Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RADIOQUELLEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RADIOQUELLEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - A1 - D1 - I1 - O2 - Q10 - U1 - E1 - L2 - L2 - E1 - N1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RADIOQUELLEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RADIOQUELLEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|A|D|I|O|Q|U|E|L|L|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ALLOD DOLLE LLANO OLLEN OLLER ROLLE ROLLI ALLEEN ALLEIN ANELLI ARNOLD DALLEN DELLEN DILLEN DOLINE DRALLE DRELLE DRILLE DUELLE ELLERN ELODEA IDEELL IDOLEN ILLERE ILLERN LADINO LIENAL LINEAL LODERE LODERN NULLER ODALEN OLEINE ORALEN RALLEN RILLEN RODELE RODELN ROLAND RONALD ANEROID DEALERN DELIREN DIALERN DIURNAL EILANDE EINLADE IDEALEN IDEALER LADINER LAUEREN LAUERND LEADERN LEIERND LIEDERN LINDERE LINEARE NEURALE OREADEN REALIEN RIEDELN RONDEAU UNREALE URINALE URLINDE
DOLL OLLE ROLL ALLEE ALLEN ALLER ALOEN AULOI DALLE DALLI DELLE DILLE DOLAN DOLEN DRALL DRELL DRILL DUELL ELLER IDOLE ILLER ILLRE INDOL LENDL LODEN LODER LODRE LOREN NULLE ODALE OLDIE OLEIN ORALE ORDAL RALLE REALO REELL RILLE RODEL RODLE ADLERN ALDINE AUDION DANIEL DEALEN DEALER DELIRE DERLEI DIALER DIELEN DUALEN DUALER EILAND EILEND EINLAD EINLUD ENDURO ERLEID IDEALE IRLAND LADERN LANDEI LAUERE LAUERN LEADER LEDERN LEIDEN LEIDER LEIERN LIDERN LIEDER LINDER LINDRE LINEAR LUDERE LUDERN LUNARE NEURAL NUDELE OREADE RADELE RADELN REALEN REINDL RENALE RIEDEL ROADIE ROIEND RUDELN UNEDEL UNREAL URADEL URINAL EINRADE EIRUNDE RAUENDE
OLL ALLE ALOE DELL DILL DOLE IDOL LIDO LILA LION LOAD LODE LORD LORE LORI NELL NULL ODAL ODEL OLEA ORAL RILL ADELE ADELN ADLER ADRIO ALIEN ALIUD ANODE AUDIO AULEN DEALE DELIR DIELE DONAU DORNE DUALE EDLEN EDLER EILEN ELEND ENDEL ENDLE EREIL ERLEN EULEN IDEAL ILEEN ILERN LADEN LADER LADIN LAIEN LANDE LAREN LAUEN LAUER LAUNE LAURE LEDER LEDRE LEIDE LEIEN LEIER LEINE LEIRE LENDE LERNE LEUEN LIANE LIDER LIEDE LINDA LINDE LINER LUDEN LUDER LUDRE LUNAR LUNDE LUREN NADEL NIDEL NIDLE NORDE NUDEL NUDLE ODEEN ORDEN ORDNE RADEL RADLE RADLN RADON REALE RENAL RODEN ROIEN RONDE RUDEL ANDERE ANREDE ANURIE ARIDEN DAUERE DAUERN DEINER DENARE DENIER DIENER DIENRE DREIEN DUNERE EIERND EINRAD EIRUND IRADEN IRDENE NEIDER NIEDER RADIEN RAUEND REUEND RIEDEN UNIERE URIANE
eng umgrenzte Stelle in der Sphäre des Himmels, die sich durch starke Radiofrequenzstrahlung aus der allgemeinen Himmelsstrahlung heraushebt
Technik ein elektronisches Gerät, mit dem Hörfunkprogramme empfangen werden können, beispielsweise Nachrichten- oder Musikkanäle
kein Plural Programme, die mit einem Radio empfangen werden können
eine Organisation, die Radioprogramme produziert
intransitiv von Flüssigkeiten, auch im übertragenen Sinne austreten, ansteigen, sprudeln
intransitiv anschwellen eines Materials (insbesondere durch Aufnahme von Gas oder Flüssigkeit von außen oder durch Umwandlung fester oder flüssiger Stoffe in Gase wie beim backen, Backen)
trans. zur Volumenzunahme durch Wasseraufnahme veranlassen
Ursprung eines Flusses, fließenden Gewässers; Ort des augenscheinlichen oberirdischen Austritts von Gewässern
Ursprung von etwas Bestimmten
wissenschaftlich auswertbares Primärmaterial
Person, die über direkte Informationen verfügt