Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "POKALSYSTEMEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von POKALSYSTEMEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - O2 - K4 - A1 - L2 - S1 - Y10 - S1 - T1 - E1 - M3 - E1 - N1 | 32 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von POKALSYSTEMEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. POKALSYSTEMEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|O|K|A|L|S|Y|S|T|E|M|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
TYP YAK MAYS YAMS ASYLE ASYLS LYSSA STYLE SYLTS TONYS KAMPEL KAMPLE KLAMPE OPAKEM TEENYS KLOPSEN KLOPSES KOPALEN POKALEN POKALES POLKEST POLKTEN KAPSELNS KAPSELST KAPSELTE KLAPSEST KLAPSTEN KNOSPEST KOSTALEM LOSKAMEN LOSKAMST OPAKSTEN OPAKSTES OPALENEM PALSTEKS KOMTESSEN LENKSAMES POSAMENTS SAMPELTEN SAMPLETEN STEMPELNS
MAY MYS YAM ASYL LYSE STYL SYLT TONY ESSAY TEENY KAMPES KLOPSE KOPALE KOPALS POKALE POLKAS POLKEN POLKET POLKST POLKTE KAPSELE KAPSELN KAPSELT KLAPSEN KLAPSES KLAPSET KLAPSTE KNOSPET KNOSPST KNOSPTE LOSKAMT MOLKENS OPAKSTE PALSTEK SKALPEN SKALPES TELEKOM ASPEKTEN ASPEKTES KNAPSEST KOMTESSE KOSENAME LENKSAME MAKELTEN MOKANTES PLANSTEM POSAMENT SAMPELST SAMPELTE SAMPLEST SAMPLETE STEMPELN STEMPELS KNETMASSE SENKLOTES SKELETONS
EASY YENS KAMPE KAMPS KLOPS KOPAL POLKA POLKE POLKT KANOPE KAPSEL KAPSLE KLAPSE KLAPST KNOSPE KNOSPT KOLMEN KOLMES KOPSEN KOPSES KOPTEN LOSKAM MOLKEN MOLKST OPAKEN OPAKES OPANKE PLANKE SKALPE SKALPS ASPEKTE ASPEKTS KAMELEN KAMELES KLASSEM KNAPSET KNAPSTE KOMETEN KOMTESS LENKSAM MAKELNS MAKELST MAKELTE MAKLEST MELKENS MELKEST MELKTEN METOPEN MOKANTE MOPSENS MOPSEST MOPSTEN PAKETEN PAKETES PLASMEN PSALMEN PSALMES SAMPELE SAMPELN SAMPELT SAMPLEN SAMPLES SAMPLET SMOKEST SMOKTEN STEMPEL STEMPLE TAMPONS TEMPELN TEMPELS APOSTELN APOSTELS ESTAMPEN KOSTALEN KOSTALES OPALENES POLENTAS SENKLOTE SENKLOTS SEPTOLEN SKELETON STEMPENS ATEMLOSEN ATEMLOSES
AYE NAY NYS YEN KAMP POLK KAPOS KLAPS KNOSP KOLME KOLMS KOPSE KOPTE MOLKE MOLKT OPAKE PAKOS PEKOE SKALP SKOPS AMPELN ASPEKT KALMEN KALTEM KAMELE KAMELS KNAPSE KNAPST LAMPEN LEMKES MAKELE MAKELN MAKELS MAKELT MAKLET MANKOS MELKEN MELKES MELKET MELKST MELKTE METOPE MOKANT MOPSEN MOPSES MOPSET MOPSTE PAKETE PAKETS PAKTEN PAKTES PALMEN PLANEM POEMEN PSALME PSALMS SAMPEL SAMPLE SMOKEN SMOKET SMOKST SMOKTE SPAKEN TAMPON TEMPEL TEMPOS APOSTEL ESTAMPE KLONEST KOSTALE LAKTOSE LEPTONS OPALENE POLENTA POLENTE SENKLOT SEPTOLE SKATOLS SPASMEN STAMPEN STEMPEN STOLPES TOPLESS ALMOSENS ANEKELST ATEMLOSE LAMENTOS LOSESTEM MELANOSE PLANSTES SPALTENS STALKENS STAPELNS TALSENKE TENAKELS MENOSTASE SELTSAMEN
Modus (meist K.-o.-System), nach dem Pokalwettbewerbe ausgetragen werden
prunkvolles Trinkgefäß
Siegertrophäe bei einem Sportwettbewerb
Systemtheorie eine sich abgrenzende/nicht-abgrenzende, auf kausaler/nicht-kausaler Ebene korrelierende Struktur, die eine Gesamtheit bzw. eine finite/infinite "Menge" von Objekten einbezieht; ein definiertes Prinzip, das einer bestimmten Ordnung zu Grunde liegt
Gefüge, in sich zusammenhängende Gesamtheit mit einer bestimmten inneren Ordnung
Wissenschaft wissenschaftliches Schema
Politik, Wirtschaft eine staatliche, wirtschaftliche, gesellschaftliche Organisation oder Regierungsform, die den verfassungsrechtlichen Bestimmungen des Staates entspricht
Sprachwissenschaft, Technik, Informationstechnik, Informatik Menge von Elementen, zwischen denen Beziehungen bestehen oder die nach bestimmten Regeln verwendet werden müssen/können
Biologie, Ökologie Zusammenfassung in (Tiergruppe, Tier-, Pflanzengruppe, Pflanzen-) Gruppen