Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "REITTURNIEREN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von REITTURNIEREN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - I1 - T1 - T1 - U1 - R1 - N1 - I1 - E1 - R1 - E1 - N1 | 13 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von REITTURNIEREN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. REITTURNIEREN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|I|T|T|U|R|N|I|E|R|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EINERNTET EINREITEN EINREITET EINRITTEN EINTRETEN ERINNERTE ERITREERN ERNEUERIN ERNEURERN ERRETTERN ERUIERTEN ERUIERTER ERUIERTET INERTEREN INERTERER INNERERER INTERIEUR INTERNIER NITRIEREN NITRIERET NITRIERTE REINETTEN REINREITE REINRITTE REITTIERE RENITENTE RENTIEREN RENTIERET RENTIERTE RETIRIERE RETIRIERT RUINIEREN RUINIERET RUINIERTE TENTIEREN TITRIEREN TRENTINER TRIERERIN UNREINERE UNTEREREN UNTERERER URINIEREN URINIERET URINIERTE
EINERNTE EINREITE EINRITTE EINTRETE EITERTEN ENTERTEN ERINNERE ERINNERT ERITREER ERNEUERN ERNEUERT ERNEURER ERNEUTEN ERNEUTER ERNEUTET ERNTETEN ERRETTEN ERRETTER ERRIETEN ERRIETET ERUIEREN ERUIERET ERUIERTE INERTERE INNERERE INTERNER INTERNET NETTEREN NETTERER NEUERERN NEUERTEN NEUERTET NIETERIN NIETETEN NITRIERE NITRIERT NITRITEN REINEREN REINERER REINETTE REINRITT REITEREI REITERIN REITTIER RENETTEN RENITENT RENNEREI RENTEIEN RENTIERE RENTIERT RETIRIER RETTERIN REUTETEN RITTERIN RUINIERE RUINIERT TENTIERE TERRIERN TERRINEN TEUREREN TEURERER TITRIERE TRETEREI TREUEREN TREUERER TRIERERN TUEREIEN TURINERN TURNEREI TURNERIN UNIERTEN UNIERTER UNIERTET UNREINER UNTERERE UNTIEREN URINIERE URINIERT URTIEREN UTERINEN UTERINER
EIERTEN EIERTET EINRITT EITERTE ENTENEI ENTENTE ENTERTE ENTTEER ERINNER ERINNRE ERNEUEN ERNEUER ERNEUET ERNEURE ERNEUTE ERNTETE ERRETTE ERRIETE ERUIERE ERUIERT INERTEN INERTER INNEREI INNERER INTERNE IRREREN NETTERE NEUEREN NEUERER NEUERIN NEUERTE NEUNTER NEUTREN NIETERN NIETETE NITRIER NITRITE NUTETEN REINERE REITERN RENETTE RENNTET RENTIER RENTNER RETTERN REUTETE RITTERN RUINIER TEERTEN TENTIER TERRIER TERRINE TERTIEN TEURERE TITRIER TRENNET TRENNTE TRETERN TREUERE TRIEREN TRIERER TUNERIN TURINER TURNERN TURNTEN UNIEREN UNIERET UNIERTE UNREINE UNTEREN UNTERER UNTIERE URINIER URNERIN URTIERE UTERINE
EIERTE EINERN EINTEN EINTET EITERE EITERN EITERT ENTERE ENTERN ENTERT ENTREE ERNEUE ERNEUT ERNTEN ERNTET ERRETT ERRIET ERUIER ETTERN EUTERN INERTE INNERE INNERT INTERN IRRERE IRRTEN IRRTET NEEREN NETTEN NETTER NEUERE NEUERN NEUERT NEUNER NEUNTE NEURIN NIETEN NIETER NIETET NITRIT NUTETE NUTTEN REINEN REINER REITEN REITER REITET RENNER RENNET RENNTE RENTEI RENTEN RETTEN RETTER RETURN REUTEN REUTER REUTET RIETEN RIETET RINNET RITTEN RITTER RUINEN RUNTER RUTTEN TEENIE TEEREN TEERET TEERTE TERNEN TEUREN TEURER TIEREN TINTEN TITERN TRENNE TRENNT TRETEN TRETER TREUEN TREUER TRIERE TRIEUR TRINEN TRUTEN TUEREI TUNERN TUNTEN TURNEN TURNER TURNET TURNTE UNIERE UNIERT UNREIN UNTERE UNTERN UNTIER URETER URINEN URTIER UTERIN
sportlicher Wettbewerb im Reiten
intrans., Hilfsverb sein, seltener, t3=_, Hilfsverb haben sich auf dem Rücken eines Reittieres (besonders eines Pferdes) befinden und sich mit dessen Hilfe fortbewegen
intrans., Hilfsverb sein oder haben mit Reiten zubringen, durch Reiten zurücklegen
trans., Hilfsverb sein oder haben auf einem Pferd absolvieren
trans., oder mit der Präposition auf, Hilfsverb haben ein spezielles Reittier benutzen
trans., Hilfsverb haben ein Tier durch Reiten in eine bestimmte Verfassung bringen
refl., unpers., Hilfsverb haben sich unter bestimmten Umstand, Umständen und Gegebenheiten in einer bestimmten Weise reiten lassen
mD, Hilfsverb haben einen Teil des Körpers durch Reiten in eine bestimmte Verfassung bringen
trans., tlwva. jemanden beherrschen
intrans. schaukeln, hin und her geworfen werden
trans., oder mit der Präposition auf, vulgär den Geschlechtsverkehr ausüben, indem der eine Partner über den auf dem Rücken liegenden anderen steigen, steigt und sich dessen erigiertes Glied in die Vagina oder den Anus einführt
Veranstaltung, auf der in bestimmten Sportdisziplinen, Sportarten aus einer großen Teilnehmerzahl meist in mehreren einzelnen Wettkämpfen der Sieger ermittelt wird
ritterliches Kampfspiel im Mittelalter, in dem mit meist stumpfen Waffen zu Pferd nach festen Regeln die Kampftüchtigkeit erprobt wurde