Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RECHTSSPIEGEL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RECHTSSPIEGEL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - C4 - H2 - T1 - S1 - S1 - P4 - I1 - E1 - G2 - E1 - L2 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RECHTSSPIEGEL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RECHTSSPIEGEL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|C|H|T|S|S|P|I|E|G|E|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PECHIGER PECHIGES PICHELER PICHELST PICHELTE PICHLERS PLIETSCH SCHILPET SCHILPST SCHILPTE SCHLIPSE SPECHTEL SPECHTLE SPEICHEL SPEICHLE TSCHILPE EPISCHERE EPISCHSTE ERPICHEST ERPICHTES PERSISCHE PETSCHIER PIESCHERE PIESCHERT PIRSCHEST PRESCHEST SEPTISCHE SPEICHERE SPEICHERS SPEICHERT SPRECHEST ELEGISCHER ELEGISCHES GESCHIELTE GESCHLIERT GESELCHTER GESELCHTES GESTICHELS GLEICHERES GLETSCHERS GESICHERTES
GEPICHT PECHIGE PICHELE PICHELT PICHLER SCHILPE SCHILPT SCHLIPS TSCHILP EPISCHER EPISCHES ERPICHET ERPICHST ERPICHTE GEPIERCT PEITSCHE PERSISCH PIESCHER PIESCHRE PIETSCHE PIRSCHET PIRSCHST PIRSCHTE PRESCHET PRESCHST PRESCHTE PRITSCHE SEPTISCH SPECHTES SPEICHER SPEICHRE SPRECHET SPRICHST ELEGISCHE GESCHIELT GESELCHTE GESICHELT GESTICHEL GLEICHERE GLEICHEST GLETSCHER PLEITEGEH GEREICHEST GEREICHTES GESCHEITER GESCHEITES GESCHERTES GESICHERTE GESIECHTER GESIECHTES GESPIELTER GESPIELTES GESTISCHER LEICHTERES PERLIGSTES RESTLICHES SCHEELSTER SCHLIEREST SECHSERLEI SEELISCHER STREICHELE
PECHIG PICHEL PICHLE PLICHT SCHILP CLIPSES EPISCHE ERPICHE ERPICHT PEITSCH PICHEST PIETSCH PIRSCHE PIRSCHT PRESCHE PRESCHT PRITSCH SPECHTE SPECHTS SPEICHE SPRECHE SPRECHT SPRICHT ELEGISCH GESELCHT GLEICHER GLEICHES GLEICHET GLEICHST GLICHEST GLITSCHE PIERCEST ERLISCHST GEEICHTER GEEICHTES GEPEILTER GEPEILTES GEPERLTES GEPIESELT GERECHTES GEREICHET GEREICHST GEREICHTE GERICHTES GESCHEITE GESCHERTE GESCHREIS GESICHERT GESICHTER GESICHTES GESIECHTE GESPIELES GESPIELTE GESTISCHE GIERSCHES GSCHERTES LEICHTERE LEICHTERS LICHTERES PERLIGSTE RESTLICHE SCHEELSTE SCHEITELS SCHELERES SCHIEGEST SCHIELEST SCHLEIERS SCHLESIER SCHLIERET SCHLIERST SCHLIERTE SEELISCHE SEICHERLS SELCHEREI SPIEGELST SPIEGELTE SPRIEGELS STICHLERS STREICHEL STREICHLE TISCHLERE TISCHLERS ERSPIELEST ERSPIELTES GESPEISTER SEICHTERES
CLIPSE EPISCH ERPICH PECHES PERCHT PICHET PICHST PICHTE PIRSCH PRESCH SPECHT SPEECH SPRECH SPRICH GLEICHE GLEICHT GLICHET GLICHST GLITSCH PIERCET PIERCTE EPITHELE EPITHELS ERLISCHT ETLICHER ETLICHES GEEICHTE GEPEILTE GEPERLTE GERECHTE GEREICHE GEREICHT GERICHTE GERICHTS GESCHEIT GESCHERT GESCHEST GESCHREI GESEICHS GESEICHT GESICHTE GESICHTS GESIECHT GESPEILT GESPIELE GESPIELT GESTISCH GIERSCHS GISCHTES GSCHERTE LEICHTER LEICHTES LEICHTRE LICHTERE LIESCHES PERIHELE PERIHELS PERLIGES PILGERST PILGERTE RESTLICH SCHEELER SCHEELES SCHEITEL SCHELERE SCHIEGET SCHIEGST SCHIEGTE SCHIELET SCHIELST SCHIELTE SCHLEIER SCHLEIES SCHLIERE SCHLIERS SCHLIERT SECHSTEL SEELISCH SEICHERL SELCHERS SELCHEST SICHELST SICHELTE SICHLERS SPIEGELE SPIEGELS SPIEGELT SPRIEGEL STICHELE STICHELS STICHLER TISCHLER TREICHEL ERSPIELET ERSPIELST ERSPIELTE GEPISSTER GEPRESSTE GESPEISTE PETERSILS PRESTIGES REICHSTES RESCHESTE SCHEITERE SCHIERSTE SCHREIEST SCHRIEEST SEERECHTS SEICHTERE SICHERSTE SIECHERES SIECHSTER STEEPLERS STREICHES
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft
trans., vorwiegend österreichisch, süddeutsch, mitteldeutsch etwas, häufig auf dem Boden liegendes mit einem Rechen, einer Harke zusammentragen, zusammenkehren, zusammentun, zusammenraffen, zusammenkratzen
seitlich im Gegenteil zu links
polierte Glasfläche, Glas- oder Metallfläche, die Lichtstrahlen spiegeln, spiegelt oder reflektieren, reflektiert
Wasserstand, eines Sees oder Meeres
Medizin Konzentration eines Stoffes in einem Kompartiment, beispielsweise im Blut
weißer Fleck um den After beim Wild (siehe auch Fellzeichnung, Fellzeichnung, Unterbegriffe)
von Pferden, Rindern weißer Fleck auf der Stirn
Bootsbau, Schiffbau Rückwärtige ebene oder leicht gewölbte Fläche etwa bei Segelschiffen (siehe auch en)
Technik eine ebene oder gewölbte harte Fläche, um Wellen zu spiegeln oder ablenken, ab-/umlenken, umzulenken; für elektromagnetische Wellen (EM-Wellen oder EM-Strahlung) aus Metall; für Schallwellen aus ablenkenden Material, wie Kunststoff oder Plastik
schematische Übersicht
ein Bild von etwas oder jemandem in einem eigenen, geeigneten Medium zurückgeben
übertragen durch Verhalten oder Auswirkungen erkennbar werden
glänzen, scheinen
Medizin mit einem optischen Instrument – beispielsweise einem Spiegel – untersuchen
Geometrie jedem Punkt einer Menge genau einen anderen Punkt zuordnen