Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PEITSCHENWURM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PEITSCHENWURM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - E1 - I1 - T1 - S1 - C4 - H2 - E1 - N1 - W3 - U1 - R1 - M3 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PEITSCHENWURM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PEITSCHENWURM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|E|I|T|S|C|H|E|N|W|U|R|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
WEICHEM EPISCHEN EPISCHER ERPICHEN ERPICHET ERPICHST ERPICHTE PERCHTEN PIESCHER PIESCHRE PIETSCHE PINSCHER PIRSCHEN PIRSCHET PIRSCHTE PRESCHEN PRESCHET PRESCHTE PRISCHEN PRITSCHE PUNCHERS PUNISCHE PUSCHTEN PUTSCHEN SPECHTEN SPEICHEN SPEICHER SPEICHRE SPRECHEN SPRECHET EINWUCHST ENTMISCHE ENTWISCHE ERSUCHTEM ERWEICHST ERWISCHEN ERWISCHET ERWISCHTE ERWUCHSEN METRISCHE MITRECHNE MUTSCHEIN NUMERISCH REICHSTEM REICHTUMS REINWUSCH RIEMCHENS RUNISCHEM SCHIRMTEN SCHMIEREN SCHMIERET SCHMIERTE SCHWERTUE SCHWERTUN TRIUMPHEN TRIUMPHES UMRECHNET UMSTECHEN UNRECHTEM UNWIRSCHE WEICHERTS WEICHSTEN WEICHSTER WUCHERTEN SPURWEITEN
EPISCHE ERPICHE ERPICHT PICHEST PICHTEN PIETSCH PIRSCHE PIRSCHT PITCHEN PRESCHE PRESCHT PRITSCH PUNCHER PUNISCH PUNSCHE PUSCHEN PUSCHET PUSCHTE PUTSCHE SPECHTE SPEICHE SPRECHE SPRECHT SPRICHT SPRUCHE WIMPERN EINWUCHS EMETISCH ENTMISCH ENTWEICH ENTWICHE ENTWISCH ENTWUCHS ERWEICHT ERWISCHE ERWISCHT ERWUCHST MENSCHER MESCHTEN METRISCH MIESCHEN MISCHERN MISCHTEN NEMEISCH PIERCEST PIERCTEN RECHTSUM REICHTUM RIEMCHEN SCHIEREM SCHIRMEN SCHIRMET SCHIRMTE SCHMIERE SCHMIERT SCHWEINE SCHWEREN SCHWERIN SCHWERTE SCHWERTU SCHWUREN SEICHTEM SICHEREM SIECHTUM SWITCHEN TRIUMPHE TRIUMPHS TUCHENEM UMRECHNE UMSTECHE UNECHTEM UNSCHWER UNWIRSCH URMENSCH WEICHENS WEICHERT WEICHEST WEICHSTE WEICHTEN WICHSERN WICHSTEN WIRSCHEN WISCHERN WISCHTEN WITSCHEN WUCHEREI WUCHERIN WUCHERNS WUCHERST WUCHERTE WUCHTENS WUTSCHEN EINCREMST SPURWEITE WISPERTEN TUSCHIEREN
EPISCH ERPICH PECHEN PECHES PERCHT PICHEN PICHET PICHST PICHTE PIRSCH PRESCH PUNCHS PUNSCH PUSCHE PUSCHT PUTSCH SPECHT SPEECH SPRECH SPRICH SPRUCH WIMPER EMSCHER ENTWICH ERWEICH ERWISCH ERWUCHS HIPSTEM HUMPENS MENSCHE MESCHEN MESCHET MESCHTE MISCHEN MISCHER MISCHET MISCHTE MUSCHIR PIERCEN PIERCET PIERCTE RECHTEM REICHEM RESCHEM SCHEMEN SCHEUEM SCHIRME SCHIRMT SCHMIER SCHWEIN SCHWERE SCHWERT SCHWURE SCHWURT SIECHEM SWITCHE TRIUMPH UMSICHT UMSTICH WECHTEN WEICHEN WEICHER WEICHES WEICHET WEICHST WEICHTE WICHEST WICHSEN WICHSER WICHSET WICHSTE WICHTEN WICHTES WIRSCHE WISCHEN WISCHER WISCHET WISCHTE WITSCHE WUCHERE WUCHERN WUCHERS WUCHERT WUCHSEN WUCHTEN WUNSCHE WURSCHT WUSCHEN WUTSCHE CENTIMES EINCREMT PIMENTES PRIEMEST PRIEMTEN PURESTEM SEPTIMEN SPERMIEN UMWEHEST UMWEHTEN WISPERTE EINSCHERT ENTERICHS ENTSICHER ENTSICHRE ERSCHEINT ERSCHIENT ERSUCHTEN ESTRICHEN REICHSTEN RETUSCHEN SCHEITERN SCHREITEN SICHERTEN STREICHEN TUSCHIERE UMWERTENS UNRECHTES UNSICHERE
ein Fadenwurm
längerer biegsamer Stock, an dessen einem Ende eine Schnur oder ein Lederriemen befestigt ist und der insbesondere dazu verwendet wird, Zugtiere anzutreiben, früher aber auch als Instrument zur Züchtigung diente
Botanik ein Stängel oder eine Ranke in peitschenförmig zulaufender Form
vier oder fünf Karten einer Farbe beim Kartenspiel
in Bayern Schimpfwort für eine Prostituierte
Hüttenwesen breiter Schlägel aus Holz, mit dem Kupferblech glatt geschlagen wird
Weberei eine der zwei an den Schützentreibern befestigten Schnüre, die an der Mitte des Webstuhls in einem Heft aus Holz vereinigt sind
Zoologie, Biologie wirbelloses, bilateral-symmetrisches, langgestrecktes Tier
veraltet volkstümliche Bezeichnung von Krankheiten, die man durch Ausschneiden eines Nervs, den man für den Wurm hielt, zu bessern suchte
Zoologie, Biologie ein Parasit der Haustiere oder der Menschen
sinnbildlich armseliges, hilfloses Wesen
Informatik, Informationstechnologie kurz für Computerwurm (ein sich selbständig verbreitender Schadcode oder Spionagecode)
Anatomie, Neurochirurgie Kerngebiet des Kleinhirns
Technik, Bauwesen lange Ausführung eines Schalwagens
Technik, Astronomie kurz für (1785) Wurm, ein Asteroid
Gastronomie, regional Erdnussflips
kleines, hilfsbedürftiges; auch krankes, schwächliches Kind
Fluss in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, teilweise in den Niederlanden, durchfließt Aachen, teilweise Grenzfluss, linker Nebenfluss der Rur