Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PAPIERDEUTSCH" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PAPIERDEUTSCH abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - A1 - P4 - I1 - E1 - R1 - D1 - E1 - U1 - T1 - S1 - C4 - H2 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PAPIERDEUTSCH liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PAPIERDEUTSCH zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|A|P|I|E|R|D|E|U|T|S|C|H ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ECHARPE EPISCHE EPITAPH ERPICHE ERPICHT HAPPEST HIPPERE HIPPSTE PARISCH PASCHER PASCHET PASCHTE PASCHTU PATCHES PATSCHE PAUSCHE PEITSCH PICHEST PIETSCH PIRSCHE PIRSCHT PRESCHE PRESCHT PRITSCH PUSCHET PUSCHTE PUTSCHE RAPSCHE RAPSCHT SCHRAPE SPECHTE SPEICHE SPRACHE SPRACHT SPRECHE SPRECHT SPRICHT SPRUCHE ETAPPIER PEPTIDES PIERCEST PISPERTE SAPPEURE AUSREICHET AUSREICHTE DETACHEURS SCHAUDERTE TAUSCHIERE
EPISCH ERPICH HAPPET HAPPST HAPPTE HIPPER HIPPES PACHTE PASCHE PASCHT PATCHS PATSCH PECHES PERCHT PICHET PICHST PICHTE PIRSCH PRACHT PRESCH PUSCHE PUSCHT PUTSCH RAPSCH SCHRAP SPECHT SPEECH SPRACH SPRECH SPRICH SPRUCH CAPRESE DEPPERT DIPPEST ERTAPPE PAPIERE PAPIERS PEPITAS PEPTIDE PEPTIDS PICARDE PIEPERS PIEPEST PIEPSER PIEPSET PIEPSTE PIERCET PIERCTE PISPERE PISPERT RAPPEST RIPPEST SAPPEUR SCRAPIE STEPPER STRIPPE TIPPERS TRAPPES AUSREICHE AUSREICHT AUSRICHTE DETACHEUR DETACHIER DEUTSCHER DICHTERES DREHPAUSE ERDACHTES ERSCHAUET ERSCHAUTE REETDACHS SCHAUDERE SCHAUDERT SCHAUERTE TAUSCHIER TIERSCHAU TISCHREDE TRACHEIDE TUSCHIERE URATISCHE
CHIPS HAPPE HAPPT HIPPE PACHT PASCH PATCH PECHE PECHS PICHE PICHT PITCH PUSCH DIPPET DIPPST DIPPTE ERTAPP ESCAPE ETAPPE PAPERS PAPIST PAPSTE PARSEC PEPITA PEPTID PIEPER PIEPET PIEPSE PIEPST PIEPTE PIERCE PIERCT PISPER PISPRE PUPEST PUPSER PUPSET PUPSTE RAPPET RAPPST RAPPTE RECIPE RIPPET RIPPST RIPPTE STEPPE STIPPE STRIPP SUPPER TIPPER TIPPSE TRAPPE TRAPPS TREPPE TRUPPE TRUPPS AUSREICH DEICHEST DEUTSCHE DICHTERE DICHTERS DRESCHET DRIESCHE ERDACHSE ERDACHTE ERDICHTE ERDSICHT ERSCHAUE ERSCHAUT ERSUCHET ERSUCHTE ESTRICHE RAUCHEST RAUSCHET RAUSCHTE RECHAUDS REETDACH REICHEST REICHSTE RETUSCHE RIECHEST SACHTERE SCHADETE SCHAUDER SCHAUDRE SCHAUERE SCHAUERT SCHEIDET SCHEITER SCHEITRE SCHEUERT SCHIEDET SCHREIET SCHREITE SCHRIEET SEICHTER SEPHARDE SEPHARDI SICHERTE STAUCHER STRAUCHE STREICHE SUCHEREI TAUCHERS THERAPIE TSCHADER TUSCHIER URATISCH URETISCH PAUSIERET PAUSIERTE RAPIDESTE SAUCIERET SAUCIERTE SPEDITEUR STUPIDERE
in trockener, komplizierter deutscher Sprache; im Papierdeutsch
Linguistik trockene, komplizierte Form der deutschen Sprache
papierenes Deutsch
dünnes, in Form von Blättern vorliegendes, organisches Material, das in der Regel aus einem geleimten Brei von Pflanzenfasern hergestellt wird und den verschiedensten Zwecken (Beschreiben, Bedrucken, als Verpackungsmaterial, Baustoff u. a. m.) dient
Schriftstück in kleiner Auflage, meist dünner als ein Buch
meist Plural offizielles Dokument, Schriftsatz, Ausweis, Bescheinigung
die deutsche Sprache
ohne Artikel, kurz für Deutschunterricht
deutschsprachiger Familienname, Nachname
zum Volk der Deutschen (auch historisch) gehörig
zu Deutschland gehörig
ohne Steigerung zur Sprache Deutsch gehörig