Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ORDNUNGSPOLIZEI" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ORDNUNGSPOLIZEI abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | O2 - R1 - D1 - N1 - U1 - N1 - G2 - S1 - P4 - O2 - L2 - I1 - Z3 - E1 - I1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ORDNUNGSPOLIZEI liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ORDNUNGSPOLIZEI zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von O|R|D|N|U|N|G|S|P|O|L|I|Z|E|I ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PELZIG PILZIG PROLOG EPILOGS GEZIRPS NORDPOL PIGNOLE PIGNOLI PLINZEN PLUNZEN POOLEND POOLENS PORLING PURZELN PURZELS ZULPEND ZUSPIEL GROUPIES ISOPODEN LIPOIDEN LUPINOSE OPIOIDEN PERIGONS PILGERIN PILGERND PILGERNS PLUDERIG POLIERIN PROSODIE PRUDELIG PRUDLIGE SPERLING SPOILERN SPONGIEN ZIPSERIN DISLOZIER DISPONIER EINSPURIG IDEOLOGIN INDOLOGEN INDOLOGIE INDOLOGIN INDULGENZ OZONISIER PILSNERIN PINGUINES PINSLERIN RUNOLOGEN RUNOLOGIE RUNOLOGIN RUNZLIGEN RUNZLIGES SINOLOGEN SINOLOGIE SINOLOGIN SONDERZUG SPRINGEND SPUNDIGEN SPUNDIGER GRUNDLOSEN ISOLIERUNG LOUISDOREN SOLINGERIN SONDERLING
EPILOG GEZIRP GOSPEL LOOPEN LOSZOG PILZEN PILZES PLINZE PLUNZE PODSOL POOLEN PROLOS PURZEL PURZLE ZULPEN ZULPES DIPOLEN DOPINGS EPSILON GROUPIE ISOPODE LIPOIDE LIPOIDS OPIOIDE OPIOIDS PEILUNG PERIGON PERLONS PILGERN PILGERS PINOLEN PIROGEN PIROLEN PLIERIG PLUDRIG POLDERN POLDERS POLIERS PORIGEN PORIGES PRINZEN PRUDLIG PULSION PUNZEND PUNZIER SPOILER SPOLIEN SPONGIN ZIRPEND EISPRUNG GENOZIDS GIPSERIN INDOLENZ INDOLOGE INSOLENZ LENZINGS LIPURIEN LORGNONS PILSNERN PINGUINE PINGUINS PINSELND PINSLERN PIONIERS PLINSEND PLUNDERN PLUNDERS POSEURIN RUNOLOGE RUNZELIG RUNZLIGE SINOLOGE SPENDUNG SPINDELN SPIONIER SPONDIER SPORNEND SPRINGEN SPRUDELN SPUNDIGE SULZIGEN SULZIGER UNPERSON UROLOGEN UROLOGIE UROLOGIN ZORNIGEN ZORNIGES GRUNDLOSE GRUNDZINS LONDONERS LOUISDORE SIGNORINO SOLINGERN ZUORDNENS GRUNDLINIE REINDLINGS SINDLINGER SONDIERUNG
LOOPE LOOPS PILZE POGOS POLIO POLOS POOLE POOLS PROLO SLOOP SPELZ ZULPE ZULPS DIPOLE DIPOLS DOPING GLUPEN LEPROS LIPOID LOIPEN OPIOID PERLIG PERLON PILGER PILGRE PINOLE PIROGE PIROLE PIROLS POGEND POILUS POLDER POLEIS POLEND POLENS POLIER PORIGE PORNOS POULEN PUNZEN SLIPON SOLPER SPORIG SPREIZ SPRENZ ZIPSER ZIRPEN ZOOGEN DUPLIER EILZUGS GENOZID GEPIDIN GIPSEND GIPSERN GLORIOS GROSZEN ISOPREN LENZING LIPIDEN LIPIDES LIPURIE LORGNON LUPINEN ORLOGEN PENSION PILSNER PINGUIN PINSELN PINSLER PIONIER PLINSEN PLUDERN PLUNDER PRIONEN PRUDELN PUDERIG PULSEND PULSIER REINZOG REIZLOS RUNZLIG SEILZUG SOUPIER SPINDEL SPIONEN SPIONIN SPORNEN SPREUIG SPRINGE SPRUDEL SPRUDLE SPRUNGE SPULEND SPULERN SPUNDIG SULZIGE UROLOGE ZINGELN ZINGELS ZORNIGE ZUGSEIL DELIZIUS GONDELNS GRUNDLOS GRUNZEND GRUNZENS ISOGONEN LIGROINS LINZERIN LONDONER LORDOSEN LOSUNGEN LOUISDOR OSLOERIN PUNIERIN RELIGION RIGOLEND RUNZELND RUNZELNS SOLENOID SOLINGEN SOLINGER ZENSORIN ZUORDNEN DOSIERUNG DREILINGS LINDERUNG LINIERUNG NIGROSINE REINDLING RINDENLOS RINGLEINS RUNDLINGE RUNDLINGS SIGNORIEN SONDERUNG UNSOLIDEN UNSOLIDER
Verkehrs- und Vollzugspolizei
Kosmologie, Physik Synonym für Organisation
Biologie Zusammenfassung mehrerer eng verwandter Familien, wobei eine oder mehrere Ordnungen eine Klasse bilden
allgemein aufräumen, aufgeräumter, organisieren, organisierter Zustand
Mathematik Relation auf einer Menge , die reflexiv, transitiv und antisymmetrisch ist; eine Ordnungsrelation
für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zuständige Behörde