Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "REIHENBILDUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von REIHENBILDUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - I1 - H2 - E1 - N1 - B3 - I1 - L2 - D1 - U1 - N1 - G2 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von REIHENBILDUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. REIHENBILDUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|I|H|E|N|B|I|L|D|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HELBING BEEILUNG BEINLING BELEIDIG BELGIERN BERUHIGE BEULIGEN BEULIGER BLENDUNG BUHLENDE BUHLERIN ERHEBUNG ERIGIBEL GEBILDEN HEBUNGEN HINBIEGE HINGEBEN LEBENDIG NEBELUNG NEBLIGEN NEBLIGER NIBELUNG REBHENDL REBLINGE BEDIENUNG BEHINDERN BEINRINGE BERINGEND BILDNERIN BINDIGERE BLENDERIN BLINDEREN BRINGENDE DUBLIEREN EINBILDEN EINBRINGE EINGRUBEN ERBLINDEN HEILIGEND HEILUNGEN HINLEGEND HINREIBEN HINRIEBEN HUDELIGEN HUDELIGER HUDLIGERE INBILDERN REHLINGEN REIBUNGEN UNHEILIGE URBEGINNE DREILINGEN EINREIHUNG ELIDIERUNG GRUNDLINIE LIIERUNGEN REINDLINGE
HILBIG BELGIEN BELGIER BENGELN BERUHIG BEUGELN BEULIGE BUHLEND BUHLERN EBELING GEBILDE GIEBELN GILBEND HEBELND HINGEBE LEIBUNG NEBELIG NEBLIGE REBLING BEDINGEN BEENDUNG BEHINDER BEHINDRE BEILUDEN BEINRING BEREDUNG BEREINIG BERINGEN BERUHEND BILDNERN BINDIGEN BINDIGER BINGERIN BLENDERN BLINDERE BREIIGEN BRINGEND BUHENDEN BUHENDER DUBLIERE EINBILDE EINHUBEN ERBLINDE GEBINDEN GEBUNDEN HEILIGEN HEILIGER HINLEGEN HINREIBE HINRIEBE HUDELIGE HUDLIGEN HUDLIGER HULDIGEN INBILDER REHLINGE RUHEGELD UNBILDEN UNHEILIG UNLIEBEN UNLIEBER URBEGINN DREHUNGEN DREILINGE EINIGELND EINRINGEL EINRINGLE ERDLINGEN HINDERUNG HINEILEND HUNGERNDE INLIEGEND LEUGNERIN LIGIEREND LINDERUNG LINGERIEN LINIERUNG LUNGERNDE REIHUNGEN REINDLING RINGELNDE RUNDGEHEN RUNDLINGE UNGELDERN
BEGEHR BEIGEL BELEHN BELEHR BELEIH BELIEH BENGEL BEUGEL BEULIG BILGEN BUHLEN BUHLER BUHLIN EIGELB GELBEN GELBER GIEBEL GILBEN HEBELN HEBUNG LIEBIG NEBLIG BEDINGE BEEIDIG BEENDIG BEERDIG BEGINEN BEGINNE BEIGEND BEILEID BELUDEN BERGEND BERINGE BERUHEN BEUGEND BEUGERN BEULEND BIEGEND BILDERN BILDNER BINDIGE BINDING BINDUNG BLEIEND BLEIERN BLENDEN BLENDER BLEUEND BLINDEN BLINDER BREIIGE BRINGEN BUHENDE DEBILEN DEBILER DEIBELN DEUBELN DIEBURG DUBLIER EHEBUND EINGRUB ERBLIND ERHUBEN GEBERIN GEBINDE GEHUDEL GERBEND GRIEBEN HEILIGE HEILUNG HIERBEI HINLEGE HINRIEB HUDELIG HUDLIGE HULDIGE INBILDE LEIBEND LEIBERN LIEBEND NEBELND REBELND REHBEIN REHLING REIBUNG RIEBELN UNLIEBE BEDUINEN BEDUININ BINDEREI BINDERIN DREIBEIN DREILING EHRUNGEN EINBINDE EINHINGE EINIGELN ERDLINGE GEHIRNEN GELINDEN GELINDER GLIEDERN HEILERIN HERINGEN HEURIGEN HINEILEN HINNEIGE HUDELERN HUNGERND IGELNDEN IGELNDER LEIDIGEN LEIDIGER LEUGNEND LEUGNERN LIGIEREN LIIERUNG LINGERIE LUGENDEN LUGENDER LUNGERND NEULINGE NUBIERIN RELINGEN RIEGELND RINGELND RINGLEIN RUNDLING UNGELDER EINDRINGE GERUNDIEN GUINEERIN INDIGENER INGENIEUR IRGENDEIN LINIEREND NIEDERUNG NIEDRIGEN REINIGEND UERDINGEN UNEINIGER
Linguistik Bildung einer Menge gleich strukturierter Wörter (Ableitungen oder Kompositum, Komposita) mit demselben Wortteil (Affixoid oder lexikalische Konstituente)
Bildung einer Reihe von Wörtern nach einem bestimmten Typ
etwas geradlinig Angeordnetes
eine bestimmte Abfolge, Anzahl, Reihenfolge
Mathematik Summe der Glieder einer Folge
Zeile einer Tabelle, Matrix oder ähnlicher rechteckiger Schemata
Biologie eine Einteilung in der Systematik
Schach die „Zeilen“ eines Schachbretts, acht waagrecht nebeneinander angeordnete Felder
Zwölftonmusik Tonfolge, in der kein Ton wieder auftreten darf, bevor die anderen elf erklungen sind
Elektrotechnik Serielle Verschaltung mehrerer Bauelemente
kurz für Buchreihe, Filmreihe, Hörspielreihe, Spielreihe, Videospielreihe
Linguistik Abfolge aufeinander bezogener Kommunikationsbeiträge
Dinge, räumlich (nach einem gewissen Schema, auch zum Beispiel in einer Reihe) gliedernd anordnen
Dinge/Abstrakta zu einem, das es bereits gibt, ein oder mehrere andere hinzufügen
reflexiv sich aneinander anschließen, eine Folge (Reihe) bilden
(mit einem besonderen, weißen, leicht zu zerreißenden Garn und einer größeren Nadel) mit groben Stichen Stoffteile lose aneinander heften
Jägersprache, über Enten, wenn in der Paarungszeit mehrere Erpel zugleich einer Ente folgen
das Bilden, das Gestaltannehmen, das Sich-Bilden, die Formung von etwas
Aneignen, Aufbau von Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten
das Ergebnis guter Erziehung und umfassenden Lernens