Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "REKLAMIERTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von REKLAMIERTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - K4 - L2 - A1 - M3 - I1 - E1 - R1 - T1 - E1 - N1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von REKLAMIERTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. REKLAMIERTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|K|L|A|M|I|E|R|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EKELNAME KALMIERE KALMIERT KAMELIEN KARMELIT KLAREREM KLIMATEN LINKEREM MAKELTEN MAKLERIN MAKRELEN MATRIKEL MELKEREI MELKERIN MIRAKELN REKLAMEN REKTALEM RELIKTEM TELEMARK ANTIKEREM EINKREMTE KAMIERTEN KARIERTEM KREMIEREN KREMIERET KREMIERTE MARKETEER MARKETERN MARKIEREN MARKIERET MARKIERTE METRIKERN KLARIERTEN LEERTRINKE
EKLEREM KALMIER KAMELEN KAMELIE KEINMAL KLEINEM KLIMATE MAKELTE MAKLERN MAKRELE MELKERN MELKTEN MIRAKEL REKLAME ANMERKET ANMERKTE EINKREME EINKREMT ENTKEIME IMKERTEN KAMIEREN KAMIERET KAMIERTE KEMENATE KRAMEREI KREMIERE KREMIERT MARKETER MARKIERE MARKIERT MERKERIN METRIKEN METRIKER RANKEREM TEAKENEM EREKTILEN EREKTILER KARELIERN KELTERERN KLARIEREN KLARIERET KLARIERTE KLEINERER LAKTIEREN LEERTRANK LEERTRINK LAMENTIERE LINEAREREM TERMINALER
KALMEN KALTEM KAMELE KLAREM KREMLN LINKEM MAKELE MAKELN MAKELT MAKLER MAKLET MELKEN MELKER MELKET MELKTE MERKEL MIELKE MILKEN MINKEL ANMERKE ANMERKT ANTIKEM EINKREM EMETIKA ENTKEIM IMKERTE KAMIERE KAMIERT KEIMTEN KRAMTEN KREMIER KREMTEN MARKIER MARKTEN MERKERN MERKTEN AKELEIEN ANEKELTE ANKEILET ANKEILTE ARTIKELN EREKTILE ERKALTEN KARELIER KELTEREI KELTERER KELTERIN KLAREREN KLARIERE KLARIERT KLEINERE KLEINERT KLIERTEN KLIRRTEN LAKTIERE LINKERER REKELTEN REKTALEN REKTALER RELIKTEN RELIKTER TAKELERN TALKERIN ALERTEREM ANTIKERER ELEMENTAR ERLERNTEM KARIERTEN KARTIEREN KREIERTEN LAMENTIER MALEREIEN MELIERTEN MELIERTER TERMINALE
EKLEM KALME KAMEL KELIM KLIMA KREML LEMKE MAKEL MAKLE MELKE MELKT MILAK MILKE MILKT ENTKAM IMKERE IMKERN IMKERT KAMEEN KAMIER KAMINE KARMIN KEIMEN KEIMET KEIMTE KEINEM KIEMEN KIRREM KRAMEN KRAMET KRAMTE KREMEN KREMET KREMTE MANTIK MARKEN MARKER MARKET MARKTE MERKEN MERKER MERKET MERKTE METRIK MIKRAT RANKEM REMAKE ANEKELE ANEKELT ANKEILE ANKEILT ARTIKEL EKELTEN EKLEREN EKLERER EREKTIL ERKALTE KALTERN KANEELE KANTELE KEILERN KEILTEN KELTERE KELTERN KIELERN KLARERE KLARIER KLARTEN KLATERN KLEINER KLIEREN KLIERET KLIERTE KLIRREN KLIRRET KLIRRTE LAKTIER LINKERE REKELEI REKELTE REKTALE RELIKTE TAKELER TAKLERN TALKERN TENAKEL ALIMENTE ANLEIMET ANLEIMTE ANTIKERE EINAKTER EITLEREM EMAILTEN EREILTEM ERTRINKE IRREALEM KAIRENER KARIEREN KARIERET KARIERTE KARRETEN KARTEIEN KARTIERE KERATINE KRATEREN KREIEREN KREIERET KREIERTE KRETERIN LINEAREM MALERTEN MELANITE MELIEREN MELIERET MELIERTE MENTALER MINERALE MITLERNE REALEREM REALTIME TALMINER TEAKENER TERMINAL ARMIERTEN EMANIERET EMANIERTE ERRATENEM INERTEREM REIMARTEN ALTERIEREN ALTERNIERE
siehe Grundform : reklamieren
(bei der zuständigen Stelle) beanstanden, sich darüber beschweren, dass etwas nicht in dem Zustand ist, etwas nicht oder nicht so ausgeführt ist, wie man es eigentlich erwarten darf
etwas, worauf ein (vermeintliches Anrecht besteht, zurück)fordern; etwas, jemanden (für sich) beanspruchen