Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ORTSNETZES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ORTSNETZES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | O2 - R1 - T1 - S1 - N1 - E1 - T1 - Z3 - E1 - S1 | 13 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ORTSNETZES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ORTSNETZES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von O|R|T|S|N|E|T|Z|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ROTZEN ROTZES ROTZET ROTZTE STOTZE STROTZ TROTZE ZENSOR ZORNES ZOSSEN ZOSTER ZOTEST ZOTETE ZOTTEN ENTSETZ ERSETZT NETZEST SESTERZ SETZENS SETZERN SETZERS SETZEST SETZTEN STENZES STERZEN STERZES STRENTZ STRENZE STRENZT TRENZET TRENZTE ZETERST ENTROSTE ROSETTEN ROSTETEN ROTESTEN ROTESTES SONETTES TORSTENS
ROTZE ROTZT SOZEN STOTZ TROTZ ZORES ZORNE ZORNS ZOSSE ZOTEN ZOTET ZOTTE ERSETZ ESSENZ ESZETT NERZES NETZET NETZTE REZENT REZESS SETZEN SETZER SETZET SETZTE STENZE STERZE STRENZ TERZEN TRENZE TRENZT ZESTEN ZETERN ZETERT ENTROST NESTORS ORTETEN OSSETEN OSTERNS OSTETEN ROSETTE ROSSTEN ROSSTET ROSTENS ROSTEST ROSTETE ROTESTE ROTTENS SENSORE SOESTER SONETTE SONETTS SOTEREN STENOSE STEREOS STORENS TORSTEN TOTEREN TOTERES TROSSEN TROSTES
ROTZ ZERO ZONE ZORN ZOTE ERZEN ERZES NERZE NETZT SETZE SETZT STENZ STERZ SZENE TRENZ ZESTE ZETER ZETRE EROTEN NESTOR ORTENS ORTEST ORTETE OSSETE OSTENS OSTERN OSTEST OSTETE OSTSEE OTTERN OTTERS ROSSEN ROSSET ROSSTE ROSTEN ROSTES ROSTET ROTTEN ROTTES SEENOT SENSOR SONETT SORTEN SOTERE SOTTEN STENOS STEREO STOREN STORES TENORE TENORS TERNOS TONERS TONEST TORTEN TOSENS TOSEST TOSTEN TOTERE TROSSE TROSTE TROSTS ENTERST ERNSTES ERNTEST ERSTENS RETTENS SENSTET SESTERN SETTERN SETTERS STERNES STERTEN STERTES TESTENS TESTERN TESTERS TRESENS TRESSEN TRETENS
ZOT ERZE NERZ RENZ SETZ TERZ ZENS ZENT ZERS ZETT NETTO ORTEN ORTES ORTET OSERN OSTEN OSTES OSTET OTTER ROSEN ROSES ROSSE ROSST ROSTE ROSTS ROTEN ROTES ROTTE SONER SONST SOREN SORTE SOTER STENO STOEN STORE TENOR TERNO TONER TONES TONET TONST TONTE TOREN TORES TORTE TORTS TOSEN TOSET TOSTE TOTEN TOTER TOTES TROSS TROST ENTERS ENTERT ERNSTE ERNSTS ERNTET ERSTEN ERSTES ESSERN ESTERN ESTERS ETTERN ETTERS NESTER NESTES NETTER NETTES RESTEN RESTES RETTEN SENSET SENSTE SESTER SETTER STENTS STERNE STERNS STERTE STERTS STETEN STETER STETES TEERST TESTEN TESTER TESTES TRENSE TRESEN TRESSE TRETEN
Telefonie Gesamtheit aller Anschlüsse, die unter derselben Vorwahl zu erreichen sind
örtliches Telefonnetz
örtliches Netz von Rohren und Leitungen zur Elektrizitätsversorgung
lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle (punktförmig oder ausgedehnt) auf einer Fläche oder im Raum
Plural 1 geografisch definierte Siedlung
Plural 1 die Bevölkerung von
Geschichte Plural 1, auch n Schweizer Kanton in der Alte Eidgenossenschaft, Alten Eidgenossenschaft
Architektur kurz für Ortgang, die giebelseitige Begrenzung eines Daches
Militär Plural 2 Spitze einer Blankwaffe
Schuhmacherhandwerk, Werkzeug auch n Ahle, Pfriem
Astronomie (Plural 2) Bezeichnung der Stelle eines Gestirns am Firmament
Mathematik (Plural 2) Punktmenge
im Bergbau die Stelle, wo abbauen, abgebaut wird, das Ende des Stollens vor Ort
nur in der Wendung „vor Ort“, statt korrekt „am Ort“ dieselbe Bedeutung wie Substantiv, m, der Ort
allgemein geknüpftes maschiges Gebilde, mit Knoten verbunden
übertragen Strukturen, die einen netzartigen Aufbau aufweisen
Informationstechnik Kurzform für Netzwerk oder auch (umgangssprachlich) für das Internet