Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "OSTBERLINER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von OSTBERLINER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | O2 - S1 - T1 - B3 - E1 - R1 - L2 - I1 - N1 - E1 - R1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von OSTBERLINER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. OSTBERLINER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von O|S|T|B|E|R|L|I|N|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BOILERN BOILERS BROILER EILBOTE ENTLOBE LIBEROS LORBEER NOBLERE OBSTLER STROBEL BERLINRE BETONIER BLISTERN BORNIERT EINLEBST ERBOSTEN ERBOSTER ERBTEILS ERLEBNIS EROBERIN EROBERNS EROBERST LESBIERN LIEBSTEN LIEBSTER NORBERTS OBERSTEN OBERSTER OBERSTIN OBRISTEN ORBITERN ORBITERS REBSORTE SIEBTELN SILBERNE BIERERNST REITERLOS STREBERIN
BOILER BOTELS ENTLOB ERBLOS LIBERO LOBENS LOBEST LOBTEN NOBELS NOBLER NOBLES TOBELN TOBELS BEEILST BEISELN BEITELN BEITELS BERLINS BETONIE BLEIERN BLEIEST BLEITEN BLIESEN BLIESET BLISTER BORSTEN BOSNIER BRETONE BRETONS EBONITS EINLEBT ENTLEIB ENTLIEB ERBOSEN ERBOSET ERBOSTE ERBOTEN ERBTEIL ERLEBST EROBERN EROBERT LEIBENS LEIBERN LEIBEST LEIBTEN LESBIER LIEBENS LIEBEST LIEBSTE LIEBTEN NEBELST NORBERT NOTERBE OBERSTE ORBITER ORBITES REBELST RIBOSEN RIEBELN RIEBELS ROBERTS SERBELN SERBELT SIEBTEL SILBERN STOIBER STREIBL TOBEREI BEIRRENS BEIRREST BEIRRTEN BEIRRTES BIESTERN BREITENS OSTLERIN RETINOLS SOLEIERN STREBERN TIROLERN TIROLERS TOLERIER TREIBENS TREIBERN TREIBERS ROTIERENS SORTIEREN STORNIERE
BOTEL LOBEN LOBES LOBET LOBST LOBTE NOBEL NOBLE TOBEL BEEILT BEILEN BEILES BEISEL BEITEL BELTEN BELTES BENOTE BESERL BETELS BETONE BETONS BISTRO BLEIEN BLEIES BLEIET BLEIST BLEITE BLIESE BLIEST BORNES BORSTE BORTEN BRETON BROTEN BROTES EBENSO EBONIT ERBOSE ERBOST ERLEBT EROBER EROBRE LEBENS LEBERN LEBEST LEBTEN LEIBEN LEIBER LEIBES LEIBET LEIBST LEIBTE LESBEN LIEBEN LIEBER LIEBES LIEBET LIEBST LIEBTE NEBELS NEBELT OBEREN OBERER OBERES OBERIN OBERST OBRIST ORBITS REBELN REBELT RIBOSE RIEBEL ROBERT ROBINS SELBEN SELBER SERBEL SERBLE SILBEN SILBER SOEBEN SORBEN SORBET SORBIN SORBIT STOBEN TOBENS BEIRREN BEIRRET BEIRRST BEIRRTE BENIEST BEREIST BEREITS BERNERS BERNIES BERSTEN BESTIEN BETERIN BETISEN BIESTER BIETENS BIETERN BIETERS BREITEN BREITER BREITES BRIESEN BRIETEN ELEISON ERERBST ERSTIRB ERSTREB IBERERN IBERERS LOSEREN LOSERER LOSERIN OLTENER OSTLERN REIBENS REIBERN REIBERS REIBEST RETINOL RIEBEST SEIBERN SERBIEN SIEBENT SIEBTEN SIEBTER SOLEIER STERBEN STIEBEN STREBEN STREBER TIROLER TREBERN TREBERS TREIBEN TREIBER TRIEBEN TRIEBES TRIOLEN EINROSTE ERLERNST ERLISTEN ORIENTES OSTERIEN ROTIEREN SORTIERE STERILEN STERILER STORNIER TRESOREN TRIELERN TRIELERS
Person, die aus einem der östlichen Stadtbezirke von Berlin stammt und/oder dort lebt
aus Ostberlin kommend, Ostberlin betreffend, zu Ostberlin gehörend
Einwohnerbezeichnung
ohne Artikel Kurzform für die Haupthimmelsrichtung Osten in der Navigation, Seefahrt
mit Artikel, Meteorologie Wind aus Osten
Politik, Wirtschaft Weltteil
Geografie Bestimmungswort zu einem Toponym
Geografie Nachsatz zu einem Ort oder Toponym oder diesem mit Bindestrich nachgestellt
Geografie Himmelsrichtung (Haupthimmelsrichtung), die Westen gegenüber und zwischen Norden und Süden liegt; Himmelsrichtung, die zur aufgehenden Sonne zeigt
Geografie Bezeichnung größerer geografischer Gebiete
historisch, politisch/geografisch/kulturell zusammenfassend Gebiete, die zu den Ländern des Warschauer Paktes gehörten
Geografische Bezeichnung mehrerer deutscher Ortschaften
ein Einwohner, Bewohner der Stadt Berlin, eine in Berlin geborene Person
nordwestdeutsch, westmitteldeutsch und süddeutsch Kurzform für Berliner Pfannkuchen, ein in Fett ausgebackenes, mit Zuckerguss, Zucker oder Puderzucker bestreutes und mit Marmelade oder Konfitüre gefülltes, rundes Hefegebäck
zu Berlin , sich auf diesen Ort beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Berlin kommend, stammend, Berlin betreffend, zu Berlin gehörend
Deutsch mit berlinischem Akzent oder in Berliner Dialekt sprechen