Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "POLARKREISE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von POLARKREISE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - O2 - L2 - A1 - R1 - K4 - R1 - E1 - I1 - S1 - E1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von POLARKREISE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. POLARKREISE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|O|L|A|R|K|R|E|I|S|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KLOPS KOPAL POKAL POLKA POLKE KAPSEL KAPSLE KLAPSE KLIPSE KOPIER KRIPOS OKAPIS OPAKER OPAKES PERKAL PILKER POKERE POKERS REPLIK SKALPE EPIKERS KAPEREI KAPIERE KASPERE KREPIER PARKERS PARKIER PEKARIS SPIEKER ESKARIOL KARRIOLE KARRIOLS KOALIERE PERIORAL PERORALE POLAREIS POLARERE POLIERER POLIERES KARELIERS
POLK KAPOS KLAPS KLIPS KOPIE KOPRA KOPSE KORPS KRIPO OKAPI OPAKE PAKOS PEKOE PILKE POKER POKRE SKALP ASPIKE EPIKER KAPERE KAPERS KAPIER KASPER KASPRE PARKER PARKES PEKARI PIKSER SPEIKE KALORIE KARRIOL KOALIER KORRALE KORRALS ORAKELE ORAKELS PAROLIS PERORAL POLARER POLARES POLEIES POLIERE POLIERS SPOILER ESKALIER KAIROERS KARELIER KLARERES KLARIERE PARLIERE SKALIERE SPALIERE SPIRALER
KAPO KOPS OPAK PAKO PILK SKOP ASPIK KAPER KAPRE KIEPE PARKE PARKS PEAKS PIEKE PIKEE PIKSE SPAKE SPARK SPEIK SPIKE KORRAL KREOLE KREOLS KRESOL LEPROS LORKES ORAKEL ORAKLE PAROLE PAROLI PIROLE PIROLS POLARE POLEIE POLEIS POLIER SOLPER EIKLARS ERSPIEL IROKESE KAIROER KEILERS KIELERS KLARERE KLARIER KREISEL KREISLE KRISELE OPERIER PARLIER PEILERS PORREES POSIERE PRIELES RASPELE SEEKLAR SKALIER SPALIER SPIELER SPIRALE SEPARIER
EPIK KAPS KEEP KIPA KIPS PAKS PARK PEAK PIEK PIKE PIKS KILOS KLARO KLOSE KREOL LOIPE LORKE LORKS OPALE OPALS OPELS PIROL POLEI POLES POLIS AKELEI APEROS APORIE APRILE APRILS ARKOSE EIKLAR ERPELS KAIROS KEILER KEILES KERLES KIELER KIELES KIESEL KLARER KLARES KLEIES KLIERE KLIRRE KORSAR KRISEL KRISLE LEIKES LIEKES LIPASE PAREOS PEILER PIESEL PIESLE POESIE PORREE POSIER PRIELE PRIELS PRIORS RASPEL RASPLE REKELS SERPEL SKLERA SPEILE SPIELE SPIRAL ERSPARE IRAKERS KARIERE KARREES KREISER PARERES PARIERE PARISER PIERRES RAPIERE RAPIERS REPRISE
KAP PAK PIK KILO KLOS KOLA LOKS LORK OPAL OPEL POIL POLE POLS ALKES ALKIS APERO APRIL EKELS EKLER EKLES ELKES ERKOR ERPEL KAIRO KALIS KARLS KAROS KASEL KEILE KEILS KERLE KERLS KIELE KIELS KLARE KLEES KLEIE KLEIS KLIER KLIRR KORSE KRALE KRALS LASIK LEIKS LEPRA LIEKS LIPAS OPERA OSKAR OSKER PALIS PAREO PEILE PERLE PERSO PESEL PILAR POSER PRIEL PRIOR PROSA RAKEL REKEL REKLE REPRO SALEP SALPE SEKEL SILKE SKALE SKORE SOPRA SPEIL SPIEL SPORE APERER APERES ERIKAS ERKERS ERKIES ERSPAR IRAKER KAISER KARERS KARIER KARIES KARREE KIRRES KREIER PARERE PARESE PARIER PARSER PERSER PIERES PIERRE PREISE PRIESE RAPIER SPARER SPARRE SPERRE SPIERE SPIRRE LOSERER SOLARER SOLEIER IRREALES
einer der beiden Breitenkreise auf 66° 34′ südlicher und nördlicher Breite, auf denen die Sonne am Tag der Sonnenwende den ganzen Tag scheint oder gar nicht aufgeht
Breitenkreis von etwa 66,5° nördlicher bzw. südlicher Breite, der die Polarzone von der gemäßigten Zone trennt
Geografie die Pole betreffend, in der Nähe des Pols befindlich
bildungssprachlich einander entgegengesetzt, gegensinnig wirkend
sich kreisförmig um etwas bewegen
Mathematik in der euklidischen Ebene
geometrischer Ort aller Punkte, die von einem gegebenen Punkt, dem (Kreis-)Mittelpunkt, den gleichen Abstand haben, genannt (Kreis-)Radius
geometrischer Ort aller Punkte, deren Abstand von einem gegebenen Punkt, dem (Kreis-)Mittelpunkt, höchstens den (Kreis-)Radius beträgt
abgegrenzte oder näher bestimmte Gruppe von Dingen, Personen, Sachverhalten
politisch-organisatorisch, häufig und auch historisch in Deutschland Verwaltungseinheit, eine Gebietskörperschaft oberhalb der Ebene der Kommune und unterhalb der eines Bundeslandes
kurz für Stromkreis