Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RECHTSZUSTAND" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RECHTSZUSTAND abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - C4 - H2 - T1 - S1 - Z3 - U1 - S1 - T1 - A1 - N1 - D1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RECHTSZUSTAND liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RECHTSZUSTAND zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|C|H|T|S|Z|U|S|T|A|N|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHANZER SCHANZET SCHANZTE SCHATZES SCHNATZE SCHNATZT SCHNAUZE SCHNAUZT SCHNEUZT SCHRANZE SCHURZEN SCHURZES SCHUTZEN SCHUTZES ZACHSTEN ZACHSTER ZACHSTES ZERSTACH ZUDACHTE ZUSTACHT ZUSTECHT ZUTSCHEN ZUTSCHET ZUTSCHST ZUTSCHTE ANSUCHTEST AUSDRESCHT ENTRAUSCHT NACHDURSTS RATSUCHEND RAUSCHTEST SCHAUDERNS SCHAUDERST SCHUSTERND STANDRECHT TRATSCHEND HUNDERTSATZ
ANZUCHT SANCHEZ SCHANZE SCHANZT SCHATZE SCHATZS SCHERZT SCHNATZ SCHNAUZ SCHNEUZ SCHNURZ SCHRANZ SCHURZE SCHUTZE SCHUTZS ZACHSTE ZEUCHST ZUCHTEN ZUSTACH ZUTSCHE ZUTSCHT ANSUCHEST ANSUCHTET AUSSCHERT AUSSTECHT CRASHTEST DRASCHEST DURCHESST DUSCHTEST ENTASCHST ENTRAUSCH ERSCHAUST ERSTACHST NACHDURST NASCHTEST NASTUCHES NUTSCHEST RASCHSTEN RATSCHEND RATSCHEST RATSCHTEN RAUCHTEST RAUSCHEND RAUSCHENS RAUSCHEST RAUSCHTEN RAUSCHTET RUTSCHEND RUTSCHENS RUTSCHEST RUTSCHTEN SCHARTEST SCHATTEND SCHATTENS SCHAUDERN SCHAUDERS SCHAUDERT SCHAUERND SCHAUERST SCHAUSTEN SCHAUSTER SCHAUTEST SCHNATTER SCHNATTRE SCHRATTEN SCHRATTES SCHRUNDES SCHUNDEST SCHUSTERN SCHUSTERT STAUCHEND STAUCHENS STAUCHERN STAUCHERS STAUCHEST STAUCHTEN STRAUCHES TARTSCHEN TASCHNERS TATSCHEND TATSCHENS TAUSCHEND TAUSCHENS TAUSCHEST TAUSCHTEN TRACHTEND TRACHTENS TRATSCHEN TRATSCHES TSCHADERN TSCHADERS URSCHTEST
SCHANZ SCHATZ SCHERZ SCHRUZ SCHURZ SCHUTZ ZACHEN ZACHER ZACHES ZECHST ZEUCHT ZNACHT ZUTSCH ANRECHTS ANSTECHT ANSUCHET ANSUCHST ANSUCHTE ASCHTEST CHARTEND CHARTEST CHATTEND CHATTERN CHATTERS CRASHEND CRASHEST CRASHTEN CRASHTET DACHTEST DATSCHEN DEUTSCHS DRACHENS DRASCHEN DRASCHST DRUSCHEN DRUSCHES DUSCHENS DUSCHEST DUSCHTEN DUSCHTET ENTASCHT ERSCHAUT ERSTACHT ERSUCHST NACHESST NASCHERS NASCHEST NASCHTET NASTUCHS NUTSCHES NUTSCHET NUTSCHST NUTSCHTE RASCHSTE RATSCHEN RATSCHET RATSCHST RATSCHTE RAUCHEND RAUCHENS RAUCHEST RAUCHTEN RAUCHTET RAUSCHEN RAUSCHES RAUSCHET RAUSCHST RAUSCHTE RECHAUDS RUTSCHEN RUTSCHES RUTSCHET RUTSCHST RUTSCHTE SCHADENS SCHADEST SCHAREND SCHARENS SCHAREST SCHARNES SCHARTEN SCHARTET SCHATTEN SCHAUDER SCHAUDRE SCHAUEND SCHAUENS SCHAUERN SCHAUERS SCHAUERT SCHAUEST SCHAUTEN SCHAUTET SCHRATEN SCHRATES SCHRATTE SCHRATTS SCHRUNDE SCHRUNDS SCHUNDES SCHUNDET SCHUSTER SCHUSTRE SCHUTTES STAUCHEN STAUCHER STAUCHET STAUCHST STAUCHTE STRAUCHE STRAUCHS STRETCHS SUCHTEST TARTSCHE TASCHNER TATSCHEN TAUCHEND TAUCHENS TAUCHERN TAUCHERS TAUCHEST TAUCHTEN TAUSCHEN TAUSCHES TAUSCHET TAUSCHST TAUSCHTE TRACHTEN TRATSCHE TRATSCHS TSCHADER TUSCHEND TUSCHEST TUSCHTEN UNRECHTS URSACHEN URSCHEND URSCHEST URSCHTEN URSCHTET AUSZEHRST ZUSANDTEST ZUSTANDEST
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft
trans., vorwiegend österreichisch, süddeutsch, mitteldeutsch etwas, häufig auf dem Boden liegendes mit einem Rechen, einer Harke zusammentragen, zusammenkehren, zusammentun, zusammenraffen, zusammenkratzen
seitlich im Gegenteil zu links
Art und Weise, wie etwas zu einem bestimmen, bestimmten Zeitpunkt ist
physischer Zustand
psychischer Zustand
nur Plural, umgangssprachlich plötzlich auftretende körperliche Beschwerden oder schlechte Laune
rechtmäßig gehören, rechtmäßig gegeben werden müssen