Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RAUBFISCHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RAUBFISCHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - A1 - U1 - B3 - F4 - I1 - S1 - C4 - H2 - E1 - N1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RAUBFISCHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RAUBFISCHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|A|U|B|F|I|S|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EINFACH EISFACH ERSCHUF FACHENS FASCHEN FAUCHEN FISCHER FRISCHE FUCHSEN FUCHSIE FUCHSIN FURCHEN FUSCHEN NACHRUF SCHAFEN SCHARFE SCHERIF SCHNAUF SCHNIEF SCHUFEN ABFUHREN ABSICHER ABSICHRE ABSUCHEN ANBRUCHE ANBRUCHS BARSCHEN BAUCHENS BAUSCHEN BERAUSCH BERNISCH BRACHSEN BRANCHIE BRAUCHEN BRAUCHES BRAUSCHE BRUNCHES BURISCHE BURSCHEN EINBRACH EINBRUCH EINSCHUB NUBISCHE REIBACHS SCHABERN SCHARBEN SCHAUBEN SCHNAUBE SCHRAUBE SCHUBERN AUFBRISEN
CHEFIN CHIEFS FACHEN FACHES FASCHE FAUCHE FENCHS FICHEN FICHES FICHUS FRISCH FUCHSE FURCHE FUSCHE SCHAFE SCHARF SCHERF SCHIEF SCHURF ABSCHER ABSCHEU ABSUCHE ANBRUCH ANSCHUB BARISCH BARSCHE BAUCHEN BAUCHES BAUSCHE BESCHAU BISCHEN BRACHEN BRACHES BRACHSE BRANCHE BRAUCHE BRAUCHS BRUCHES BRUNCHE BRUNCHS BUCHARE BUCHENS BUCHSEN BURISCH BURSCHE BUSCHEN CHERUBS NUBISCH REIBACH SCHABEN SCHABER SCHARBE SCHAUBE SCHNAUB SCHNIEB SCHRAUB SCHREIB SCHRIEB SCHUBER ABRUFENS SCHAUERIN
CHEFS CHIEF FACHE FACHS FASCH FAUCH FECHS FENCH FESCH FICHE FICHU FRECH FUCHS FURCH FUSCH SCHAF SCHUF ABFUHR BACHEN BACHES BACHUS BARSCH BAUCHE BAUCHS BAUSCH BEFAHR BEFUHR BEHUFS BESUCH BISCHE BRACHE BRAUCH BRUCHE BRUCHS BRUNCH BUCHEN BUCHES BUCHSE BURSCH BUSCHE CHERUB FACIES FARCEN FINCAS FRANCS SCHABE SCHAUB SCHEIB SCHIEB SCHUBE ABRUFEN ABRUFES AUFRIEB BAUREIF FABIERN FABIERS FARBEIS ANSCHRIE ARISCHEN EINSCHAU RAUCHENS RAUSCHEN RHEINAUF RUNISCHE SCHAUERN SUCHERIN UNSICHER URSACHEN
CHEF FACH BACHE BACHS BAUCH BEACH BEHUF BEUCH BISCH BRACH BRICH BRUCH BUCHE BUCHS BUSCH CAFES FARCE FICUS FINCA FRANC SCHAB SCHUB ABRIEF ABRUFE ABRUFS BERUFS BESAUF BRIEFS FABIER FARBEI FARBEN FEBRIS FERNAB FIBERN ANSUCHE ARISCHE ASCHERN CHAISEN CRASHEN ECHINUS EINFUHR ERSCHAU FAHRENS FAHRNIS FERNSAH HAFNERS HAUFENS HIERAUF HUFNERS NASCHER RACHENS RASCHEN RAUCHEN RAUCHES RAUSCHE RUNISCH RUSCHEN SCHAREN SCHARNE SCHAUEN SCHAUER SCHAURE SCHERIA SCHIERN SCHREIN SCHRIEN SCHUREN SICHERN SUCHERN URSACHE URSCHEN BEINHAUS INHABERS UNFAIRES
karnivorer Fisch; ein Fisch, welcher andere Tiere vor allem andere Fische frisst
Fisch, der sich von anderen Fischen ernährt
das gewaltsame wegnehmen, Wegnehmen, das rauben, Rauben
Recht die Wegnahme einer fremden beweglichen Sache durch Gewalt gegen eine Person oder unter Androhung einer gegenwärtigen Gefahr für Leib und Leben mit der Absicht, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen (§ 249 StGB)
das geraubte Gut, die Beute
sich etwas unrechtmäßig aneignen
Tiere fangen, die im Wasser leben
etwas aus einer Flüssigkeit entfernen
Zoologie Tier, das unter Wasser lebt und durch Kiemen atmen, atmet
Tier laut , das nur in Süßwasser leben kann
Tier laut , das nur in Salzwasser leben kann
Tier laut , das sowohl, als auch in Süß- und Salzwasser leben kann / vorkommt; Wanderfisch
auf die Fischerei bezogene Fachbegriffe
vermeintlich , das jedoch Säugetier ist und unter Wasser lebt
kein Plural Fleisch von als Lebensmittel
Astronomie, Astrologie zwölftes Sternbild auf der Ekliptik (Tierkreiszeichen) – üblich ist hier der Gebrauch des Plurals die Fische – oder ein in diesem Sternbild Geborener (hier auch Singular)
deutscher Familienname