Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "OSTERBRÄUCHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von OSTERBRÄUCHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | O2 - S1 - T1 - E1 - R1 - B3 - R1 - Ä6 - U1 - C4 - H2 - E1 - N1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von OSTERBRÄUCHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. OSTERBRÄUCHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von O|S|T|E|R|B|R|Ä|U|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÄCHE ÄCHTENS ÄRSCHEN ÄSCHERE ÄSCHERN ÄSCHERT ÄSTCHEN NÄCHSTE NÄSCHER RÄCHENS RÄCHERN RÄCHERS RÄCHEST RÄCHTEN RÄTSCHE RÄUCHER RÄUCHRE RÄUSCHE SCHÄREN SCHÄRET SCHÄRTE STÄCHEN TÄUSCHE BORSÄURE HEBRÄERN HEBRÄERS HERBÄTEN OBERRÄTE BESCHOREN BESTOCHEN BORRETSCH ERBROCHEN RÄUBERTEN ROTBUCHEN RUCHBROTE RUCHBROTS SÄUBERTEN
ÄCHTEN ÄRSCHE ÄSCHEN ÄSCHER NÄCHST NÄCHTE RÄCHEN RÄCHER RÄCHET RÄCHST RÄCHTE SCHÄRE SCHÄRT STÄCHE TÄUSCH BESÄHEN BESÄHET HEBRÄER HERBÄTE BEROCHEN BEROCHST BESCHORT BRÄUNEST BROSCHEN BROSCHUR ESCHBORN RÄUBERST RÄUBERTE ROTBUCHE ROTBUSCH RUCHBROT SÄUBERTE SCHOBERN STÄUBERN STRÄUBEN BESUCHERN BESUCHTEN BESUCHTER BRUNCHEST ERBRECHTS ERHÄRTENS ERNÄHREST ERNÄHRTES REBSCHNUR ORCHESTERN ORCHESTREN
ÄCHTE ÄSCHE ÄTSCH RÄCHE RÄCHT SCHÄR BÄHEST BÄHTEN BESÄHE BESÄHT BÄRSTEN BEROCHT BESÄTEN BESCHOR BRÄTERN BRÄTERS BRÄUNET BRÄUNST BRÄUNTE BRÄUTEN BROSCHE ERBÄTEN RÄUBERE RÄUBERN RÄUBERS RÄUBERT SÄUBERE SÄUBERN SÄUBERT SCHNOBT SCHOBEN SCHOBER STÄRBEN STÄUBEN STRÄUBE TÄUBERN TÄUBERS BECHERNS BECHERST BESCHERT BESUCHEN BESUCHER BESUCHET BESUCHTE BEUCHEST BEUCHTEN BRECHENS BRECHERN BRECHERS BRECHEST BRESCHEN BRUNCHES BRUNCHET BRUNCHST BRUNCHTE BUCHENER BUCHENES BUCHTENS BURSCHEN BUTSCHER ERBRECHT ERHÄRTEN ERNÄHRET ERNÄHRST ERNÄHRTE HÄRTEREN HÄRTERES NÄHESTER RÄSONEUR SCHERBEN SCHUBERN SCHUBERT CHOREUTEN ERSTOCHEN ORCHESTER SCHNORRET SCHNORRTE
ÄCHT RÄCH BÄHEN BÄHET BÄHST BÄHTE BÄRSTE BÄRTEN BÄUERN BÄUERS BÄUERT BEROCH BESÄEN BESÄET BESÄTE BOCHES BRÄTER BRÄUNE BRÄUNT BRÄUTE ERBÄTE RÄUBER RÄUBRE SÄUBER SÄUBRE SCHNOB SCHOBT SEEBÄR STÄBEN STÄRBE STÄUBE STRÄUB TÄUBER BECHERN BECHERS BECHERT BESCHER BESUCHE BESUCHT BEUCHEN BEUCHET BEUCHST BEUCHTE BRECHEN BRECHER BRECHET BRESCHE BRUCHES BRUNCHE BRUNCHS BRUNCHT BUCHENE BUCHENS BUCHEST BUCHSEN BUCHTEN BURSCHE BUSCHEN CHERUBS ERHÄRTE ERNÄHRE ERNÄHRT ERSÄHEN ERSÄHET HÄRENER HÄRENES HÄRTENS HÄRTERE HÄRTERN HÄRTERS HÄUSERN HÄUTENS HETÄREN NÄHERER NÄHERES NÄHERST NÄHERTE NÄHESTE NÄHREST RHÄTERN RHÄTERS SCHERBE SCHUBER STRÄHNE CERBERUS ENTSÄUER ENTSÄURE SÄUERTEN SCHNORRE SCHNORRT SCHORTEN SCHROTEN STOCHERE STOCHERN STORCHEN TERNÄRES ERSUCHTEN ERSUCHTER EUROCENTS RECHTSERN RETUSCHEN SCHNURRET SCHNURRTE SCHURRTEN THRONERBE UNRECHTER UNRECHTES ROBUSTEREN
siehe Grundform : Osterbrauch
österlicher, an Ostern geübter Brauch
übliche oder traditionelle Verhaltensweise in einer Gesellschaft
veraltet das Benutzen, Verwenden einer Sache zu ihrem Zweck