Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PAUKENSCHLAGE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PAUKENSCHLAGE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - A1 - U1 - K4 - E1 - N1 - S1 - C4 - H2 - L2 - A1 - G2 - E1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PAUKENSCHLAGE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PAUKENSCHLAGE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|A|U|K|E|N|S|C|H|L|A|G|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PLACKE PLANCK ANPACKE AUSPACK GLUPSCH PACKENS SPACKEN SPECKEN SPUCKEN GESCHENK GLUCKSEN KACHELNS KALASCHE KALESCHE KASCHELN KUSCHELE KUSCHELN LECKAGEN PAUSCHAL PLANSCHE PLAUSCHE SCHAKALE SCHALKEN SCHAUKEL SCHAUKLE SCHEKELN SCHENKEL SCHLANKE SCHLENKE SCHULPEN SCHUNKEL SCHUNKLE AUSHACKEN AUSHECKEN AUSLECKEN
PLACK PACKEN PACKES PECKEN SPACKE SPECKE SPUCKE GACKELE GACKELN GEHECKS GLUCKEN GLUCKSE HACKELE HACKELN KACHELE KACHELN KALASCH KASCHEL KELCHEN KELCHES KUSCHEL KUSCHLE LECKAGE PLACHEN PLANCHE PLANSCH PLAUSCH PUSCHEL SCHAKAL SCHALKE SCHEKEL SCHLANK SCHULPE AUSHECKE AUSLECKE CHAPEAUS ECKHAUSE KAPELANE KAPELANS KASACHEN KEUCHENS KEUSCHEN KNAUPELE PANASCHE PAUSCHEN SCHNAUPE SPELUNKE ANSCHLAGE GULASCHEN
PACKE PACKS PECKE PUCKS SPACK SPECK SPUCK GACKEL GACKLE GEHECK GLUCKE GLUCKS HACKEL HACKLE KACHEL KACHLE KELCHE KELCHS PLACHE SCHALK SCHULP APACHEN AUSLECK CHAPEAU CHAUKEN ECKHAUS GACKSEN GUCKENS HACKENS KAPELAN KAPLANS KAPSELE KAPSELN KASACHE KASCHEN KAUPELN KAUSCHE KEUCHEN KEUSCHE KLAPSEN KNAUPEL KNAUPLE KUCHENS KUSCHEN NUCKELE NUCKELS PANASCH PANSCHE PASCHEN PAUSCHE PUNSCHE PUSCHEN SCHAKEN SCHENKE SCHNAKE SKALPEN SPEKULA SUCKELE SUCKELN ANSCHLAG ANSCHLUG GULASCHE KANAPEES LASCHUNG NACHLEGE SACHLAGE SCHALUNG SCHLAGEN SCHLANGE SCHLENGE SCHLUGEN SCHNEGEL AUSKEGELN AUSKEHLEN AUSKLAGEN AUSKLANGE AUSLACHEN
PACK PECK PUCK GLUCK KELCH APACHE CHAUKE GACKSE GAUCKS GECKEN GUCKEN HACKEN HECKEN HECKES HUCKEN KAPLAN KAPSEL KAPSLE KASACH KASCHA KASCHE KAUSCH KEUCHE KEUSCH KLAPSE KUCHEN KUSCHE LACKEN LACKES LECKEN LECKES NUCKEL NUCKLE PANSCH PASCAL PASCHA PASCHE PECHEN PECHES PLANKE PULKEN PULKES PUNCHS PUNSCH PUSCHE SCHAKE SCHANK SCHENK SKALPE SPEECH SUCKEL SUCKLE EUCKENS GULASCH KANAPEE KAPAUNE KAPAUNS KEHLUNG LACHGAS SCHLANG AUSKEGEL AUSKEGLE AUSKLANG AUSLACHE GANASCHE GAUKELNS GESUCHEN LAUNCHES LAUSCHEN NACHLESE NACHSAGE NUSCHELE SCHLAUEN
GACKS GAUCK GUCKE HACKE HACKS HECKE HECKS HUCKE KASCH KEUCH KLAPS KUSCH LACKE LACKS LECKE LECKS PASCH PECHE PECHS PULKE PULKS PUNCH PUSCH SKALP SLACK ANECKE ESCAPE EUCKEN KAPAUN KNAPSE KUPEES SACKEN SCHLUG SPAKEN SPUKEN ACHSELN ANKLAGE ANLACHE APHELEN GAUCHEN GAUCHES GAUKELE GAUKELN GEHENKS GEHUPES GELENKS GESUCHE GLACEES GUSCHEN HALUNKE HASPELE HASPELN HENKELS KEGELNS KLAGENS KLANGES KUGELNS KUNGELE LACHENS LACHSEN LASCHEN LAUCHEN LAUCHES LAUNCHE LAUNCHS LAUSCHE LUCHSEN LUNCHES LUSCHEN NACHLAS NUSCHEL NUSCHLE PLAGENS SCHALEN SCHELEN SCHLAUE SCHULEN SELCHEN SPENGEL SPENGLE ANSCHAUE AUSHAKEN KAUSALEN NUKLEASE LANGHAUSE
ein Schlag auf eine Pauke
ein Aufsehen erregender Vorfall
Musik ein Schlaginstrument mit einem metallenem Kessel, der mit natürlichem oder künstlichem Fell bespannt ist; die Tonhöhe kann durch verschieden starke Spannung des Fells verändert werden
Musik eine Pauke schlagen
umgangssprachlich intensiv und mechanisch lernen
veraltet schlagen, hieben
schlagende Studentenverbindungen fechten
eine starke, impulsartige Krafteinwirkung, meist vermittelt durch einen Gegenstand
mit der flachen Hand
mit der Faust
mit einem Gegenstand, Werkzeug oder dergleichen
Sport eine Art der Bewegung, in die der Spielgegenstand versetzt wird
Wassersport eine Bewegung des Riemens oder Paddels
eine Periode der Herzbewegung
ein einzelner Ton einer Glocke, eines Schlagwerkes, eines Läutewerkes
ein elektrischer Stromstoß am oder durch den menschlichen Körper
kurz für ein Schlaganfall
eine Essenportion (Suppe, Eintopf, Brei)
eine Sorte, eine Rasse
Flurstück, Flur, Feld, Feldstück, Acker, Ackerstück, (Feld, Wiese oder Waldstück)
das Singen und die Stimmen der Vögel, der Vogelgesang
kurz für Schlagsahne
ein negatives, plötzliches, unglückseliges, als schicksalhaft empfundenes Ereignis, das über jemanden hereinbricht
Segeln eine Strecke, die beim Kreuzen zwischen zwei Wenden zurückgelegt wird
Seemannssprache eine um einen Gegenstand gelegte Schlinge eines Taus, das nicht verknotet ist
Mode die nach unten hin vergrößerte Weite des Hosenbeines
eine Tür einer Kutsche, eines Autos
kurz für Menschenschlag
Verschlag, kleiner Stall
transitiv heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas oder jemanden zu treffen
transitiv gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen
refl., umgangssprachlich gegeneinander kämpfen
transitiv eine gegnerische Spielfigur vom Brett nehmen
intrans., Uhr ein akustisches Signal geben, Vogel singen
transitiv schaumig rühren
trans., Holz fällen
intransitiv periodisch bewegen
trans., Musikinstrument anschlagen