Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PLATTENBELAG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PLATTENBELAG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - L2 - A1 - T1 - T1 - E1 - N1 - B3 - E1 - L2 - A1 - G2 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PLATTENBELAG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PLATTENBELAG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|L|A|T|T|E|N|B|E|L|A|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEALPT GEBELL GEPALT PAELLA PEGELN PELLEN PELLET PELLTE PLAGEN PLAGET PLAGTE ABGELTE ABLAGEN ABLEGEN ABLEGET ABLEGTE ANBELLE ANBELLT BALGTEN BALGTET BALLETT BALLTEN BALLTET BANGALE BELANGE BELANGT BELLTEN BELLTET BENAGEL BENAGLE BENGALE GABELTE GELABTE LABELTE LEBTAGE PAGATEN PALETTE PLANTET PLATANE TABELLE ABGETANE ABNAGTET ALLTAGEN ANBETTLE BEGATTEN BENAGTET BETAGTEN BETTAGEN ENALLAGE NABELTET ETATLAGEN
PEGEL PELLE PELLT PLAGE PLAGT ABGALT ABLAGE ABLEGE ABLEGT AGAPEN ALPTEN ALPTET BALGEN BALGET BALGTE BALLEN BALLET BALLTE BEAGLE BELAGE BELANG BELEGT BELLEN BELLET BELLTE BENGEL BLAGEN GABELE GABELN GABELT GALBAN GELABT GELBEN GELEBT GETAPT LABELE LABELN LABELT LEBTAG NEAPEL PAGATE PALETT PALTEN PALTET PANEEL PLANET PLANTE ABGETAN ABNAGET ABNAGTE ALLTAGE ALTLAGE ANGEBET BANGTET BEGATTE BENAGET BENAGTE BETAGTE BETTAGE BETTELN BLATTEN GELLTEN GELLTET LEGALEN NABELTE PATENTE TAPETEN ANGELTET ANLEGTET ETATLAGE GEAALTEN LANGETTE NAGELTET
PELL PLAG AGAPE ALPEN ALPET ALPTE BAGEL BALGE BALGT BALLA BALLE BALLT BELEG BELLE BELLT BLAGE GABEL GABLE GELBE LABEL LABLE LEPTA PAGAT PAGEN PALEN PALET PALTE PANEL PLANE PLANT PLENA ABNAGE ABNAGT ALLTAG ANGABE ANGABT ANGEBE ANGEBT BALTEN BANALE BANGET BANGTE BEATLE BEENGT BEGATT BELTEN BENAGE BENAGT BETAGT BETTAG BETTEL BETTLE BLATTE GALLEN GELLEN GELLET GELLTE LABTEN LABTET LEBTEN LEBTET LEGALE NABELE NABELT NEBELT PATENE PATENT PATTEN PETENT TABLET TAPETE TAPTEN ABTATEN ANBETET ANGELTE ANLEGET ANLEGTE BATATEN BETATEN ELEGANT ENTGALT ENTGELT GALANTE GEAALTE GLATTEN LANGTET LEGATEN LETALEN NAGELTE TALENGE TALGTEN
ALPE ALPT BALG BALL BELL BLAG GELB PAGE PALE PALT PENG PLAN ABNAG ALBEN ANGAB BALTE BANAL BANGE BANGT BEENG BELTE BENAG BETEL BLATT GABEN GALLE GEBEN GEBET GELLE GELLT LABEN LABET LABTE LEBEN LEBET LEBTE LEGAL LEGEL NABEL NABLE NEBEL NEBLE PATEN PATTE TALAB TAPEN TAPET TAPTE ABATEN ALLEEN ANBETE ANGELA ANGELE ANGELT ANLAGE ANLAGT ANLEGE ANLEGT BATATE BEATEN BEATET BETTEN EGALEN GALANE GALANT GALTEN GALTET GEAALT GELTEN GELTET GLATTE LANGET LANGTE LEGATE LEGTEN LEGTET LETALE NAGELE NAGELT TALGEN TALGET TALGTE LATENTE TALENTE
Belag aus Platten
Bodenbelag aus Platten
relativ dünner, flacher und ebener fester Gegenstand, der überall gleich dick ist
umgangssprachlich Tonträger zur Konservierung von Musikstücken, Kurzform von Schallplatte
umgangssprachlich auch einzelnes Musikstück
Fachjargon, Informationstechnologie umgangssprachlich Kurzform von Festplatte
umgangssprachlich Glatze
Kurzform von Fotoplatte
Gericht, Speise
Geschirr zu servieren von
Kurzform für tektonische Platte
umgangssprachlich Kurzform für Plattenbau
ohne Erhebung, in die Breite gehend
ohne Luft
umgangssprachlich sehr erschöpft
übertr., weder geistvoll noch geistreich
salopp sehr verblüfft
Bauwerke, Projekte der Zustand, wenn etwas kaputt machen, gemacht oder niederwalzen, niedergewalzt wurde; siehe auch plattmachen
Schicht, die auf die Oberfläche von etwas aufgebracht ist
Schicht, die sich auf etwas gebildet hat
Nahrungsmittel wie Wurst oder Käse, das auf ein Brot oder Brötchen gelegt wird