Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "PUTZKRAFT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von PUTZKRAFT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | P4 - U1 - T1 - Z3 - K4 - R1 - A1 - F4 - T1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von PUTZKRAFT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. PUTZKRAFT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von P|U|T|Z|K|R|A|F|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
Person, die mit Reinigungsarbeiten beschäftigt ist
Reinigungskraft
trans. etwas von Schmutz befreien mit Bürste oder Lappen
umgangssprachlich, trans., handwerklich eine Deckschicht Mörtel auf Mauerwerk bringen
trans. etwas schön machen
Wandverkleidung aus Gips und Mörtel
die Reinigung von etwas durch putzen, Putzen
veraltend Ornamente insbesondere an Kleidungsstücken, Schmuck, auch die gesamte Aufmachung
Familienname
Mechanik, Physik Größe, die je größer desto mehr den Bewegungszustand eines Körper, Körpers verändert oder ihn deformiert, und von deren Zustandekommen die Mechanik absehen kann
das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft)
etwas den Dingen Innewohnende, Innewohnendes
die Arbeitskraft (eine fähige Kraft sein)
deutschsprachiger Familienname, Nachname; Vorkommen in Deutschland fast flächendeckend, größte Dichte im südlichen Sauerland, Hessen, dem nördlichen Baden und dem nördlichen Württemberg, in und um Wien und Salzburg
begründet auf; durch
umgangssprachlich Putzfrau
Druckwesen „verschmutzte Punze“