Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "OPPOSITIONEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von OPPOSITIONEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | O2 - P4 - P4 - O2 - S1 - I1 - T1 - I1 - O2 - N1 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von OPPOSITIONEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. OPPOSITIONEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von O|P|P|O|S|I|T|I|O|N|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
Politik gegenspielende Partei oder Formation einer Regierung
Gruppe, mit gegenteiliger oder gegenspielender Meinung
Astronomie der Sonne am Himmel genau gegenüberstehende Lage eines Planeten
entgegengesetzte (besonders politische) Meinung oder Haltung
Schach eine bestimmte Stellung der gegnerischen Könige zueinander
Linguistik Beziehung zwischen sprachlichen Einheiten, die man in einem Wort oder Satz gegeneinander austauschen kann, ohne dass diese dadurch grammatisch falsch werden; zugleich ändert sich aber die Bedeutung.
sich in einem entsprechenden Verhalten äußernde gegensätzliche Einstellung zu jemandem, etwas; gegen jemanden, etwas empfundener, sich äußernder Widerstand
Partei(en, Gruppen, deren Angehörige die Politik der herrschenden Parteien, Gruppen) ablehnen
Konstellation, in der, von der Erde aus gesehen, der Längenunterschied zwischen Sonne und Gestirn 180° beträgt
Gegensatz, gegensätzliche Relation sprachlicher Gebildez. B. warm – kalt
paradigmatische Beziehungen sprachlicher Einheiten, die in gleicher Umgebung auftreten können und sich dann gegenseitig ausschließenz. B. grünes Tuch/rotes Tuch
Gegenstellung des Daumens zu den anderen Fingern
Stellung, bei der sich die beiden Könige auf derselben Linie oder Reihe so gegenüberstehen, dass nur ein Feld dazwischenliegt
auf die gegnerische Klinge ausgeübter Gegendruck