Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RECHTSABBIEGERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RECHTSABBIEGERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - C4 - H2 - T1 - S1 - A1 - B3 - B3 - I1 - E1 - G2 - E1 - R1 - N1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RECHTSABBIEGERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RECHTSABBIEGERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|C|H|T|S|A|B|B|I|E|G|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEGRABSCHE BEGRABSCHT ABBRECHERIN ABSCHREIBEN ABSCHREIBET ABSCHRIEBEN ABSCHRIEBET BEIBRACHTEN BEINBRECHES BERBERISCHE BERECHENBAR BESCHREIBEN BESCHREIBET BESCHRIEBEN BESCHRIEBET SCHIEBBAREN SCHIEBBARER ABGEREICHTEN ABGEREICHTER ABGEREICHTES ABGESCHERTEN ABGESCHERTER ABGESCHIRRTE ABGESICHERTE ABGESTRICHEN ANGEBERISCHE BERECHTIGENS EINGEBRACHTE REINGEBRACHT SACHGEBIETEN TEIGSCHABERN
BEGRABSCH ABBRECHENS ABBRECHERN ABBRECHERS ABBRECHEST ABSCHIEBEN ABSCHIEBET ABSCHREIBE ABSCHREIBT ABSCHRIEBE ABSCHRIEBT BEIBRACHTE BEINBRECHE BEINBRECHS BERBERISCH BESCHREIBE BESCHREIBT BESCHRIEBE BESCHRIEBT BRECHBAREN BRECHBARES SCHIEBBARE ABGERECHNET ABGEREICHTE ABGESCHERTE ABGESCHIRRT ABGESICHERT ANGEBERISCH BERECHTIGEN BERGREICHEN BERGREICHES BRECHSTANGE EINGEBRACHT GABENTISCHE GESCHRIEBEN GRABSCHERIN SACHGEBIETE STICHGRABEN TEIGSCHABER ABSTREICHERN BEGEHBARSTEN BEGEHBARSTER SCHEINBARERE SICHTBAREREN STEINBRECHER EINGESCHARRTE NACHGEREISTER
ABBRECHEN ABBRECHER ABBRECHET ABBRICHST ABSCHIEBE ABSCHIEBT ABSCHRIEB BEINBRECH BERNBACHS BESCHREIB BESCHRIEB BRECHBARE SCHIEBBAR ABGEREICHT ABGESCHERT ACHTGEBENS BERECHTIGE BERGREICHE GABENTISCH GEBRACHTEN GEBRACHTER GEBRACHTES GEBRECHENS GESCHABTEN GESCHABTER GESCHREIBE GICHTBEERE GRABSCHEIT GRABSCHERN GRABSCHTEN NACHGEBEST SACHGEBIET ABSCHIRRTEN ABSCHREITEN ABSICHERTEN ABSTREICHEN ABSTREICHER ANSCHREIBET ANSCHRIEBET BEGEHBARSTE BEHERBERGST BEREICHERNS BEREICHERST BESCHREITEN BESCHRIENER BESTREICHEN BRATSCHERIN EINBRECHERS EINBRECHEST EISBRECHERN NACHBEREITE RECHENBARES SCHABEREIEN SCHEINBARER SICHTBARERE STEINBACHER STEINBRECHE ANGEREICHERT ANGEREICHTER ANGEREICHTES ANGESCHIRRTE ARBEITGEBERN ARBEITGEBERS EINGESCHARRT GESCHREINERT GESTRICHENER NACHGEREISTE SCHARTIGEREN SCHERENARTIG STREICHGARNE TRAGISCHEREN HERBEITRAGENS
ABBRECHE ABBRECHT ABBRICHT ABSCHIEB BERNBACH BRECHBAR NEBBICHS REBBACHS ACHTGEBEN BEGICHTEN BERECHTIG BERGREICH GEBECHERT GEBRACHEN GEBRACHST GEBRACHTE GEBRECHEN GEBRECHES GEBRECHET GEBRICHST GESCHABTE GESCHEIBT GESCHIEBE GRABSCHEN GRABSCHER GRABSCHET GRABSCHTE NACHGEBET NACHGIBST ABRECHNEST ABRECHNETE ABREICHENS ABREICHEST ABREICHTEN ABRICHTENS ABRICHTERN ABRICHTERS ABSCHERTEN ABSCHIRREN ABSCHIRRET ABSCHIRRTE ABSCHREITE ABSICHERTE ABSTECHERN ABSTREICHE ABSTRICHEN ANBRECHEST ANSCHIEBET ANSCHREIBE ANSCHREIBT ANSCHRIEBE ANSCHRIEBT BARSCHEREN BEGEHBAREN BEGEHBARER BEGEHBARES BEHERBERGT BEINSCHERE BERECHNEST BEREICHERN BEREICHERT BERICHTENS BERICHTERN BERICHTERS BERIECHEST BERNISCHER BESCHEINET BESCHERTEN BESCHERTER BESCHIENET BESCHNEIET BESCHNEITE BESCHREIEN BESCHREIET BESCHREITE BESCHRIEEN BESCHRIEET BESCHRIENE BESTREICHE BESTRICHEN BIERARSCHE BRATSCHERN BRECHEISEN EINBRACHST EINBRACHTE EINBRECHER EINBRECHET EISBECHERN EISBRECHER ERBRACHTEN ERBRACHTES ERBRECHENS ERBRECHEST ERBRECHTEN ERBRECHTES ERBSCHEINE NACHBEREIT NACHBETERS NACHSTREBE RECHENBARE RECHENSTAB RIECHBAREN RIECHBARES SCHEINBARE SCHREIBERN SICHTBAREN SICHTBARER STEINBRECH ABGETRIEBEN ANGEREICHTE ANGESCHIRRT ANGESICHTER ARBEITGEBER BEREITHABEN BESIEGBAREN BESIEGBARER BIEGBAREREN BIEGBARERES BIEGBARSTEN BIEGBARSTER CHANGIEREST CHARGIEREST CHARGIERTEN EINGESCHERT ENERGETISCH ENERGISCHER GENERISCHER GENETISCHER GESABBERTEN GESABBERTER GESCHARRTEN GESCHIRRTEN GESCHNEITER GESCHRIENER GESICHERTEN GESICHERTER GESTENREICH GESTRICHENE GSCHERTEREN NACHGEREIST NACHGERIETE REGNERISCHE REICHSTAGEN SCHARTIGERE STREICHGARN STRICHREGEN TRAGISCHERE ARTENREICHES HERABREGNEST HERBEITRAGEN REIHENGRABES
jemand, der mit seinem Fahrzeug nach rechts abbiegt
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft
trans., vorwiegend österreichisch, süddeutsch, mitteldeutsch etwas, häufig auf dem Boden liegendes mit einem Rechen, einer Harke zusammentragen, zusammenkehren, zusammentun, zusammenraffen, zusammenkratzen
seitlich im Gegenteil zu links