Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PARABOLANTENNE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PARABOLANTENNE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - A1 - R1 - A1 - B3 - O2 - L2 - A1 - N1 - T1 - E1 - N1 - N1 - E1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PARABOLANTENNE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PARABOLANTENNE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|A|R|A|B|O|L|A|N|T|E|N|N|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PROBAT PROBEN PROBET PROBTE OPALENE PAROLEN POLAREN POLENTA POLENTE POLTERE POLTERN PORTALE ABORALEN ANABOLEN ANABOLER BOREALEN ELABORAT ENTLOBEN LABORANT NEAPLERN NOBLEREN NOTABELN PARENTAL PARENTEL PATRONEN PENNALEN PLANEREN PLANETAR PLANETEN PLANTARE PLATANEN PLENTERN ANAEROBEN ANLABERTE BANALEREN RENTABLEN
PROBE PROBT LEPTON OPALEN PAROLE PELOTA PERLON PETROL POLARE POLTEN POLTER POLTRE PORTAL PROLET ABORALE ANABOLE APLANAT BOREALE ENTLOBE LABOREN NEAPLER NOBLERE OBLATEN OPENERN PATRONA PATRONE PENNALE PERLTEN PLANERE PLANERN PLANTAR PLANTEN PLATANE ABONNENT ALBANERN ALBERNEN ALBERTEN ANAEROBE ANLABERE ANLABERN ANLABERT BANALERE BETONNEN BRENTANO BRETONEN ENABLERN ERLABTEN LABERTEN NABELTEN NEBENTAL NEBENTON NOTABENE PENTANEN RENTABEL RENTABLE RETABELN TABLAREN TARPANEN TREPANEN ABTRENNEN ANBRANNTE ANBRENNET ANBRENNTE BENANNTER BERANNTEN TENORALEN
BEPO PROB OPALE PLANO POLAR POLEN POLET POLTE ABORAL ALPTEN ANABOL APNOEN BOREAL ENTLOB ERPELN LABOER LABORE LOBTEN NEAPEL NOBLEN NOBLER OBLATE OPENER PALTEN PANEEL PATRON PENNAL PERLEN PERLET PERLTE PLANEN PLANER PLANET PLANTE PLENEN PLENTE POETEN PONTEN PORTEN TOBELN TROPEN ABORTEN AEROBEN ALBANER ALBERNE ALBERTE ANAEROB ANBOTEN ANLABER ANLABRE ANTOBEN APARTEN APERTEN BANALEN BANALER BARONAT BARONEN BARONET BARTELN BENOTEN BETONEN BETONNE BONNERN BORATEN BRETONE ENABLER ERBOTEN ERLABEN ERLABET ERLABTE LABERTE NABELTE NOTERBE PAARTEN PANTERN PARATEN PATENEN PENATEN PENNERN PENNTEN PENTANE RETABEL TABLARE TARPANE TREPANE ABTRENNE ALTONAER ANBETERN ANBRATEN ANBRENNE ANBRENNT ANTRABEN BENANNTE BERANNTE BRANNTEN BRENNTEN ENTBRENN TENORALE ANLERNTEN
BOP OPAL OPEL PLOT POLE POLT ALPEN ALPET ALPTE APERO APNOE BOTEL EBOLA ERPEL LABOR LEPRA LEPTA LOBEN LOBET LOBTE NOBEL NOBLE OPERA OPERN PALEN PALET PALTE PANEL PAREO PERLE PERLT PERON PLANE PLANT PLENA PONTE POREN PORTE TOBEL TROPE ABATON ABORTE AEROBE ALBERE ALBERN ALBERT ANBOTE APARTE APEREN APERTE BALATA BALTEN BANALE BARONE BARTEL BEATLE BELTEN BENOTE BETONE BETONN BONNER BONNET BORATE BORNEN BORTEN BRETON BROTEN ERLABE ERLABT ERLEBT LABERE LABERN LABERT LABTEN LEBERN LEBTEN NABELE NABELN NABELT NEBELN NEBELT OBENAN OBEREN PAAREN PAARET PAARTE PANNEN PANTER PARATE PARTEN PATENE PATERN PENNEN PENNER PENNET PENNTE PENTAN PENTEN REBELN REBELT REPEAT TABLAR TAPERE TAPERN TARPAN TERPEN TREPAN ABARTEN ABRATEN ABTRENN ANBETEN ANBETER ANBRATE ANBRENN ANERBEN ANTRABE BANANEN BANATER BANNERN BANNTEN BENANNT BENENNT BERANNT BERATEN BERENNT BRANNTE BRENNEN BRENNET BRENNTE BRENTEN ERBATEN NARBTEN NEBENAN OLEATEN OLTENER TENORAL TONALEN TONALER ALTENAER ANLERNEN ANLERNET ANLERNTE LATERNEN
Antenne zum Empfang von Richtfunk, insbesondere von Satelliten
Antenne, mit deren Hilfe Ultrakurzwellen gebündelt werden
Technik Geräteteil (meist ein Stab aus leitendem Material) zum Empfangen oder Senden von elektromagnetischen Wellen
Zoologie Sinnesorgan einiger Gliederfüßer zum Erfassen der Umwelt
übertragen Fähigkeit, Gespür, die Umwelt zu verstehen
Sport Stäbe zur Spielfeldbegrenzung links und rechts des Volleyballnetzes