Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PATZIGSTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PATZIGSTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - A1 - T1 - Z3 - I1 - G2 - S1 - T1 - E1 - N1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PATZIGSTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PATZIGSTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|A|T|Z|I|G|S|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PETZ PIZE ZIEP GIPSE GIPST PAGEN PAGES PESAG PINGE ANSPIE GANZES GEATZT GNATZE GNATZT GNITZE PASTEN PATENT PATTEN PIENST PIETAS PISTEN SAPINE SPANET SPANTE SPATEN SPINAT SPINTE SZENIG TAPEST TAPSEN TAPSET TAPSTE TAPTEN ZAGENS ZAGEST ZAGSTE ZAGTEN ZAGTET ZEIGST ANSETZT ANSITZE ANSITZT EINSATZ EISTANZ ENTSATZ SINTEZA STANZET STANZTE TANZEST ZAINEST ZAINTET ZITATEN ZITATES ANSTEIGT ANSTIEGT
PIZ GIPS PAGE PENG ESPAN GANZE GAZEN GEIZT GNATZ PASTE PATEN PATIN PATTE PATTS PENIS PENSA PETIT PIAST PIETA PINTE PINTS PISTE PITTA SAPIN SEPIA SEPTA SPANE SPANT SPATE SPEIT SPETT SPIEN SPIET SPINA SPINT TAPEN TAPET TAPSE TAPST TAPTE ZAGEN ZAGES ZAGET ZAGST ZAGTE ZANGE ZEIGT ANSITZ ATZEST ATZTEN INZEST SITZEN SITZET STANZE STANZT TANZES TANZET TANZTE TATZEN ZAINES ZAINET ZAINST ZAINTE ZENITS ZISTEN ZITATE ZITATS ANSTIEG EINSAGT ENTGAST ENTSAGT NAGTEST SETTING
GANZ GAZE GEIZ PAIN PANS PATE PATT PEIN PEST PIES PINS PINT PITA SEPT SPAN SPAT SPEI SPIE SPIN TAPE TAPS TAPT TIPS ZAGE ZAGT ZEIG ATZEN ATZET ATZTE AZINE NAZIS NETZT SATZE SEITZ SENZA SETZT SIEZT SITZE SITZT STANZ STENZ TANZE TANZT TATZE ZAINE ZAINS ZAINT ZEIST ZENIT ZETAS ZIEST ZINSE ZISTA ZISTE ZITAT ENTGAS ENTSAG GASTEN GASTET GATTEN GATTIN GENAST GENISA GNITTE NAGEST NAGTET NEIGST SAGTEN SAGTET SIGNET SINGET STAGEN STANGE STEIGT STETIG STIEGT TAGEIN TAGENS TAGEST TAGINE TAGTEN TANGES TANTIG
PAN PAS PES PIE PIN PIS PIT PSI PST SPA TIP ZAG ATZE ATZT NAZI NETZ SATZ SETZ SIEZ SITZ TANZ ZAIN ZEIS ZEIT ZENS ZENT ZETA ZETT ZINS AGENS AGENT AGIEN AGNES ANGST ASTIG ENGST GASEN GASET GASTE GATES GATTE GEISA GEIST GENAS GETAN GIENS GNEIS INGES NAGET NAGST NAGTE NEIGT SAGEN SAGET SAGTE SANGE SANGT SENGT SIEGT SIGNA SINGE SINGT STAGE STEIG STIEG TAGEN TAGES TAGET TAGST TAGTE TANGE TANGS TEIGS ENTAST NASTIE NISTET SAITEN SATTEN SITTEN STEINT STINTE TASTEN TEINTS TITANE TITANS
ugs., pejorativ (abwertend)
als Person im Gehabe unangepasst, dominant auftretend
im Gespräch abweisend, frech, kurz angebunden
adverbieller Gebrauch zu +
süddeutsch von breiiger, klebriger, weicher Konsistenz