Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "POTENZIELLSTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von POTENZIELLSTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - O2 - T1 - E1 - N1 - Z3 - I1 - E1 - L2 - L2 - S1 - T1 - E1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von POTENZIELLSTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. POTENZIELLSTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|O|T|E|N|Z|I|E|L|L|S|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PELZEN PELZES PELZET PELZTE PILZEN PILZES PLINZE POLLEN SPELZE ELLIPSE ENTPELL EPSILON LEPTONS LISPELE LISPELN LISPELT OZELLEN PELLENS PELLEST PELLETS PELLTEN PELLTET PELOTTE PETZENS PETZEST PETZTEN PILOTEN PISTOLE PLOTTEN POLEIEN POLEIES POLENTE POLTEST SEPTOLE SPILLEN SPINELL SPITZEN SPITZET SPITZTE SPOLIEN ZIELLOS ZIEPEST ZIEPTEN ZIEPTET ZOLLENS ZOLLEST ZOLLTEN ZOLLTET EIZELLEN EPISTELN PEILTEST PIESELTE PINSELTE PLINSTET POSTETEN POTENTES SPEILTEN SPEILTET SPIELTEN SPIELTET SPITTELN SPLITTEN ZEITLOSE LETZESTEN NETZTEILE NETZTEILS EINSTELLET EINSTELLTE
PELZE PELZT PILZE SPELZ LEPTON LISPEL LISPLE LOIPEN OZELLE PELLEN PELLET PELLST PELLTE PETZEN PETZES PETZET PETZTE PILLEN PILOTE PINOLE PLOTTE POLEIE POLEIS POLENS POLEST POLTEN POLTET SLIPON SPILLE SPITZE SPITZT STOLPE ZIEPEN ZIEPET ZIEPST ZIEPTE ZOLLEN ZOLLES ZOLLET ZOLLST ZOLLTE EIZELLE EPISTEL PEILENS PEILEST PEILTEN PEILTET PIESELE PIESELN PIESELT PINSELE PINSELT PLEITEN PLINSET PLINSTE POESIEN POSTETE POTENTE SPEILEN SPEILET SPEILTE SPELTEN SPIELEN SPIELET SPIELTE SPITTEL SPLINTE SPLITTE SPOTTEN STOLTZE STOLZEN ZEITLOS ZELOTEN ZELOTIN ZOTTELE ZOTTELN LENZTEST LETZESTE LETZTENS NETZTEIL NOTSITZE PIENSTET SPINETTE STELZTEN TITELLOS TOLLSTEN TONSILLE ZELTETEN ZETTELEI ZETTELNS ZIELTEST EINSETZET EINSETZTE EINSTELLE EINSTELLT ENTSTELLE LEITTONES OSTTEILEN
PELZ PILZ POLL POTZ LOIPE OPELS PELLE PELLT PETZE PETZT PILLE PILOT PIZEN PIZES PLOTS POLEI POLEN POLES POLET POLIN POLIS POLST POLTE SPEZI SPILL SPITZ ZIEPE ZIEPT ZOLLE ZOLLS ZOLLT PEILEN PEILET PEILST PEILTE PESELN PIESEL PIESLE PINOTS PINSEL PINSLE PISTON PLEITE PLINSE PLINST POESIE POETEN POETIN POINTE POINTS POSTEN POSTET POTENT POTTES SPEILE SPEILT SPELTE SPIELE SPIELT SPIONE SPLEEN SPLINT SPLITT SPONTI SPOTTE STOLZE ZELLEN ZELTLI ZILLEN ZOTTEL ZOTTLE EINZELS LENZEST LENZTET LETZEST LETZTEN LETZTES NOTSITZ NOTZEIT OLLSTEN PESETEN PIENSET PIENSTE SOLLTEN SOLLTET SPETTEN SPINETT STELZEN STELZET STELZTE STOLLEN STOTZEN TOLLENS TOLLEST TOLLSTE TOLLTEN ZEISELN ZEITNOT ZELTENS ZELTEST ZELTETE ZETTELE ZETTELN ZETTELS ZIELENS ZIELEST ZIELTEN ZIELTET ZIESELN ZOTETEN EINSETZE EINSETZT ENTSETZE ENTSTELL LEITTONE LEITTONS OSTTEILE STELLTEN STILLTEN STILNOTE EITELSTEN ENTEILEST ENTEILTES LEISTETEN NIESELTET
Für das Wort POTENZIELLSTE ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
nach Möglichkeit
Fähigkeit zu einer Sache oder Handlung; Leistungsfähigkeit
gehoben Person, die eine hohe Leistungsfähigkeit oder Macht besitzt
kein Plural Fähigkeit zum Geschlechtsverkehr und zur Fortpflanzung (eines Mannes)
Philosophie in der scholastischen Ontologie die Möglichkeit eine Sache zu tun, im Gegensatz zur tatsächlichen Handlung (Akt)
Mathematik, Arithmetik Ergebnis der wiederholten Multiplikation einer Zahl mit sich selbst, zum Beispiel
Mathematik, Geometrie, seltener ein spezielles Maß zur Bestimmung der Lage eines Punktes in Bezug auf einen Kreis oder eine Kugel
übertragen, zu in höchster, äußerster Potenz (= in äußerstem Maß)
Medizin Wirksamkeit eines Medikaments
Medizin, Homöopathie Verdünnungsgrad, Verdünnungsstufe (eines Arzneimittels)
theoretische Informatik eine Verknüpfung, bei der ein Wort mit sich selbst verkettet wird
theoretische Informatik eine Verknüpfung, bei der eine formale Sprache mit sich selbst auf eine bestimmte Weise verkettet wird
siehe Grundform : zielen