Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PRÄDIKATIVEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PRÄDIKATIVEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - R1 - Ä6 - D1 - I1 - K4 - A1 - T1 - I1 - V6 - E1 - N1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PRÄDIKATIVEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PRÄDIKATIVEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|R|Ä|D|I|K|A|T|I|V|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EPIK KIPA PAKT PARK PEAK PIEK PIKE PIKT PINK ÄDERN ÄNDER ÄNDRE ANRÄT ARVEN DATIV DIVEN DRÄNE DRÄNT DRIVE NAEVI NAIVE NATIV NERVT RÄTEN RÄTIN RAVEN RAVET RAVTE TRÄNE VATER VERDI VIERT VIREN VITAE VITEN VITIA ADEPTIN AKTINIE ANTIKER DAKERIN DENKART DIKTIER ITAKERN KAINITE KANDIER KARTEND KERATIN KREATIN PAIRIEN PANIERT PARTIEN PIRATEN PIRATIN RAPIDEN TAPERND TAPIREN
DKP KAP KPD PAK PIK ÄREN ARVE DÄNE DIÄT DIVA DRÄN IVAN NAIV NAVI NERV RÄTE RAVE RAVT TRÄN VATI VEDA VERA VIER VITA VITE AKTIEN ANKERT ANTIKE APERND APTIER DAKERN DANKET DANKTE DARKEN DIREKT IATRIK INKRET IRENIK ITAKER KADERN KAINIT KANTER KARDEN KARDET KARTEI KARTEN KATERN KATRIN KINDER KIRNET KIRNTE KITEND KRANET KRANTE KREDIT KRETIN NEKTAR PAIRIE PANDIT PANIER PANTER PARTEI PARTEN PARTIE PATERN PEDANT PRINTE RANKET RANKTE RAPIDE TANKER TAPEND TAPERN TAPIRE TREPAN TRINKE
ÄRA AVE EDV EVA NVA RÄT VAN VIA ADEPT AKTEI AKTEN AKTIE AKTIN ANKER ANKRE ANTIK APERN APERT DAKER DANKE DANKT DARKE DEKAN DENKT DEPRI DIKTA DRANK DRINK EDIKT EKART ERIKA IKTEN IRAKI KADER KANTE KARDE KAREN KARIN KARTE KATEN KATER KENIA KERNT KINDE KIRNE KIRNT KITEN KNIET KRADE KRANE KREID KRIDA PADRE PARTE PATEN PATER PATIN PETRA PETRI PIANI PIETA PINIE PINTE PIRAT PREIT PRINT RAKEN RANKE RANKT RAPID REIKI REKTA RENKT RINKE TANKE TAPEN TAPER TAPIR TAPRE TRANK TRINK
Linguistik zum Prädikat gehörend
das Prädikat betreffend, dazu gehörend; in Verbindung mit kopulativen Verben (z. B. sein, werden) auftretend
Linguistik/Sprachwissenschaft Teil des Prädikats, der sich auf das Subjekt, Sub- oder Objekt eines Satzes bezieht
auf das Subjekt oder Objekt bezogenes Satzgliedz. B. Karl ist mein Freund