Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PLUSBETRAGS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PLUSBETRAGS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - L2 - U1 - S1 - B3 - E1 - T1 - R1 - A1 - G2 - S1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PLUSBETRAGS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PLUSBETRAGS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|L|U|S|B|E|T|R|A|G|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PLEBS ABRUPT BUSPER GEALPT GEPALT GEPULT PLAGET PLAGST PLAGTE SUPERB ABLEGST BALGEST BELUGAS BULGARE GABELST GABLERS GEBLAUT GEPARST GEPASST GEPAUST GERAUPT GESALBT GESPART GESPURT GLAUBET GLAUBST GLAUBTE GRAPSET GRAPSTE LEBTAGS PEGASUS PLASTES PLUSTER PLUSTRE PRASSEL PRASSLE PSALTER PULSARE PULSARS PULSEST PUSSELT RASPELS RASPELT SPALTES SPULERS SPULEST STAPELS STAPLER AUSLEBST BALUSTER BASTLERS BLAUSTER BLAUSTES BRUTALES ERBLASST ERLAUBST GEBRASST GEBRAUST
PLAGE PLAGT ABLEGT ALPEST BAGELS BALGES BALGET BALGST BALGTE BELAGS BELUGA GABELT GABLER GELABT GLAUBE GLAUBT GRAPSE GRAPST GRAUPE LAPSUS LEBTAG PAGERS PALEST PERLST PESAGS PLASTE PLASTS PLEURA PULEST PULSAR PULSES PULSET PULSTE PULTES PUSSEL PUSSLE PUSTEL RASPEL RASPLE SALEPS SPALTE SPALTS SPATEL SPELTS SPULER SPULET SPULST SPULTE STAPEL STAPLE STULPE ABGUSSE ABREGST ALBERST ALBERTS ALBUSSE AUSGEBT AUSLEBT BASLERS BASTLER BELASST BESAGST BETRUGS BLASEST BLASSER BLASSET BLASSTE BLAUEST BLAUSTE BLESSUR BLUTERS BRUTALE BUSSELT BUSSERL BUTLERS ERBGUTS ERBLASS ERGABST ERLABST ERLAUBT GEBARST GEBRAUS GEBRAUT GERAUBT GRABEST LABERST PARSEST PAUSEST PRASSET PRASSTE RAUPEST REBGUTS REBLAUS SALBEST SPAREST SPUREST SPURTES STRAPSE TRUBELS ABSTRUSE AUSLEGST BRAUSEST GRAULEST GRUSELST
PLAG PUBS ALPET ALPST ALPTE BAGEL BALGE BALGS BALGT BELAG BLAGE BLAGS GABEL GABLE GELBS GLAUB GRAPS LEPRA LEPTA PAGER PAGES PALET PALST PALTE PAULS PERLT PESAG PLAST PRAGS PULET PULSE PULST PULTE PULTS SALEP SALPE SLUPS SPALT SPELT SPULE SPULT TULPE ABGUSS ABLEST ABREGT ABTRUG ALBERT BARGST BARTEL BASELS BASLER BASTEL BASTLE BEGAST BELAST BESAGT BETRUG BEUGST BEULST BLASET BLASSE BLASST BLAUER BLAUES BLAUET BLAUST BLAUTE BLEUST BLUTER BLUTES BRUTAL BUSSEL BUSSLE BUTLER ERBGUT ERGABT ERLABT ERLAUB GEBART GEBAUT GEBURT GERBST GRABES GRABET GRUBST LABERT LABEST LAUBES LESBAR PARSET PARSTE PASSER PASSET PASSTE PATERS PATRES PAUSET PAUSTE PESSAR PETRAS PRASSE PRASST PRESST PRUSSE PRUSTE PUTERS RAPSES RAPTUS RAUPET RAUPST RAUPTE REBGUT RUBELS SALBET SALBST SALBTE SELBST SPARET SPARST SPARTE SPATES SPURET SPURST SPURTE SPURTS STAPSE STAUPE STRAPS STUPAS STUPSE SUPERS TAPSES TRAPSE TRUBEL ABSTRUS AUSLEGT BRASSET BRASSTE BRAUEST BRAUSET BRAUSTE ERBAUST ERLAGST GAULTES GELAUST GERSTLS GLASERS GLASEST GLASTES GRAULET GRAULST GRAULTE GRUSELS GRUSELT GUTSELS LAGERST LAUGEST RAUBEST STAUBES STRAUBE TAUBERS GEURASST GRAUSEST GRAUSTES
Betrag, der ein Plus darstellt
Mathematik größer als Null
Physik positiv geladen
Bewertung größer als der Durchschnitts-/Mittelwert
und
Präposition mit dem Dativ, Akkusativ oder Genitiv ergänzt um, vermehrt um
ein Pluszeichen (+)
ohne Plural positiver Bereich
ohne Plural günstiger Befund, günstiges Ergebnis
ohne Plural erreichter und eventuell sogar unerwarteter Überschuss
fachspr., , selten Plural Größe oder Umfang einer Menge, ein bestimmtes Ausmaß
insbesondere eine bestimmte Summe an Geld
Mathematik (kurz für absoluter Betrag, Absolutbetrag) Abstand einer Zahl zum Nullpunkt
analytische Geometrie Länge (eines Vektors)
einen Wert, eine zahlenmäßige Größe, einen Geldbetrag darstellen, ausmachen, umfassen
reflexiv bestimmten Verhaltensnormen, Sitten und Anstandsregeln gerecht werden, diese einhalten