Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ORTSCHEITES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ORTSCHEITES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | O2 - R1 - T1 - S1 - C4 - H2 - E1 - I1 - T1 - E1 - S1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ORTSCHEITES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ORTSCHEITES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von O|R|T|S|C|H|E|I|T|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ECHOTEST EROTISCH OCHSEREI OCHSTEST ROCHETTS SCHOREST SCHORTET SCHOTTER SCHOTTRE SCHROTES SCHROTET SCHROTTE SCHROTTS STOCHERE STOCHERS STOCHERT STOISCHE STORCHES STORCHET STORCHST STORCHTE TRICHOSE TROISCHE ERSTICHST REICHSTES REICHTEST SCHEITERT SCHEITEST SCHERTEST SCHIERSTE SCHREIEST SCHREITET SCHRIEEST SCHRITTES SEICHTEST SICHERSTE SICHERTET SIECHSTER SIECHTEST STREICHES STREICHET STREICHST STRETCHES STRICHEST TEETISCHS
CHEERIO CHORIST ECHOEST ECHOTET OCHSEST OCHSTET ROCHETT SCHORET SCHORST SCHORTE SCHOTTE SCHOTTS SCHROTE SCHROTS SCHROTT STOCHER STOCHRE STOISCH STORCHE STORCHS STORCHT TOCHTER TROCHIT TROISCH EICHTEST ERSTECHT ERSTICHT ESTRICHE ESTRICHS RECHTEST REICHEST REICHSTE REICHTET RETTICHE RETTICHS RICHTEST RICHTETE RIECHEST SCHEITER SCHEITET SCHEITRE SCHEREST SCHERTET SCHESTET SCHIERES SCHREIES SCHREIET SCHREIST SCHREITE SCHRIEET SCHRIEST SCHRITTE SCHRITTS SCORTEST SECHSTER SECHTERS SEICHEST SEICHTER SEICHTES SEICHTET SICHERES SICHERST SICHERTE SICHTEST SICHTETE SIECHEST SIECHSTE SIECHTET STECHERS STECHEST STREICHE STREICHS STREICHT STRETCHS STRICHES STRICHET STRICHST TEETISCH TISCHEST
CHORES ECHOET ECHOST ECHOTE OCHSET OCHSTE ORCHES ORCHIS OSCHIS ROCHST SCHORE SCHORT SCHOSE SCHOTE SCHOTT SCHROT STORCH EICHERS EICHEST EICHTET ERSTICH ESTRICH RECHEST RECHTES RECHTET REICHES REICHET REICHST REICHTE RESCHES RETTICH RICHTET RIECHET RIECHST SCHEITS SCHERET SCHERST SCHERTE SCHESET SCHESTE SCHIERE SCHIETE SCHIETS SCHREIE SCHREIS SCHREIT SCHRIEE SCHRIET SCHRITT SCOREST SCORTET SCOTIST SECHSER SECHSTE SECHTER SEICHES SEICHET SEICHST SEICHTE SICHERE SICHERT SICHTET SIECHER SIECHES SIECHET SIECHST SIECHTE STECHER STECHET STICHES STICHST STREICH STRETCH STRICHE STRICHS STRICHT TEICHES TISCHES TISCHET TISCHST TISCHTE TITSCHE
CHORE CHORS CHOSE ECHOE ECHOS ECHOT OCHSE OCHST OSCHI ROCHE ROCHT SCHOR SCHOT CHEERS CHRIST CORTES ECHTER ECHTES EICHER EICHET EICHST EICHTE ERICHS RECHET RECHST RECHTE RECHTS RECTOS REICHE REICHS REICHT RESCHE RICHTE RIECHE RIECHT RITSCH SCHERE SCHERT SCHESE SCHEST SCHIER SCHIET SCHREI SCHRIE SCORES SCORET SCORST SCORTE SECHES SECHSE SECHST SEICHE SEICHS SEICHT SICHER SICHRE SICHTE SIECHE SIECHT STECHE STECHT STICHE STICHS STICHT STRICH TEICHE TEICHS TISCHE TISCHS TISCHT TITSCH TRICOT HORSTEST HORSTETE REITHOSE ROHESTES SHORTEST SHORTETE
Querholz zur Befestigung der Stränge des Geschirrs am Fuhrwerk
lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle (punktförmig oder ausgedehnt) auf einer Fläche oder im Raum
Plural 1 geografisch definierte Siedlung
Plural 1 die Bevölkerung von
Geschichte Plural 1, auch n Schweizer Kanton in der Alte Eidgenossenschaft, Alten Eidgenossenschaft
Architektur kurz für Ortgang, die giebelseitige Begrenzung eines Daches
Militär Plural 2 Spitze einer Blankwaffe
Schuhmacherhandwerk, Werkzeug auch n Ahle, Pfriem
Astronomie (Plural 2) Bezeichnung der Stelle eines Gestirns am Firmament
Mathematik (Plural 2) Punktmenge
im Bergbau die Stelle, wo abbauen, abgebaut wird, das Ende des Stollens vor Ort
nur in der Wendung „vor Ort“, statt korrekt „am Ort“ dieselbe Bedeutung wie Substantiv, m, der Ort
ein Stück gespaltenes Brennholz