Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PENDELVERKEHRS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PENDELVERKEHRS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - E1 - N1 - D1 - E1 - L2 - V6 - E1 - R1 - K4 - E1 - H2 - R1 - S1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PENDELVERKEHRS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PENDELVERKEHRS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|E|N|D|E|L|V|E|R|K|E|H|R|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KSV PSV ELEVE LEVER HENKEL HERPEL KEHLEN KREHLE KREHLS REVERS SERVER VEREND VERSEN EKELNDE EKLEREN EKLERER EKLERES EPHESER HENKERS KEHREND KEHRENS LENKERS PENDELE PENDELS PENDLER PERLEND PERLENE PERLENS REKELND REKELNS SERPELN SKLEREN SPREHEN ERDKERNE ERDKERNS PESENDER SPERREND LEHRENDER LEHRENDES REHLEDERN ERSEHENDER
KEEP ERVEN HELPS KEHLE KREHL NERVE NERVS VEDEN VERSE EKELND EKELNS EKLERE ENKELS ERPELN ERPELS HENKER HERPES KEHREN KERLEN KERLES LENKER PENDLE PERLEN PESELN REKELE REKELN REKELS SEKELN SENKEL SERPEL SPHENE SPLEEN SPREHE DENKERS ERDENKE ERDKERN ESPENER KERNERS PERSERN PESENDE SPEEDEN SPEEREN SPENDER SPERREN LEHRENDE EHERNERES ELENDERER ELENDERES ERLESENER ERLESNERE ERSEHENDE ERSEHENER LEERENDER LEERENDES
DKP DLV HSV KPD VHS ERVE HELP KEHL NERV SVEN VENE VERS EKELE EKELN EKELS EKLEN EKLER EKLES ELKES ENKEL ERPEL HENKE KEHRE KERLE KERLS KLEES LENKE NELKE PERLE PESEL REKEL REKLE SEKEL SPHEN SPLEN DENKER ERDENK ERKERN ERKERS ESPENE KEDERN KEDERS KEESEN KERNER KERNES KRENES PENSEE PERSER PESEND REEPEN REEPES SENKER SPEERE SPENDE SPERRE LEHREND LEHRENS LEHRERN LEHRERS EHERNERE EHRENDER EHRENDES ELENDERE ERLENSEE ERLESEND ERLESENE ERLESNER ERSEHEND ERSEHENE LEDERNER LEDERNES LEERENDE LEEREREN LEERERES LESENDER SEHENDER
wiederholte Verbindung zwischen zwei Orten mit Fahrzeugen
Verkehr zwischen dem Wohnort und dem Ort des Arbeitsplatzes , der durch in schneller Folge eingesetzte Verkehrsmittel abgewickelt wird
Verkehr auf einem kurzen Streckenabschnitt, der von einem immer wieder hin- und herfahrenden Verkehrsmittel abgewickelt wird
an einer Stange (manchmal auch Schnur oder Seil) herabhängende Masse, die hin- und herschwingt
mit einer elastischen Feder gekoppelte Masse, die zu Linear- oder Drehbewegungen fähig ist
hin- und herschwingen wie ein Pendel
von Fahrzeugen ständig die gleiche Strecke in wechselnder Richtung fahren
täglich eine große Strecke zwischen Arbeitsplatz und Wohnung zurücklegen
Bewegung von Fahrzeugen, Menschen, Gütern, Nachrichten auf dafür vorgesehenen Strecken, Wegen
gesellschaftlicher Umgang, soziale Kontakte, sozialer oder verbaler Austausch
umgangssprachlich kurz für Geschlechtsverkehr
Austausch von Waren, Dienstleistungen, Zahlungsmitteln, Wertpapieren und so weiter
* nur mit dem Hilfsverb haben
umdrehen, verdrehen, in die falsche Lage drehen
* mit dem Hilfsverb haben, seltener mit dem Hilfsverb sein
sich (im öffentlichen Raum) bewegen, am Verkehr teilnehmen
Umgang haben (mit)