Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "POSTEINGANG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von POSTEINGANG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - O2 - S1 - T1 - E1 - I1 - N1 - G2 - A1 - N1 - G2 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von POSTEINGANG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. POSTEINGANG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|O|S|T|E|I|N|G|A|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
POGEN POGET POGST POGTE ANOPIE APNOEN GESPAN GIPSEN GIPSET GIPSTE OPIATE OPIATS PATIOS PATOIS PIANOS PINGEN PINOTS PISANG PISTON POETIN POINTE POINTS PONSEN PONTEN POSTEN SPANGE SPATIG SPIONE SPONTI TAPSIG TOPASE ANSPEIT ANSPIEN ANSPIET GONGENS GONGEST GONGTEN PANTINE PENTANS PIASTEN PINNEST SAPINEN SOGGTEN SPANIEN SPANNET SPANNTE SPANTEN SPATIEN SPINATE SPINNET SPINTEN AGNOSIEN ANGINGET ANGINGST EINGANGS GIGANTEN NEGATION SONNTAGE
POGE POGT APNOE GIPSE GIPST OPIAT PAGEN PAGES PATIO PESAG PESTO PIANO PINGE PINOT POINT PONTE POSEN POSET SPION TOPAS ANSPIE GIGOTS GONGEN GONGES GONGET GONGST GONGTE PANSEN PASTEN PENNIS PENNST PENTAN PIENST PIETAS PINNET PINNST PINNTE PINTEN PISTEN SAPINE SOGGEN SOGGET SOGGTE SPANEN SPANET SPANNE SPANNT SPANTE SPATEN SPINAT SPINNE SPINNT SPINTE TAPSEN AGNOSIE AGONIEN AGONIST ANGINGE ANGINGT ANSOGEN EINSOGT EISGANG ENTGING GASIGEN GESONNT GESTION GINGANS GINGEST GINSENG SONNIGE SONNTAG TONIGEN TONIGES TONNAGE ANSINGET ANTIGENS ANTOINES EINSANGT SONATINE
POG EPOS GIPS OPAS OPEN OPIS PAGE PENG PEON PESO POET PONS POSE POTS SOAP SPOT STOP TOPS ESPAN GIGOT GONGE GONGS GONGT PANNE PASTE PATEN PATIN PENIS PENNI PENNT PENSA PIAST PIETA PINNE PINNT PINTE PINTS PISTE SAPIN SEPIA SEPTA SOGGE SOGGT SPANE SPANN SPANT SPATE SPEIT SPIEN SPIET SPINA SPINN SPINT TAPEN TAPSE AGONEN AGONIE ANGING ANSOGT EGOIST EINSOG GAGIST GANGES GASIGE GEGAST GEIGST GEISON GENAGT GESAGT GESANG GIGANT GINGAN GINGEN GINGET GINGST GNAGIS INGOTS SONNIG TAGGEN TANGOS TONIGE AGENTIN ANSENGT ANSINGE ANSINGT ANSTIEG ANTIGEN ANTOINE ATONIEN EINSAGT EINSANG GESINNT SONATEN STANGEN TANGENS TENSION
APO EPO OPA OPI POT TOP GONG PAIN PANS PATE PEIN PENN PEST PIES PINN PINS PINT PITA SEPT SOGG SPAN SPAT SPEI SPIE SPIN TAPE TAPS TIPS AGIOS AGONE AGONS ANSOG EGGST EGONS GAGEN GANGE GANGS GASIG GEIGT GINGE GINGT GNAGI GONEN GOSEN GOTEN GOTIN INGOS INGOT SOGEN TAGGE TANGO TOGEN TONIG ANIONS ANTONS ATONIE ENTGAS ENTSAG GANTEN GASTEN GENANT GENAST GENISA NAGENS NAGEST NAGTEN NATION NEIGST ONANIE SAGTEN SANGEN SIGNET SINGEN SINGET SONANT SONATE SONNET SONNTE STAGEN STANGE TAGEIN TAGENS TAGINE TANGEN TANGES TENNOS TOISEN
Bearbeitung von Briefen in Organisationen oder Unternehmen
Ein Verzeichnis/Ordner für eingehende e-Mails
Eingang von Post
eingegangene Postsendung
Menge der (in einem bestimmten Zeitraum) eingegangenen Post
Fenster eines E-Mail-Programms, in dem (neu) eingegangene E-Mails angezeigt werden
eine Stadt in Polen
ein Ortsteil von Knau, Thüringen
der Name mehrerer Orte in den Vereinigte Staaten, Vereinigten Staaten
das Einnehmen einer zweckbedingten Körperhaltung oder Körperstellung, -stellung, die häufig eine bestimmte Symbolik zum Ausdruck bringen soll
ein Nachname
ohne Plural Infrastruktur, mit deren Hilfe Informationen oder Gegenstand, Gegenstände befördern, befördert werden
Logistikunternehmen (oder früher -Behörden), welche die Post-Infrastruktur betreiben
ohne Plural von einem der Unternehmen zustellen, Zugestelltes oder zu befördern, Beförderndes
per digitaler Datenübertragung senden, gesendete oder erhaltene Mitteilung(en) oder Daten
veraltet Postkutsche
kurz für Postamt
Beitrag in einer Newsgroup im Internet
Basketball in der Mitte des Spielfelds stehender, die Mannschaft im Angriff führender Spieler
Öffnung zum Betreten eines begrenzten Bereiches, z. B. eines Gebäudes
Öffnung eines Organs, durch die etwas hineingelangt
Beginn eines Vorgangs oder einer Rede
das Eintreffen einer Sendung
die eingetroffene Sendung
Aufnahme
Buchse an einem Gerät, an die ein Kabel angeschlossen werden kann, über das Daten geschickt werden