Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PARENTHESEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PARENTHESEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - A1 - R1 - E1 - N1 - T1 - H2 - E1 - S1 - E1 - N1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PARENTHESEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PARENTHESEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|A|R|E|N|T|H|E|S|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HAPERE HAPERN HAPERT HAPTEN HASPEN HEPTAN HERPES PHASEN PHRASE SERAPH SHERPA SPHENE SPREHE ANPESEN APERSTE APERTEN ESPANEN ESPENEN ESPENER PANTERN PANTERS PARSTEN PATENEN PENATEN PENNERS PENNEST PENTANE PENTANS PENTENE PENTENS PENTERE PESANTE PESETEN SEPAREE SPANNER SPANNET SPANNTE SPANTEN SPARTEN SPEEREN TAPERNS TERPENE TERPENS TRAPSEN TREPANE TREPANS TRESPEN EHERNSTEN ENTEHRENS ERSEHNTEN
HAPRE HASPE HEPAR PHASE SPHEN APEREN APERES APERTE ESPANE ESPENE PANSEN PANTER PARESE PARSEN PARSET PARSTE PARTEN PASTEN PATENE PATERN PATERS PATRES PENNER PENNET PENNST PENNTE PENSEE PENSEN PENTAN PENTEN PESETA PESETE PESTEN PETERS PETRAS RAPSEN REEPEN REEPES REPEAT SEPTEN SPANEN SPANET SPANNE SPANNT SPANTE SPAREN SPARET SPARTE SPATEN SPEERE TAPERE TAPERN TAPSEN TERPEN TRAPSE TREPAN TRESPE ANSTEHEN ANTHEREN ATHENERN ATHENERS EHERNSTE ENTEHREN ENTSAHNE ERAHNENS ERAHNEST ERAHNTEN ERAHNTES ERSEHNEN ERSEHNET ERSEHNTE ERSTEHEN RAHNSTEN TEHERANS
PHAT APERE APERN APERT ESPAN ESPEN NEPER PANNE PARSE PARST PARTE PASTE PATEN PATER PEERS PENES PENNE PENNT PENSA PERES PESEN PESET PESTE PETER PETRA RAPSE REEPE REEPS REPSE SEPTA SEPTE SPANE SPANN SPANT SPARE SPART SPATE SPEER SPREE TAPEN TAPER TAPRE TAPSE TRAPS ANSEHEN ANSEHET ANSTEHE ANTHERE ATHENER EHERNEN EHERNES EHESTER ENTEHRE ENTSAHN ERAHNEN ERAHNET ERAHNST ERAHNTE ERSAHEN ERSEHEN ERSEHET ERSEHNE ERSEHNT ERSTEHE HARNEST HARNTEN HARSTEN RAHNSTE SAHNTEN SEHNTEN STEHERN TEHERAN TRASHEN
PAH APER APRE EPEN ESPE PANS PARS PART PATE PEER PENN PERS PESE PEST RAPS REEP REPS SEPT SPAN SPAR SPAT TAPE TAPS TRAP AHNENS AHNEST AHNTEN ANSEHE ANSEHT ATHENS EHERNE EHESTE EHRENS EHREST EHRTEN ENTEHR ERAHNE ERAHNT ERSAHT ERSEHE ERSEHN ERSEHT ERSTEH ETHANS ETHERN ETHERS HANNES HARNEN HARNES HARNET HARNST HARNTE HARSTE HARTEN HARTES HASTEN HEEREN HEERES NAHEST NAHTEN RAHNEN RAHNES SAHNEN SAHNET SAHNTE SEHERN SEHNEN SEHNET SEHNTE STEHEN STEHER TRASHE ENTASEN ENTERNS ENTREES ERNSTEN ERNTENS ERSANNT NESTERN RENATES RENNEST SENATEN STERNEN TARNENS TEASERN TEERENS TRANSEN TRENSEN
Linguistik, speziell Syntax Einschub in einen Satz, der mit diesem Satz keine grammatische Verbindung hat
Linguistik, speziell Syntax Satzzeichen, mit denen ein Einschub in den Satz markiert wird
eingeschobener (außerhalb des eigentlichen Satzverbandes stehender) Satz oder Teil eines Satzes
Gedankenstriche, Klammern, auch Kommas, die eine Parenthese im geschriebenen Text vom übrigen Satz abheben