KANTONE KAUTION MONTAGE TONIGEM TONIKEN ANMUTIGE KNAUTIEN TAIFUNEN UNIKATEN
AMOK FAKE FAKT FINK KAUF KEIF KOGO KOMA KOOG KUFE MAKO MIKO MOFA FANGO FATUM FITEM FOTON GINKO GOFEN GOTIK INFAM KAMEN KAMIN KEIMT KONGA KONTO KOTIG KOTON KUMTE MAUKE MIEFT MUFTI TOKIO UMIAK AFONIE AKONIT AKTION ANFING ANGIOM EGOMAN ENTFUG FANGEN FANGET FANONE FINGEN FINGET FUGTEN GEKAUT GEUNKT GIFTEN GNOMEN IKONEN KANONE KANTIG KANTON KATION KNOTEN KONNTE KONTEN MIGNON MONTAG MOTION NEKTON NOETIK TONIKA ANMUTIG ANOMIEN ANTIKEN ANTIMON AUGMENT GAUMTEN GEMANNT KANTINE KANUTEN KANUTIN KNAUTIE MEINUNG MIETUNG MONATEN MONTANE MUTIGEN TAIFUNE TUKANEN TUNIKEN UMGETAN UNIKATE NEGATION
KIF AKME AUFM FEIM FOOT FOTO KAMT KAUM KEIM KOGE KOTO KUMT MAKI MIEF MIKA MIKE MINK AMIGO FANGE FANGT FANON FINGE FINGT FUGEN FUGET FUGTE FUNGI FUTON GENOM GIFTE GNOME IKONE IMAGO KANON KETON KNOTE KOINE KONEN KONTI KOTAU KOTEN MANGO MUNGO OKTAN TOKEN AKTIEN AKUTEN AMNION ANOMIE ANTIKE ATMUNG ATOMEN ENIGMA FANTEN FAUNEN FINTEN GAMTEN GAUMEN GAUMET GAUMTE GEMAIT INFANT KANINE KANNTE KANTEN KANUTE KAUTEN KNUTEN MAGNET MANGEN MONATE MONITA MONTAN MUTIGE NAUTIK NOMINA OMNIEN OTOGEN TAIFUN TANKEN TAUFEN TINNEF TUKANE TUNIKA TUNKEN UNFEIN UNIKAT UNKTEN UNTIEF AGONIEN ANMUTEN ANTONIO AUTOGEN MIAUTEN MINUTEN TONIGEN TONNAGE
letztes Zeichen des griechisches Alphabet, griechischen Alphabets
übertragen das Ende eines Sachverhaltes
christliche Religion, Theologie Zeichen für die Vollendung der Welt und der Schöpfung in Gott und in Christus
allgemein Aufgabe, Sinn und Zweck
Mathematik, Physik eindeutige Abbildung zwischen zwei Mengen
Informatik Konstrukt, das einen Wert zurückliefern, zurückliefert
Linguistik Begriff, der in verschiedenen Strömungen der Linguistik Unterschiedliches bedeuten, bedeutet in der Syntax zum Beispiel wird mit diesem Begriff die Rolle, die Wortgruppen im Satz erfüllen (Subjekt, Objekt …), bezeichnen, bezeichnet und in der Sprechakttheorie wird die Mitteilungsabsicht des Sprechers/Schreibers als kommunikative Funktion bezeichnen, bezeichnet