Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PORZELLANKRONE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PORZELLANKRONE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - O2 - R1 - Z3 - E1 - L2 - L2 - A1 - N1 - K4 - R1 - O2 - N1 - E1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PORZELLANKRONE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PORZELLANKRONE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|O|R|Z|E|L|L|A|N|K|R|O|N|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KOPAL POKAL POLKA POLKE APOLLO KANOPE OPAKEN OPAKER OPANKE PERKAL PLANKE POKERE POKERN KANZELN KANZLER KANZONE KNOLLEN KNORZEN KNORZER KOLLARE KOLLERE KOLLERN KOLONEN KOLONNE KONZERN KORALLE KROLLEN LOKALEN LOKALER PARKERN POLLERN PRANKEN PROLLEN KARENZEN KARNEOLE KELLNERN KNALLERN KORONARE KORRALEN OPALENEN OPALENER PERORALE POLARERE PRALLERE PRALLERN PRANZERN PRELLERN KOREANERN
POLK KAZOO KOLLO KOPRA OPAKE PEKOE POKER POKRE KANZEL KAPERE KAPERN KNOLLE KNORZE KOLLAR KOLLER KOLLRE KOLONE KROLLE LOKALE LOOPEN PARKEN PARKER PELZEN POLLEN POLLER POOLEN PRANKE PROLLE KARNEOL KARZERN KELLERN KELLNER KELLNRE KNALLEN KNALLER KNARZEN KORONAR KORONEN KORRALE KRALLEN KREOLEN OPALENE ORAKELE ORAKELN OZELLEN PANZERE PANZERN PAROLEN PERORAL POLAREN POLARER PRALLEN PRALLER PRANZEN PRANZER PRELLEN PRELLER KLAREREN KOREANER NEAPLERN PLANEREN PLANERER
KAPO OPAK PAKO APOLL ELLOK KAPER KAPRE KNORZ KOLLA KOLON LOKAL LOOPE PARKE PELZE POOLE PROLL PROLO KALLEN KARENZ KARZER KELLEN KELLER KERZEN KLONEN KNALLE KNARZE KORONA KORRAL KRALLE KRANZE KREOLE ONKELN OPALEN ORAKEL ORAKLE OZELLE PANZEN PANZER PANZRE PAROLE PARZEN PELLEN PERLON POLARE PRALLE PRANZE PRELLE ZANKEN ZOLLEN ANEKELN ERKOREN KLARERE KNORREN KORANEN KORNEAE LENKERN NEAPLER OPENERN ORKANEN PENNALE PLANERE PLANERN ZONALEN ZONALER ANROLLEN RANKEREN ORLEANERN
KEEP KOLO LOOK LOOP PARK PEAK PELZ POLL POLO POOL KALLE KELLE KERZE KLARO KLONE KNALL KNARZ KRALL KRANZ KRENZ KREOL LORKE ONKEL OPALE PARZE PELLE PEREZ PLANO POLAR POLEN PORNO PRALL PRANZ PRELL ZANKE ZOLLE ALZERL ANEKEL ANEKLE APNOEN ENKELN ERPELN KANEEL KANONE KENNEL KERLEN KLANEN KLAREN KLARER KORANE KORNEA KORNEN KRALEN KRONEN LENKEN LENKER LORENZ NEAPEL NELKEN OPENER ORKANE PANEEL PENNAL PERLEN PERRON PLANEN PLANER PLENEN PORREE RAKELN REKELN ZELLEN ZELLER ZONALE ANROLLE KARNERN KERNERN KNARREN LLANERO OLLEREN OLLERER OZEANEN RANKERE ROLLERN ORLEANER
künstliche Zahnkrone aus einer porzellanartigen Substanz
feine, leicht zerbrechliche Keramik aus Kaolin, Feldspat und Quarz
zumeist goldene und mit Edelsteinen versehene Kopfzierde, die von Herrschern als Zeichen der Macht und der Würde und von Schönheitsköniginnen getragen wird
Bezeichnung eines amtierenden Herrscherhauses
das hoch, höchste Maß einer Sache
allgemein oben befindlicher Teil
Zahnmedizin Teil des natürlichen Zahnes, der aus dem Zahnfleisch herausragt
Zahnmedizin über einen defekten Zahn übergestülpte künstliche Kappe aus Metall, Edelmetall, Kunststoff oder Porzellan zu seiner Rekonstruktion
Botanik der obere Teil eines Baumes
Getränk der Bierschaum in einem Glas oder Krug
Bezeichnung für gültige Währungseinheiten in Dänemark, auf den Färöer, auf Island, in Norwegen, in Schweden, in Tschechien und historische Währungseinheiten in dem ehemaligen Deutsches Reich, Deutschen Reich, Estland, Großbritannien, in dem ehemaligen Österreich-Ungarn, der Slowakei und der ehemaligen Tschechoslowakei
Uhrwerk Rädchen an Armbanduhr, Armband- oder Taschenuhren, mit dessen Hilfe die Uhrzeit eingestellt oder die Uhr aufziehen, aufgezogen werden kann
Jägersprache Geweih eines Rehbocks
Zoologie der obere Hornrand des Hufes oder der Klaue
Botanik Gesamtheit der Blütenblatt, Blütenblätter einer Blüte
Schmuck oberer Teil eines Brillanten, eines geschliffenen Diamanten
Bekleidung oberer Teil eines Hutes
Haare oberer Teil des Hinterkopfs
Zeitung Kurzbezeichnung der Kronen Zeitung, der Auflagenstärke, auflagenstärksten Österreich, österreichischen Boulevardtageszeitung
Ortsteil Ortsteil von Witten