Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PROBELAUFS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PROBELAUFS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - R1 - O2 - B3 - E1 - L2 - A1 - U1 - F4 - S1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PROBELAUFS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PROBELAUFS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|R|O|B|E|L|A|U|F|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
POF BEPO FALB FLAB PFAU RUPF ABRUF BERUF FARBE FLORA FLORE FLORS FLUOR FORLE FOULE FOULS OLAFS OPALE OPALS OPELS POLAR POLES POULE ROLFS ABLOSE APEROS BOREAL EBOLAS ERBLOS ERLAUF EUROPA FASLER FAULER FAULES FLASER FLAUER FLAUES FLAUSE FLURES LABOER LABORE LABORS LAUFES PAREOS PLEURA POSEUR PULSAR RASPEL RASPLE SOUPER SPULER URFELS UROPAS REBLAUS
AFP BOP FAP BASF FLOR FOUL OLAF OPAL OPEL POLE POLS PUBS ROLF APERO BOLAS BOLUS BOULE EBOLA FASEL FASLE FAULE FLAUE FLURE FLURS FLUSE FUSEL LABOR LAUFE LEPRA LOBES LOBUS OPERA PAREO PAULS PERSO POSER PROSA PULSE RALFS SALEP SALPE SOPRA SPORE SPULE UROPA BASLER BLAUER BLAUES BOREAS ERLAUB ERSAUF LAUBES LESBAR RUBELS
PLO POL PUB SFB ALFS ALPE BOLA EPOS FAUL FELS FLAU FLUR FORA FOSE LOBE LOBS LUPE OPAS OPER OPUS ORFE PALE PAUL PERL PESO PLUS PORE POSE PROS PULE PULS RALF SLUP SOAP SOFA SPOR SPUL UFOS ULFS AEROB ALBER ALBES ALBRE ALBUS BASEL BLASE BLAUE BLAUS BLUES BLUSE BORAS ERBOS ERLAB FASER LABER LABES LABRE LAUBE LAUBS OBERS PARSE PAUSE PERUS PURES RAPSE RAUFE RAUPE RUBEL RUFES SALBE SAUFE SORBE SPARE SPREU SPRUE SPURE SUPER SUPRA SURFE UFERS ARBUSE BAUERS BRAUSE ORALES RAUBES REALOS SAUBER SOLARE
ALF ALP APO BOL ELF EPO FLA LOB LPS OPA PAL POS PUL UFO ULF ABOS ALBE ALBS APER APRE BELS BEOS BEUL BLAS BLAU BLEU BOAS BORA BORS FASE FRAU FREU LABE LABS LAUB LUBA OBER OBUS PARS PAUS PERS PERU PRAU PURE RAPS RAUF RAUP REPS RUFE RUFS SAFE SALB SAUF SPAR SPUR SURF UEFA UFER ABERS AULOS BARES BAUER BAUES BEAUS BRAUE BRAUS BURSA BURSE ERBAU LOSER ORALE RAUBE RAUBS REALO REBUS SABRE SEOUL SOLAR LAUERS LAUSER
Test, der die Funktionsfähigkeit überprüfen soll
erster Lauf eines Athleten auf einer Rennstrecke
Lauf eines Athleten zur Überprüfung seiner Leistungsfähigkeit
erstes Laufen einer Maschine oder einer technischen Anlage zur Erprobung ihrer Funktionen und Leistungsfähigkeit
Lauf, der der Erprobung, dem Kennenlernen einer Aschenbahn, einer Rennstrecke dient
Lauf, bei dem die Leistungsfähigkeit eines Läufers, einer Läuferin geprüft wird
das einstudieren, Einstudieren bei aufführenden Kunst, Künsten
die Untersuchung auf bestimmte Eigenschaften oder deren Prüfung
ein (kleiner) Teil von etwas, aus dem man die Eigenschaften des Ganzen ermitteln kann
Linguistik Verfahren zur Ermittlung von Satzteilen/Satzgliedern
Bayern, Schulwesen schriftliche Arbeit im Pflichtschulbereich
Leichtathletik (Wettrennen, Wett-)Rennen; Rudern Wettrennen, mehrere Läufe (Vorlauf, Vor-, Zwischenlauf, Zwischen- und Endlauf) bilden eine Regatta
zeitliche Abfolge von Ereignissen
Musik schnelle Abfolge von Tönen
Glückssträhne im Spiel
Weg eines fließenden Gewässers
Jägersprache, waidmännisch Bein des Haarwildes
Militär, Technik Rohr einer Handfeuerwaffe
Technik kontinuierliche Bewegung einer Maschine
Informatik die automatisierte Abarbeitung bestimmter (wirtschaftlicher) Prozesse in einer Massenverarbeitung
*Hilfsverb sein
von Lebewesen allgemein sich auf den Beinen (selten anderen Gliedmaßen) schnell fortbewegen; regional umgangssprachlich auch nicht so schnell (normal) gehen
von Flüssigkeiten sich fortbewegen
von technischen Einrichtungen funktionstüchtig sein oder anschalten, angeschaltet sein
laufen lassen, umgangssprachlich für freigeben
Vorführungen, Filme, Fernsehen darbieten, dargeboten oder ausstrahlen, ausgestrahlt werden
*Hilfsverb haben
reflexiv durch Laufen (im Sinne von ) einen bestimmten Zustand beziehungsweise ein Befinden herbeiführen