Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "REINSCHRIFT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von REINSCHRIFT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - I1 - N1 - S1 - C4 - H2 - R1 - I1 - F4 - T1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von REINSCHRIFT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. REINSCHRIFT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|I|N|S|C|H|R|I|F|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CSFR FICI CHITIN CHRIST EICHST ERICHS FINISH INCHES IRISCH ISCHEN NESCHI NICHTE NICHTS NISCHE RECHST RECHTS REICHS REICHT RICHTE RIECHT RITSCH SCHEIN SCHEIT SCHERT SCHIEN SCHIER SCHIET SCHIIT SCHIRI SCHIRR SCHNEI SCHREI SCHRIE SEICHT SICHER SICHRE SICHTE SIECHT STICHE STRICH TEICHS TISCHE TRENCH CITRINE CITRINS FERRITS FINITER FINITES FINSTER FIRNEIS FIRNSTE FIRSTEN FRIERST FRIESIN FRISIER FRISTEN FRITIER
sorgfältige Abschrift
ganz unverschmutzt
ohne schlechte Gedanken (besonders sexueller Art)
ausschließlich, voll und ganz
Kurzform von „hinein“
Kurzform von „herein“
süddeutsch, österreichisch flaches, größeres, oft rechteckiges Gefäß zum Kochen und Braten; flacher, größerer Kochtopf, Bräter
System von Zeichen (z. B. Buchstaben oder Symbolen) zum Festhalten von Sprache
eine bestimmte Art zu schreiben
beim Druck oder im Computer eingesetzte Schrift bestimmten Aussehens
ein meist bekanntes Buch oder im Plural, die Gesamtheit der Schriften eines bestimmten Autors
kurz für die heilige Schrift (religiöses Buch)