Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "REIFEZEUGNIS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von REIFEZEUGNIS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - I1 - F4 - E1 - Z3 - E1 - U1 - G2 - N1 - I1 - S1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von REIFEZEUGNIS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. REIFEZEUGNIS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|I|F|E|Z|E|U|G|N|I|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FREEZE FURZEN FURZES SEUFZE ZIEFER ZURIEF EIFRIGE FEIGERE FEURIGE FIGUREN FINGERE FINGERS FINGIER FIRNIGE FUGIERE FUNGIER GEIFERE GEIFERN GEIFERS GENFERS GERUFEN GREIFEN GREIFES GRIEFEN REIFUNG RIEFIGE SEIFIGE SURFING EINRUFES EINSEIFE EINZIGER EINZIGES EINZUGES EISFREIE ERZEIGEN ERZEUGEN FEINERES FIESEREN FREESIEN GEZIERES REISEZUG SEEUFERN SEEZUNGE SZENIGER UNFREIES UNREIFES ZEISIGEN ZEISINGE ZIGEUNER
FENZE FEZEN FEZES FUNZE FURZE SEUFZ EIFRIG FEGENS FEGERN FEGERS FEIGEN FEIGER FEIGES FERGEN FEURIG FINGER FINGRE FIRNIG FRUGEN FUGENS FUGIER GEIFER GEIFRE GENFER GERUFE GREIFE GREIFS GRIEFE RIEFIG SEIFIG EIFERIN EIFERNS EINRUFE EINRUFS EINZIGE EINZUGE EINZUGS EISFREI ERZEIGE ERZEUGE FEIEREI FEIERNS FEINERE FEUERNS FIESERE FIRNEIS FREESIE FREUENS FRIESEN FRIESIN GEIZENS GEZIERE REIFENS REIZUNG SEEUFER SERIFEN SZENIGE UNFREIE UNREIFE ZEIGENS ZEIGERN ZEIGERS ZEISIGE ZEISING ZEUGENS ZIEGERN ZIEGERS ZUEIGNE ZUGERIN ZUNEIGE EISENERZ NIESREIZ SEZIEREN SZENERIE UZEREIEN ZENSIERE EISIGEREN UREIGENES
FENZ FUNZ FURZ FEGEN FEGER FEIGE FERGE FIGUR FINGE FUGEN FUNGI GENFS GREIF EIFERE EIFERN EIFERS EINRUF EINZIG EINZUG ERZEIG ERZEUG FEIENS FEIERE FEIERN FEINER FEINES FENIER FERIEN FERNES FERSEN FEUERE FEUERN FEUERS FIEREN FIESEN FIESER FIRNES FIRNIS FREIEN FREIES FREIIN FREUEN FRIESE FURIEN GEIZEN GEIZES GRENZE GRUNZE INFUSE REIFEN REIFES RIEFEN RUFENS SEIFEN SEIFER SERIFE SURFEN SZENIG UFERNS UNFREI UNREIF URGENZ ZEIGEN ZEIGER ZEISIG ZERGEN ZEUGEN ZEUGES ZEUGIN ZIEGEN ZIEGER ZIGERN ZIGERS ERZENES REIZENS RIZINUS SEZIERE ZENSIER ZERESIN ZIERENS EIGNERES EINIGERS EISIGERE EREIGNIS GENUESER GUINEERS REISIGEN RIESIGEN SEIGEREN SEIGNEUR SIEGERIN SIGNIERE SINGEREI UREIGENE
FEGE FEIG FING FRUG FUGE GENF EFEUS EIFER EIFRE FEIEN FEIER FEINE FEIRE FERNE FERSE FESEN FEUER FEURE FIERE FIESE FINIS FIRNE FIRNS FREIE FREUE FRIES FURIE GEIZE GRENZ GRUNZ INFUS REIFS RIEFE RUFEN RUFES SEIFE SENFE SURFE UFERN UFERS ZEIGE ZERGE ZEUGE ZEUGS ZIEGE ZIGER ZUGER ZUGES ZUNGE ERZENE NERZES REIZEN REIZES SEZIER SIEZEN UZEREI ZEESEN ZEISEN ZENSUR ZIEREN EIGENER EIGENES EIGNERE EIGNERS EINIGER EINIGES EISIGEN EISIGER ENERGIE ENGERES EREIGNE EURIGEN GEISERN GENIERE GENUESE GESEIRE GIERENS GREISEN GREISIN GRIESEN GUINEER NEGIERE NEUGIER REIGENS REINIGE REISIGE REUIGEN REUIGES RIESIGE SEIGERE SEIGERN SIEGERN SIGNIER UREIGEN EINREISE NEURIESE
Bildungswesen Abschlusszeugnis eines Gymnasiums
kristalline Ablagerung aus gefrorenem Wasser, die sich in kalten Nächten durch Resublimation an Pflanzen und Gegenständen bildet
die hellen Haarspitzen des Gamsbartes
dichterisch Armreif bzw. Ring
Recht Zeugenaussage
schriftliches Dokument, das eine Leistungsbewertung beurkunden, beurkundet, Nachweis
gehoben anschaulicher Beweis eines Sachverhalts, klar erkennbares Zeichen
Religion ein persönlicher Bekehrungsbericht, oder Bericht einer Gotteserfahrung