Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RAUTENKRONE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RAUTENKRONE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - A1 - U1 - T1 - E1 - N1 - K4 - R1 - O2 - N1 - E1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RAUTENKRONE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RAUTENKRONE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|A|U|T|E|N|K|R|O|N|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AKROTER ERKOREN KANTONE KARTONE KETONEN KNORREN KONTERE KONTERN KORANEN KORNEAE KRETONE KROATEN KRONRAT KURATOR KURORTE ORKANEN REAKTOR REKTORE AKTEUREN AKUTEREN AKUTERER ANKERTEN ERKANNTE KARRETEN KAUERTEN KNARRTEN KNURRTEN KRATEREN KRAUTERN KURRENTE NEKTAREN RANKEREN REKRUTEN TRUNKENE TRUNKNER UNKENART
ERKORT KANONE KANTON KANTOR KARTON KETONE KNOTEN KONNTE KONTEN KONTER KONTRA KONTRE KONTUR KORANE KORNEA KORNEN KORUNA KRETON KROATE KRONEN KROTEN KURORT NEKTON ORKANE REKTOR TROKAR AKTEURE AKUTERE ANKERTE ENTKERN ERKANNT ERKENNT ERTRANK KANTERN KANUTEN KARNERN KARRETE KARRTEN KATENEN KAUERTE KAUTERN KENTAUR KENTERN KERNERN KERNTEN KNARREN KNARRET KNARRTE KNURREN KNURRET KNURRTE KRANTEN KRATERE KRATERN KRAUTEN KRAUTER KREATUR KRETERN KURATEN KURRENT NEKTARE RAKETEN RANKERE RANKTEN RENKTEN TANKERN TRANKEN TRUNKEN TUKANEN
ERKOR KANON KETON KNOTE KONEN KORAN KOREN KORNE KOTAU KOTEN OKTAN ORKAN REKTO TOKEN AKTEUR AKUTEN AKUTER ANKERE ANKERN ANKERT ERKENN ERKERN KANNTE KANTEN KANTER KANUTE KARERN KARNEN KARNER KARREE KARREN KARRET KARRTE KARTEN KATENE KATERN KAUERE KAUERN KAUERT KAUTEN KAUTER KENNER KENNET KENNTE KENTER KENTRE KERNEN KERNER KERNET KERNTE KNARRE KNARRT KNETEN KNURRE KNURRT KNUTEN KRANEN KRANET KRANTE KRATER KRAUEN KRAUET KRAUTE KRETEN KRETER KURARE KURREN KURTEN NEKTAR RAKETE RANKEN RANKER RANKET RANKTE RAUKEN REKRUT RENKEN RENKET RENKTE RETAKE RUNKEN TANKEN TANKER TEAKEN TRUNKE TUKANE TUNKEN UNKTEN RENNAUTO RETOUREN TOURNEEN
KARO KNOT KORE KORN KORT KOTE KROT OKRA AKNEN AKTEN AKUTE ANKEN ANKER ANKRE EKART ERKER KANNE KANTE KAREN KARER KARRE KARRT KARTE KATEN KATER KAUEN KAUER KAUET KAURE KAUTE KENNE KENNT KERNE KERNT KNARR KNETE KNURR KNUTE KRANE KRAUE KRAUT KRETE KURAT KUREN KURET KURRE KURTE KUTEN RAKEN RANKE RANKT RAUKE REKTA RENKE RENKT TANKE TRANK TRUNK TUKAN TUNKE UNKEN UNKET UNKTE AUTOREN NEURONE NEUTRON NOTAREN ORNATEN RETOURE ROTEREN ROUTERN TENOREN TOURNEE TRAUNERN
Rautenkranz
Geometrie Viereck mit vier gleichlangen Seiten
Botanik Pflanzenart warmer Gebiete aus der Gattung der Rauten
von Oberflächen ungeglättet, ungehobelt
von Landschaft unwirtlich, karg
übertragen ruppig, rüpelhaft, roh
zumeist goldene und mit Edelsteinen versehene Kopfzierde, die von Herrschern als Zeichen der Macht und der Würde und von Schönheitsköniginnen getragen wird
Bezeichnung eines amtierenden Herrscherhauses
das hoch, höchste Maß einer Sache
allgemein oben befindlicher Teil
Zahnmedizin Teil des natürlichen Zahnes, der aus dem Zahnfleisch herausragt
Zahnmedizin über einen defekten Zahn übergestülpte künstliche Kappe aus Metall, Edelmetall, Kunststoff oder Porzellan zu seiner Rekonstruktion
Botanik der obere Teil eines Baumes
Getränk der Bierschaum in einem Glas oder Krug
Bezeichnung für gültige Währungseinheiten in Dänemark, auf den Färöer, auf Island, in Norwegen, in Schweden, in Tschechien und historische Währungseinheiten in dem ehemaligen Deutsches Reich, Deutschen Reich, Estland, Großbritannien, in dem ehemaligen Österreich-Ungarn, der Slowakei und der ehemaligen Tschechoslowakei
Uhrwerk Rädchen an Armbanduhr, Armband- oder Taschenuhren, mit dessen Hilfe die Uhrzeit eingestellt oder die Uhr aufziehen, aufgezogen werden kann
Jägersprache Geweih eines Rehbocks
Zoologie der obere Hornrand des Hufes oder der Klaue
Botanik Gesamtheit der Blütenblatt, Blütenblätter einer Blüte
Schmuck oberer Teil eines Brillanten, eines geschliffenen Diamanten
Bekleidung oberer Teil eines Hutes
Haare oberer Teil des Hinterkopfs
Zeitung Kurzbezeichnung der Kronen Zeitung, der Auflagenstärke, auflagenstärksten Österreich, österreichischen Boulevardtageszeitung
Ortsteil Ortsteil von Witten