Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RECHTSFEHLERS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RECHTSFEHLERS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - C4 - H2 - T1 - S1 - F4 - E1 - H2 - L2 - E1 - R1 - S1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RECHTSFEHLERS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RECHTSFEHLERS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|C|H|T|S|F|E|H|L|E|R|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHEFS FECHS FESCH FRECH HECHEL HECHLE ERFLEHE ERFLEHT FEHLEST FLEHEST HECHTES HEFTELS HELFERS HELFEST HERRSCH SCHEELE SCHEELS SCHELER SCHELES SCHELTE SELCHER SELCHET SELCHST SELCHTE ECHTERER ECHTERES ERSTECHE FERSLERS FESSELTE FESTLESE RECHTERE RECHTSER RESCHERE SCHERERS SCHEREST SECHSTER SECHTERS SEERECHT STECHERS
CHEF ELCHES ERFLEH FEHLES FEHLET FEHLST FEHLTE FLEHET FLEHST FLEHTE HECHTE HECHTS HEFTEL HELFER HELFET LERCHE SCHEEL SCHELE SELCHE SELCHT ECHTERE FERSLER FESSELE FESSELT FLEETES HEFTERS RECHEST RECHTER RECHTES RESCHER RESCHES SCHERER SCHERET SCHERST SCHERTE SCHESET SCHESTE SECHSER SECHSTE SECHTER STECHER FESTERER FESTERES HERSEHEST STREHLERS
CSFR ELCHE ELCHS FEHLS FEHLT FLEHE FLEHT HECHT HELFE HELFT LECHS SELCH CHEERS ECHTER ECHTES ELFERS ELFTER ELFTES FELSES FESSEL FESSLE FLEETE FLEETS HEFTER HEFTES RECHET RECHST RECHTE RESCHE SCHERE SCHERT SCHESE SCHEST SECHES SECHSE SECHST STECHE FESTERE FRESSER FRESSET HEHLERS HEHLEST SEEFEST HEHRERES HEHRSTER HEHRSTES HERSEHET STEHLERS STREHLER ERSTEHERS
Fehler, der gegen geltendes Recht verstößt
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft
trans., vorwiegend österreichisch, süddeutsch, mitteldeutsch etwas, häufig auf dem Boden liegendes mit einem Rechen, einer Harke zusammentragen, zusammenkehren, zusammentun, zusammenraffen, zusammenkratzen
seitlich im Gegenteil zu links
Abweichung von einem optimalen Zustand, Verfahren oder dem Richtigen
eine schadhafte Stelle, eine Stelle mit einem Mangel
eine falsche Entscheidung, eine falsche Handlung
eine körperliche oder charakterliche Schwäche