Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "REGENFALLROHR" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von REGENFALLROHR abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - G2 - E1 - N1 - F4 - A1 - L2 - L2 - R1 - O2 - H2 - R1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von REGENFALLROHR liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. REGENFALLROHR zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|G|E|N|F|A|L|L|R|O|H|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FOHLE FOLGE GOLFE ERFLEH FAHLEN FAHLER FALLEN FEHLEN FEHLER FELGEN FELLEN FLEHEN FLOREN FORLEN FROHEN FROHER GEFAHR GEFROR HAFERL HALFEN HELFEN HELFER LOAFER ALLEGRO ALLONGE ERFAHRE ERFRAGE FAHRERN FERNHER FRAGERN FRAGNER GALLONE GROLLEN HALLORE HALOGEN HARFNER HOLLERN LANGOHR LEGHORN LOHGARE ALLERGEN ERHALLEN HERLANGE
FLOG FLOH FOHL FOLG GOLF FAHLE FALLE FANGO FEHLE FELGE FELLE FLEHE FLORA FLORE FORLE FROHE GOFEN HELFE OLFEN ANFROR ELFERN ERFAHR ERFRAG ERFROR FAHREN FAHRER FEGERN FERGEN FRAGEN FRAGER FROREN GALLON GENFER GRAFEN GROLLE HAFERN HAFNER HARFEN HOLGER HOLLEN HOLLER LOHGAR ANROLLE ERHALLE ERHOLEN ERLOGEN GALEONE GORALEN GRELLEN GRELLER HALLERN HANGELE HANGERL HELLERN LEGALEN LEGALER LLANERO OLLEREN OLLERER ROLLERN ERLANGER HAGREREN HAGRERER ORLEANER
FAHL FEHL FELG FELL FLEH FLOR FROH HALF HOFE OLAF ROLF ELFEN ELFER FAHNE FAHRE FANGE FEGEN FEGER FEHEN FEHNE FERGE FOREN FRAGE FRONE GROLL HAFEN HAFER HALLO HARFE HEFEN HOLLA HOLLE ORFEN ANHOLE ELOGEN ERHALL ERHELL ERHOLE FARREN FERNER GALLEN GALONE GEHLEN GEHLER GELLEN GELLER GORALE GRELLE HAGELE HAGELN HALLEN HALLER HALONE HANGEL HANGLE HELGEN HELLEN HELLER LEGALE OLLERE ORGELE ORGELN ROLLEN ROLLER ANLEGER ANLEHRE ERLAGEN ERLANGE GARNELE GENERAL GLARNER HAGEREN HAGERER HAGRERE LEHRERN RANGELE REGALEN REGLERN ROGENER ROHEREN ROHERER RAHNERER
FOG GOF HOF ELFE FAHR FANG FEGE FEHE FEHN FORA FRAG FRON FROR GRAF HANF HARF HEFE OFEN ORFE RALF ANLOG ELOAH ELOGE ERHOL ERLOG FARNE FARRE FERNE GALLE GALON GEHLE GELLE GRELL HAGEL HAGLE HALLE HALON HEGEL HELGA HELGE HELLE HOLEN LARGO LEGAL LEGEL LLANO LOGEN LOHEN LOHNE LONGE OLLEN OLLER ORGEL ORGLE ROLLE AGOREN AHORNE ALLEEN ANGEHE ANGELE ANGLER ANLEGE EGALEN EGALER ELLERN ENGLER ERLANG EROGEN GEHERN GEHREN GOANER HAGERE HAGRER HEGERN HERERO HEROEN LAGERE LAGERN LANGER LEGERN LEHREN LEHRER NAGELE ONAGER ORALEN ORALER ORANGE ORGANE RALLEN RANGEL RANGLE REGALE REGELN REGLER ROGNER ROHERE ROHREN ANREGER RAHNERE RENALER
senkrecht abfallendes Rohr, durch das erfasstes Niederschlagswasser von einer höheren Fläche zu einer niedrigeren Fläche abgeführt wird
kondensierter Wasserdampf, der als Wassertropfen zu Boden fällt; Süßwasser
übertragen Dinge, die (wie Regen) über etwas fein verteilt werden oder in großer Anzahl zur Erde niedergehen
Fluss in Bayern, Deutschland; linker Nebenfluss der oberen Donau
Stadt in Bayern
Landkreis in Bayern
deutscher Familienname
Physik eine schnelle Abwärtsbewegung
Logik, Stochastik das Eintreten eines Zustandes
Grammatik deutsche Bezeichnung für lateinisch casus
die Art und Weise des Herabhängens von Stoffen o. Ä.
Seemannssprache ein hängendes Tau
Medizin, Polizei, Rechtswissenschaft Untersuchungsgegenstand
bildlich, übertr. gesellschaftlicher Vorgang der Veränderung der Lebensumstände hin zum Schlechteren
sich unkontrolliert von oben nach unten bewegen (durch die Gravitation)
auf einen niedrigeren Wert sinken
sterben durch Gewalteinwirkung im Krieg
einnehmen, eingenommen werden
Technik ein zylinderförmiger, hohler Gegenstand zur Durchleitung von Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen
Militär, synonym, kurz für Geschützrohr
Botanik der hohle Stängel oder Stamm von Pflanzen
vorpommersch, kurz für Schilfrohr, Reet
vulgär erigiertes männliches Glied.
Stadt oder auch Stadtteil in Deutschland
Geografie Fluss in Deutschland