Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "POSSESSIVPRONOMEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von POSSESSIVPRONOMEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - O2 - S1 - S1 - E1 - S1 - S1 - I1 - V6 - P4 - R1 - O2 - N1 - O2 - M3 - E1 - N1 | 33 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von POSSESSIVPRONOMEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. POSSESSIVPRONOMEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|O|S|S|E|S|S|I|V|P|R|O|N|O|M|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MOPP POMP VOIP MOVIE PIMPE POPOS VIPER NOPPEN PROPEN VERMIN EMPOREN EROSIVE MOPSENS NEPPENS NEPPERN NEPPERS NIPPENS PEPSINE PEPSINS PIEPENS PIEPERN PIEPERS PIEPSEN PIEPSER PIEPSES PISPERE PISPERN RIPPENS VERSION INVERSEN MOOSROSE SPERMIEN SPONSION SPONSORE SPONSORS EISSPROSS ESPRESSOS POSIERENS RESPONSEN RESPONSES SPONSERNS
PIMP POPO VORM NOPPE POPEN EMPORE EROSIV MOPSEN MOPSES NEPPEN NEPPER NIPPEN NIPPES NIVOSE NOVENE PEPSIN PIEPEN PIEPER PIEPSE PIPSES PISPER PISPRE POEMEN PROMIS RIPPEN SIPPEN VERSOS EMPIRES INVERSE NERVENS PRIEMEN PRIEMES PRISMEN SEMPERN SPERMEN SPONSOR VENNERS VEREINS VERNEIN ESPRESSO ISOPRENS PERSONEN POSIEREN PRESSION RESPONSE SPONSERE SPONSERN SPORNENS SPROSSEN SPROSSES MONIERENS
PSV VOM NOPP POPE POPS EMPOR MOPSE NEPPE NEPPS NIPPE NOVEN PIEPE PIEPS PIPEN POEME POEMS PROMI RIPPE SIPPE VERSO VORNE EMPIRE INVERS NERVEN PORNOS PRIEME PRIEMS PRIMEN SEMPER SEMPRE SOPORS VENNER VEREIN VEREIS VERSEN VERSES VIEREN ISOPREN MONROES MOROSEN MOROSES OPENERN OPENERS PENSION POESIEN POSIERE POSSENS PRIONEN RESPONS SONOREM SPIONEN SPIONES SPONSER SPONSRE SPORNEN SPORNES SPROSSE ESPRESSI ISOMEREN ISOMERES MONIEREN PENISSEN PREISENS PRESSENS SERMONEN SPEISENS SPINNERS SPISSENS EROSIONEN MESSNERIN
POP MOPS NEPP NIPP PEPS PIEP PIPE PIPS POEM RIPP VORN VORS ERVEN NERVE NERVS PERMS PORNO PRIEM PRIME SOPOR SVENS VENEN VENNS VERSE VIERE VIREN VISEN MONROE MOOREN MOORES MOOSEN MOOSES MORION MOROSE OPENER OSMOSE PERNIO PERONS PERSON PERSOS POESIE PONSEN PONSES POSENS POSERN POSERS POSIER POSSEN PRIONS ROMEOS SPIONE SPIONS SPOREN SPORES SPORNE SPORNS SPROSS ENORMEN ENORMES ISOMERE ISOMERS MEIOSEN MERINOS MESONEN MONIERE MONSEER MORSENS MOSERNS NORMENS PENISSE PENNERS PIENSEN PISSENS PISSERN PISSERS PREISEN PREISES PRESSEN PRIESEN SERMONE SERMONS SIMONES SPEIENS SPEISEN SPEISES SPIEREN SPIESSE SPINNER SPISSEN MEISNERS MEISSNER MESNERIN MESSNERN MESSNERS RIMESSEN SENSORIEN SESSIONEN
Linguistik besitzanzeigendes Pronomen
besitzanzeigendes Fürwortz. B. mein, dein
auf die Zugehörigkeit einer Person oder Sache zu einer anderen Person oder Sache hinweisend, besitzanzeigend
seltener (gegebenenfalls veraltet und neuzeitlich eher Druckfehler und ähnliches) Wortart, deren Wörter ein anderes Wort (meist ein Substantiv) oder ein Satzglied im Satz in gleicher Funktion ersetzen kann